
Wenn er kälteresistenter ist als ein Mensch, kann Ihr Hund einen schwierigen Winter haben, wenn einige Empfehlungen nicht befolgt werden. Ja, Ihr Hund kann auch zittern, frieren und von der eisigen Winterluft gelähmt sein. Unsere Ratschläge und Tipps, damit er sich nicht erkältet.
Im Allgemeinen, der Hund widersteht viel besser als ein Mensch angesichts der Kälte. Wir sollten uns jedoch nicht irren, Ihr Hund kann sich ziemlich erkälten und krank werden. Das Temperatur sinkt kann seinen Körper angreifen undUnterkühlung kann im Extremfall auch zum Tod führen.
Welche Hunde reagieren am empfindlichsten auf Kälte? Wie schützt man sie effektiv? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen Gesundheit bewahren Ihres Vierbeiners, wenn es besonders kalt ist.
Die Ungleichheit der Hunde angesichts der Kälte
Natürlich sind nicht alle Hunde in der Kälte gleich. Manche sind viele besser geschützt gegen Temperaturabfall, dank ihres dicken Fells, das oft doppelt bei langhaarigen Rassen (Deck- und Unterwolle). Geschirr oder Schlittenhunde, wie die Sibirischer Husky, aus Alaskan Malamute und Samojede, haben ein langes und sehr dichtes Fell, das ihnen einen hervorragenden Schutz bietet.
Deshalb bewegen sie sich auch im Schnee und bei extremer Kälte ohne große Schwierigkeiten. Andere Hunde wie z Kaukasische Schäfer und das Tibetische Dogge sind auch gegen die Kälte gut gewappnet. Im Gegensatz dazu sind kurzhaarige oder kurzhaarige Rassen (Windhund, Chihuahua, Jack Russell Terrier, Pitbull, Deutscher Mastiff…) sind viel weniger kältebeständig und müssen daher von a . profitieren zusätzlicher Schutz.
DAS'Alter und der Gesundheitszustand des Hundes bestimmt auch seine Kälteresistenz: a Hündchen oder eins alter Hund ist verletzlicher als ein Erwachsener, der im vollen Besitz seiner Mittel ist.
Lass sie warme Kleidung tragen
In Zeiten extremer Kälte ist es notwendig, Ihren Hund zu bedecken, um seinen Körper zu erhalten. Es gibt viele Modelle von Mäntel speziell für die Hunderasse entwickelt. Die Auswahl ist sehr vielfältig und die Größen sind an unterschiedliche Hundetypen angepasst.
Bei Schnee oder Eis ist die Hausschuhe für Hunde kann auch notwendig sein. Tiere, die sich lange Zeit auf diesen gefrorenen Oberflächen entwickeln müssen, erleiden leicht Läsionen in Höhe des Pads, die dann angezogen werden sollen. Die Anwendung von a schützender Balsam oder von Vaseline auf den Pads wird ebenfalls empfohlen. Schutzmaßnahmen für die Pfoten sind umso wichtiger, da schneebedeckte oder vereiste Straßen und Gehwege mit Salz bei den Straßendiensten, dieser hier Aggressor auch die Pads.
Ausgänge anpassen
An besonders kalten Wintertagen ist es ratsam, Spaziergänge verkürzen, ohne sie zu stornieren. Wenn dem Hund der tägliche Ausflug nicht vorenthalten werden soll, der ihm erlaubt, sich zu bewegen, seinen Bedürfnissen nachzukommen, sich zu stimulieren und zu lüften, werden wir dafür sorgen, dass er den schädlichen Auswirkungen der Kälte weniger ausgesetzt ist, indem wir die Dauer reduzieren.
Nach dem verkürzten Spaziergang kannst du kompensieren durch mehr spielen mit Ihrem Haustier drin.
Und vor allem denk drüber nach abwischen und trocknen zurück, vor allem seine Pfoten.
Stellen Sie ihre Ernährung um
Nahrung ist ein Teil des Lebensstils Ihres Hundes. Wenn dein Hund lebt drinnen den ganzen winter gibt es kein grund zu erhöhen seine Tagesration. Im Gegenteil, es würde nur sein Übergewicht erhöhen, da er nicht mehr oder noch weniger Sport treibt. Um die Kälte besser zu bewältigen, braucht Ihr Hund, wenn er normalerweise draußen ist, Futter mehr Protein und Kalorien. Im Allgemeinen wird empfohlen, die tägliche Futtermenge für Hunde, die im Freien leben, um ein Viertel zu erhöhen.
Was es betrifft das Wasser, wir bevorzugen Plastikschüsseln gegenüber Edelstahlmodellen, weil bei ersteren die Flüssigkeit friert weniger schnell ein.
Lebensstil Ihres Hundes
Wenn Ihr Hund den Teppich in Ihrem Wohnzimmer oder das Familiensofa gewohnt ist, sollte er es nicht schätzen, bei Minusgraden draußen zu sein. Jawohl, Wohnungshunde oder daran gewöhnt, in Innenräumen zu leben, werden kälteempfindlich.
Umgekehrt haben Hunde gewohnt zu leben draußen, wie Deutsche Schäferhunde, wird die Wirkung der Kälte nicht spüren. Denken Sie bei letzteren daran, den Zwinger gut zu isolieren und an die Größe Ihres Hundes anzupassen.
Zusammenfassend
Ihr Hund soll sicher durch den Winter kommen, besser als Sie. Für Hunde mit langen Haaren besteht kein Grund zur Sorge. Schützen Sie andererseits Ihren Zwerg- oder kurzhaarigen Hund so, wie er sollte. Fell, Ernährung, Polster, Spaziergänge, alles sollte entsprechend dem Lebensstil Ihres Hundes bedacht werden.