
Da das Bellen der primäre Ausdruck von Hunden ist, ist es wichtig, sie zu verstehen, um sie im Alltag besser bewältigen zu können.
Jedem seine eigene Art und Weise aussprechen. Bei Hunden sind dies oft die Gebell. Dies sind nicht die einzigen Kanäle von Hundekommunikation, aber sie sind sicherlich die meisten Vertreter der Sorte.
Was ist der Ursprung des Hundegebells?
Das Hunde bellen, während die Wölfe, von denen sie die direkten Nachkommen sind, neigen dazu, schreien. Obwohl einige unserer vierbeinigen Freunde auch manchmal anfangen zu schreien, in bestimmten Situationen (ein unbekanntes Geräusch hören, vor einer Person singen usw.). Darüber hinaus glauben viele Spezialisten, dass dies die Domestikation der Hund, der ihn allmählich dazu veranlasste, das Heulen zugunsten des Bellens aufzugeben, und was letzteres schon sehr früh in der gemeinsamen Geschichte von Mensch und Hund dazu diente, den Menschen vor einer potentiellen Gefahr zu warnen.
Was versucht der Hund durch Bellen auszudrücken?
Bellen spiegelt eine Vielzahl von Gefühle und von Situationen mit denen sich unsere Hundefreunde täglich auseinandersetzen müssen. Es ist das wichtigste Ausdrucksmittel des Hundes.
Bellen ist oft die Art des Hundes zeigen ihre Anwesenheit ihren Mitmenschen an. Trotz der Domestikation des Hundes ist dies soziales Verhalten Charakteristik des Rudellebens fortbesteht und sich ausdrückt.
Bellen ermöglicht es Hunden auch, auf das zu reagieren, was sie als a . betrachten droht. Konfrontiert mit einem versuchten Eindringen, der Annäherung einer Person an ihr Territorium oder einer aggressiven Präsenz, beginnen sie zu bellen, um dem Eindringling oder dem Gegner zu zeigen, dass sie bereit sind, zu reagieren oder gegen einen Angriff zu kämpfen. Es ist in gewisser Weise ein Versuch,den anderen beeindrucken bevor Sie eine körperliche Reaktion geben, die oft der Biss ist.
Hunde können auch bellen, wenn sie es haben ängstlich, gestresst oder ängstlich. Sie tun dasselbe, um ihren Mitmenschen klar zu machen, dass sie es haben brauchen etwas: essen, ausgehen, um ihre Geschäfte zu machen usw.
Schließlich kann Bellen positive Gefühle ausdrücken, wie z Freude intensiv erregt durch die Rückkehr des Meisterhauses oder derErregung während einer Spielsitzung zu spüren.
Wie entziffert man dieses Bellen?
Muss es noch wissen entziffern diese bellen zu können Konsequent handeln. Um dies zu tun, müssen einige Merkmale identifiziert werden, um Freudenbellen von solchen zu unterscheiden, die Angst oder die Absicht haben, vor einer Gefahr zu warnen.
Unter diesen Kriterien stechen 3 oft ganz deutlich heraus: die Ihre, das Dauer und das Frequenz.
- Wenn das Bellen des Hundes eher zum verdreifachen als der Bass vermittelt er Aufregung und Freude. Ansonsten bellt es vor Angst oder Bedrohung.
- Wenn der Hund anfängt zu bellen lange Zeitist, dass er etwas von seinem Herrn erwartet. Er hat vielleicht Hunger oder möchte ausgehen, um sich zu erleichtern.
- Wenn das Bellen ist aufeinanderfolgend und wiederholendist, dass das Tier vor einer Gefahr, einem Notfall warnen oder eine Stresssituation ausdrücken möchte.
Indem wir lernen, zwischen den verschiedenen Arten des Bellens zu unterscheiden und die Elemente zu identifizieren, die sie auslösen, können wir die richtige Reaktion und wenn sie ungeschickt sind, erreichen Sie sie verhindern.