Niederländischer Schäferhund: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Andere Namen: Hollandse Herdershond, Holländischer Schäferhund

3.3/5

Der Holländische Schäferhund hat kleine Akzente des Deutschen Schäferhundes. Er kommt runter, das hilft. Seine physischen und psychischen Eigenschaften sind ähnlich. Hund von mittlerer Größe, ausdauernd, mit einer kräftigen und wohlproportionierten Konstitution, der Holländische Schäferhund zeigt einen Ausdruck voller Intelligenz und Lebendigkeit. Wachhund par excellence, der Holländische Schäferhund ist sanft, fürsorglich, loyal, loyal zu seinem Herrn und seiner ganzen Familie. Es ist manchmal ein Topf-de-Kleber. Je nach Felltyp gibt es bei dieser Rasse drei Sorten: kurz, lang und hart.

Haartyp Halblang
Herkunft Niederlande
Schablone Groß
Kopfform Lang
Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 20 kg bis 30 kg Von 55 cm bis 60 cm
Männlich Von 24 kg bis 32 kg Von 55 cm bis 62 cm

Geschichte der Rasse

Enge Cousine des Belgischen Schäferhundes, der Holländische Schäferhund erfreut die holländischen Hirten die dort einen erstklassigen Arbeitspartner gefunden haben. Der Holländische Schäferhund etablierte sich schnell als vielseitiger Arbeitshund: Er konnte Herden führen, beschützen, Hinterhoftiere beobachten, Karren ziehen und Wache halten. Es wäre das Ergebnis einer Kreuzung zwischen den Deutscher Schäferhund und niederländische Schäferhunde.

Ab Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte er sich dank seiner vielen Qualitäten nach und nach zum Begleit- und Wachhund. Der Holländische Schäferhund ist auch bei einigen Polizei- oder Armeebrigaden angestellt. Außerhalb der Niederlande ist er relativ wenig bekannt, beispielsweise im Vergleich zum Belgischen Schäferhund und dem Deutschen Schäferhund. Der erste Rassestandard stammt vom 12. Juni 1898. Der derzeit gültige wurde am 28. Juli 2009 festgelegt.

Alle Fotos von Dutch Shepherd Dog von Wonder-Pet.net-Mitgliedern ansehen

Physikalische Eigenschaften

Seine Haare: Bei der kurzhaarigen Sorte ist das Fell sehr hart, eng und hat eine wollige Unterwolle. Beim Langhaar ist es gerade, liegend und rau im Griff, mit wolliger Unterwolle. Bei der Rauhaarsorte ist das Fell sehr dick und zerzaust, mit einer wolligen Unterwolle außer am Kopf.
Seine Farbe: gestromt, auf goldener (heller Sand bis kastanienrot) oder silberner Grundfarbe. Die Gestromung erstreckt sich auch auf Halskrause, Höschen und Schwanz.
Ihr Kopf : dem Körper angepasst, lang, trocken und ohne Falten. Der Schädel ist flach und der Stopp ist leicht, aber vorhanden.
Seine Ohren : mittelgroß, hoch und aufrecht getragen, wenn der Hund in Aktion oder wach ist.
Ihre Augen : mittelgroß, mandelförmig, leicht schräg und dunkel gefärbt.
Sein Körper : solide und harmonisch konstruiert. Der Rücken ist gerade und robust, die Kruppe ist leicht geschluckt, aber nicht kurz, die Brust ist tief und die Rippen leicht gewölbt.
Seinen Schwanz : Hängt gerade oder biegt sich in Ruhe leicht bis zur Spitze des Sprunggelenks. Aufgewachsen in Aktion.

Verhalten und Charakter ★★★★ ☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt.

★★★★☆
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält.

★★☆☆☆
Schutz

Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann.

★★★★☆
Unabhängig

Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen.

★★★☆☆
Jäger

Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin.

★★★★☆
Bellt / heult

Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt.

★★★☆☆

Verhalten gegenüber anderen ★★★ ☆☆

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert.

★★★☆☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist.

★★★☆☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★☆☆☆

Der Holländische Schäferhund ist ein Hund intelligent, fleißig, extrem loyal, absolut zuverlässig, wachsam und sehr aufmerksam. Kurzum, er ist der Schäferhund schlechthin, der sich auch wunderbar mit seinen Artgenossen versteht, die auch die Herden bewachen und leiten sollen. Der Holländische Schäferhund ist auch ein sehr guter Begleit- und Wachhund mit ausgeprägtem Territorialgefühl.

Es ist offensichtlich schützend, und besonders ausdauernd. Er stammt direkt vom Deutschen Schäferhund ab, der die gleichen Eigenschaften hat: mutig, dynamisch, lebendig. Wie dieser ist der Holländische Schäferhund der perfekter Spielkamerad für Kinder, die er in allen Situationen beaufsichtigt. Es wird so sein rücksichtsvoll und aufmerksam bei ihrer kleinsten Handlung und Geste. Er ist autonom und nicht unabhängig, und weiß, wie man es nimmt Initiativen.

Bildung ★★★ ☆☆

Clever

Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein.

