Wärmelampe zum Beheizen des Hühnerstalls auswählen: Kaufratgeber für die richtige Wahl

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ob für Küken oder Hühner, eine Wärmelampe kann im Hühnerstall sehr nützlich sein. Es gibt nicht viele Möglichkeiten, einen Hühnerstall zu beheizen, geschweige denn, die Küken in den ersten Wochen auf der richtigen Temperatur zu halten.

Können Hühner erkälten?

Hennen vertragen deutlich niedrigere Temperaturen sehr gut als Menschen. Ihr Gefieder besteht aus mehreren Schichten, die Luft dicht am Körper einschließen. Wenn Sie beim Häuten schon einmal auf Federn geachtet haben, werden Sie verschiedene Arten von Federn sehen. All diese Daunen halten die Luft am Körper, die eingeschlossene Luft erwärmt sich und wirkt als isolierende Schicht, die Ihre Henne warm hält. Hühner haben auch eine sehr hohe Körpertemperatur (zwischen 40 und 43°C) und ihr Herz kann 400 Schläge pro Minute erreichen. Dieser Stoffwechsel ermöglicht es ihnen normalerweise, den Winter zu überstehen. Außerdem lieben es Hennen, sich nachts warm zu halten, indem sie sich auf der Stange gruppieren.

Wenn Sie das alles lesen, können Sie sich sagen, dass Ihre Hennen, solange sie einen wetterfesten Hühnerstall haben und gesund sind, keine Heizung brauchen. Dies kann in den meisten Fällen stimmen, aber seien Sie sich bewusst dass unter 10 ° C die Hennen unter der Erkältung zu leiden beginnen. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Hennen nicht immer zahlreich genug sind, um sich warm zu halten und dass die Kälte nicht die einzige Sorge der Hennen ist. Unsere lieben Aufläufe haben große Angst vor Wind, Regen und vor allem: Feuchtigkeit. Im Winter ist eine Wärmelampe die einzige Möglichkeit, die Feuchtigkeit im Hühnerstall abzuführen, ohne den Hühnern die Belüftung entziehen zu müssen.

Die Wärmelampe, die Heizung des Hühnerstalls

Glühbirnenlampen sind ideal zum Heizen des Hühnerstalls. Sie nicht verbrauchen nicht viel strom und kann gehalten werden von den Hühnern fernhalten, um die Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes zu vermeiden. Zwischen Federn, Heu oder Holzspänen und Staub gibt es im Hühnerstall einiges, das beim kleinsten Funken in Rauch aufgehen kann. Vor allem, weil Hühner in der Lage sind, an elektrischen Leitungen herumzupicken, nur um herauszufinden, ob sie gut schmecken. Daher ist es wichtig, Elektrogeräte von den Hennen fernzuhalten, was mit Wärmelampen möglich ist, indem man sie hoch im Hühnerstall aufhängt.

Habe eine Wärmelampe hoch genug im Hühnerstall, in einer Ecke ohne Zugluft, können Sie auch regulieren Sie die Temperatur des Hühnerstalls und lassen Sie Ihren Hennen die Wahl, wenn es um die Brunst geht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir als Menschen die Kälte überschätzen. Und Sie möchten Ihre Hühner nicht mitten in der Nacht am anderen Ende des Hühnerstalls finden, weil sie vom Licht gestört werden.

Wie viele Wärmelampen im Hühnerstall

Es hängt alles von Ihrem Hühnerstall, der Anzahl der Hühner und der Härte der Winter in Ihrer Region ab. Wenn Sie 4 Hühner in einem Hühnerstall von weniger als 3 m² halten, kann eine einzige Wärmelampe ausreichend sein, insbesondere wenn die Wintertemperaturen in Ihrem Haus selten negativ sind. Ein kleiner Hühnerstall mit vielen Hühnern benötigt auch weniger Heizung, da sich die Hühner gegenseitig warm halten. Umgekehrt, wenn Ihr Hühnerstall sehr geräumig ist oder es nicht einmal eine Henne pro Quadratmeter gibt, der Kauf von zwei Wärmelampen kann nützlich sein.

Wärmelampen für Küken

Wenn Sie das Glück haben, Küken geboren zu sehen, Ihre Hennen aber keinen ausgeprägten Mutterinstinkt haben, Die Wärmelampe ist unverzichtbar. Bei der Geburt müssen Küken bei einem gehalten werden Temperatur von 35 ° C. Aus dem Brutkasten, ohne die warmen Flügel und Brust einer Henne oder die Wärme einer Glühbirne, sind die Küken in Lebensgefahr. Die Temperatur sollte während der ersten Woche bei 35 ° C gehalten werden. Dann kannst du um 2 °C pro Woche reduzieren, bis zur vierten Woche. Die Küken brauchen 6 Wochen, um das Gefieder zu bilden, die letzten beiden die genaue Temperatur, wenn es nicht wichtig ist, aber Sie müssen trotzdem sicherstellen, dass eine Wärmequelle verfügbar ist, wenn sie sie brauchen.

Woher weißt du, ob die Küken heiß genug sind?

Sind sie über die Wände Ihres Inkubators verteilt, weit entfernt von der Wärmelampe? Zeigen sie Anzeichen von Atemnot? Wenn ja, ist es wahrscheinlich, dass sie zu heiß sind. Küken, die zu heiß sind, können Probleme mit Dehydration entwickeln. Senken Sie die Temperatur, indem Sie die Wärmelampe höher stellen, falls Sie eine verwenden, oder indem Sie die Temperatur senken.

Sind sie in der Nähe der Wärmequelle zusammengekauert und kreischen laut? Dann ist es wahrscheinlich, dass sie zu kalt sind. Die Küken kühlen leicht aus und können schnell sterben. Erhöhen Sie die Hitze, indem Sie die Lampe absenken, bis sie angenehmer sind.

Küken, die angenehm warm sind, ohne sich heiß oder kalt zu fühlen, gehen ihrer Arbeit nach, indem sie essen, trinken und erkunden, verteilt im Brutkasten, ohne sich ängstlich zu fühlen.

Die verschiedenen Arten von Wärmelampen

Eine hängende Wärmelampe oder elektrischer Brutapparat ist die am häufigsten verwendete Lampenart. Es ist billig und es funktioniert bis zu einem gewissen Grad. Das Hauptproblem ist die Temperatureinstellung.

EIN Infrarotbirnenlampe ist effizienter als eine weiße Glühbirne, da sie die Küken nicht am Schlafen hindert, was weißes Licht tut. Schlafmangel bei Küken kann zum Picken führen.

Es gibt auch Lampen mit Keramik-Heizbirne. Sie emittieren möglicherweise auch überhaupt kein Licht. Aber es wird extrem heiß beim Anfassen. Daher ist bei der Positionierung sehr vorsichtig zu sein.

Heizpaneele, die Alternative zu Wärmelampen für Küken

Dies sind kleine Paneele, die auf vier Füßen in einstellbarer Höhe montiert sind und eine sanfte und konstante Wärme abgeben. Sie sind bei Züchtern sehr beliebt, denn es ist ein Methode näher an der Natur. Die Paneele ähneln der Hitze der Henne, die Küken kuscheln sich darunter wie unter den Bauch ihrer Mutter. Küken und ihr Gefieder entwickeln sich schneller und natürlicher. Diese Paneele sind für zusätzliche Sicherheit mit einer Thermosicherung ausgestattet und können dank einer aufsetzbaren Abdeckung auch als Inkubator verwendet werden. Sie sind daher ideal, um Küken von der Eiablage bis zur Gefiederbildung zu begleiten.