★★★★☆
Gehorsam

Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0

★☆☆☆☆

Aktiv und intelligent muss der Holländische Schäferhund sein fair erzogen, ohne Übermaß. Es sollte nicht verdorben oder bestraft werden. Er muss auch wie bei jeder Rasse sozialisiert werden, selbst wenn er es ist natürlich nah an anderen Hunden und Tieren im Allgemeinen. Dank des Spiels, dank dem gute Taten mit positiven Dingen verbunden werden, lernt der Holländische Schäferhund-Welpe schnell die zu befolgenden Regeln und die Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen.

Lebensbedingungen ★★★ ☆☆

Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung

Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben.

★★☆☆☆
Gut für neue Meister

Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert.

★★★☆☆
Liebe es heiß

Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern.

★★★☆☆
Liebe die Kälte

Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert.

★★★☆☆

Wenn er in eine Wohnung gerufen wird, muss der Holländische Schäferhund lange laufen, denn er ist mehr gemacht, um im Freien zu leben. Aufgrund seiner Vergangenheit als Schäferhund braucht er große Bewegungsfreiheit. EIN Haus mit Garten würde also perfekt zu ihm passen. Das ideale Lebensumfeld für diesen Hund ist die Landschaft. Er wird seinen Meister nicht für die Welt verlassen und könnte sich sogar selbst finden Topf mit Kleber manchmal. Es ist also nicht nötig, ihn einen ganzen Tag draußen zu lassen. Er wird die Gemütlichkeit des Interieurs mögen, solange sein Herr in der Nähe ist.

Gesundheit ★★★★ ☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1.

★★★☆☆
Leichtes Zunehmen

Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein.

★★★★★

Der Holländische Schäferhund ist ein Hund eher robust. Es stellt sich nicht vor kein besonderes gesundheitliches Problem, außer natürlich das Risiko einer Hüftdysplasie bei verschiedenen Rassen mittlerer und großer Größe. Auf seine Ernährung sollte geachtet werden, denn dieser Hund sollte vor allem nicht sperrig sein.

Hypoallergene Rasse

Nein

Wurfgröße

Zwischen 2 und 9 Welpen

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Versicherung für niederländische Schäferhunde.

Lebenserwartung

Mindestens: 12 Jahre

Maximal: 14 Jahre

Die Lebenserwartung eines Holländischen Schäferhundes liegt im Durchschnitt zwischen 12 und 14 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★ ☆☆☆

Wartungsfreundlichkeit

Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.).

★★★☆☆
Wartungskosten

Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung.

★★★☆☆
Haarverlust

Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1.

☆☆☆☆☆
Sabberlevel

Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1.

☆☆☆☆☆
Pflegeleicht

Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet.

☆☆☆☆☆

Der kurzhaarige oder rauhaarige Holländische Schäferhund benötigt kein nicht viel wartung. Die langhaarige Sorte hingegen muss vor allem während der Mauser häufiger gepflegt werden.

Es wird empfohlen bürsten Sie den Hund in einem regelmäßigen Tempo, insbesondere bei der langhaarigen Sorte, die täglich gebürstet werden muss. Bei richtiger Pflege ist eine Pflege nicht erforderlich.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
Maximal 500 €
1000€

Der Kaufpreis eines Holländischen Schäferhundes liegt zwischen 500 € und 1000 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
1300 € Maxi
1400€

Die jährlichen Wartungskosten eines Holländischen Schäferhundes liegen zwischen 1300 € und 1400 €.

Derzeit wird kein Name vorgeschlagen. Verwenden Sie unser Tool, um den Namen Ihres Schäferhundes zu finden!

Essen

Der Holländische Schäferhund ist ideal in Bezug auf das Essen. Er isst nicht zu viel und will nicht wählerisch sein. Also seine Diät muss sein ausgewogen und gesund um jegliches Übergewicht zu vermeiden, dem es ausgesetzt ist. Eine Diät basierend auf hochwertige Kroketten. Es kann ein wenig hinzugefügt werden Fleisch, die er liebt.

Körperliche Aktivität ★★★★★

Sportlich

Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★★
Energielevel

Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten.

★★★★★
Spielpotential

Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆

Der Holländische Schäferhund muss in der Lage sein täglich spazieren gehen. Er hat muss laufen, springen und aktiv bleiben, daher die Notwendigkeit, ihm bei Ausflügen verschiedene Spiele anzubieten. Das Überqueren von Hindernissen und das Holen von Bällen ermöglichen es ihm, seine ganze Lebendigkeit auszuschöpfen und sein Potenzial zum Ausdruck zu bringen.

Wettbewerbe

Klassifizierungen & Standards
(AKC) Amerikanischer Kennel Club
(ANKC) Australian National Council Kennel
(CKC) Kanadischer Kennel Club
(FCI) Fédération Cynologique Internationale
(KC) Der Kennel Club
(NZKC) Neuseeland Kennel Club
(UK) United Kennel Club

Andere

Meistercharakter

- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können.
- Aktiv: Der Besitzer muss energisch und dynamisch sein, um in Harmonie mit seinem Hund zu leben.
- Hyperaktiv: Der Besitzer muss anregend und sehr unruhig sein, um dem Temperament seines Hundes gerecht zu werden.

Beruhigt
Haben Sie eine Frage zum Holländischen Schäferhund?
Zögern Sie nicht, Wonder-Pet.net-Besucher im Forum um Rat zu fragen!

FCI-Informationen

FCI-Nr.

223

FCI-Gruppe

Gruppe 1: Schäferhunde und Cattle Dogs (außer Schweizer Cattle Dogs)

Anerkannt von FCI

Seit 1955