Berner Sennenhund: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Andere Namen: Berner Sennenhund, Dürrbächler, Berner Sennenhund, Berner Sennenhund

3.5/5

Der Berner Sennenhund ist ein sehr großer Hund, der wie ein großer Teddybär aussieht. Robust und rustikal, wird es im Freien leben können, aber vor allem genießt es die Gesellschaft seines Herrn und schätzt es nicht, von ihm getrennt zu sein. Er ist äußerst vielseitig und ein sehr guter Arbeitshund auf Ackerland. Der Berner Sennenhund gilt als relativ ruhiger und freundlicher Hund. Er ist verfügbar, fügsam, sanft, liebenswert und voller Zärtlichkeit. Es gibt nie eine Aggressivität, die von dieser Rasse ausgeht.

Haartyp Lang
Herkunft schweizerisch
Schablone Riese
Kopfform Lang
Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 40 kg bis 50 kg Von 60 cm bis 66 cm
Männlich Von 50 kg bis 60 kg Von 64 cm bis 70 cm

Geschichte der Rasse

Der Berner Sennenhund ist ein sehr alte rasse seinen Ursprung in der Schweiz bei Bern findet. Der Berner Sennenhund war ursprünglich, zur Zeit der römischen Legionen, ein Hund, der als Wach-, Zug- und Hirtenhund eingesetzt wurde. Sein ursprünglicher Name ist " Dürrbächler “, benannt nach Dürrbach, einem Dorf im Kanton Bern. Er wäre ein Nachkomme des tibetischen Mastiffs, ein Jagdhund, der in der Römerzeit verwendet wurde. Ab 1902 wurden Tiere dieser Rasse auf Hundeausstellungen gezeigt.

Im Jahr 1910 gelang es den Bauern während einer Ausstellung in Berthoud, 107 Tiere dieser Rasse zu präsentieren. Von diesem Ereignis hat der Berner Sennenhund seinen offiziellen Namen. Früher als Herdenpfleger auf den Schweizer Almen tätig, dient er heute als Gebirgsforschungs- und Begleithund.

Alle Fotos von Berner Sennenhund von Wonder-Pet.net-Mitgliedern ansehen

Physikalische Eigenschaften

Seine Haare: ist lang, glänzend und glatt oder leicht gewellt.
Seine Farbe: tricolor (schwarz, weiß, rot) mit einem schwarzen Kleid. Das Plastron ist weiß in Form eines Schweizerkreuzes. Die Beinspitzen sind weiß und eine weiße Linie kreuzt die Stirn, verläuft zwischen den Augen und über die Schnauze. Über den Augen befinden sich rötliche Flecken, die als Lutschtabletten bezeichnet werden, und auf den Pfoten und Wangen erscheinen rötlichbraune Flecken.
Ihr Kopf : ist kurz und massiv, kräftig, seine Nase ist schwarz und der Schädel ist im Profil leicht gerundet.
Seine Ohren : sind herabhängend, dreieckig und am Ende abgerundet.
Ihre Augen : Dunkle Brauntöne, mandelförmig zeigen ein lebendiges Aussehen.
Sein Körper : ist kraftvoll, harmonisch und wohlproportioniert. Die Mitglieder sind mächtig. Es ist kompakter als liegend und länger als hoch.
Seinen Schwanz : schwarz, buschig, tief in Ruhestellung, sollte bis zur Rückenhöhe oder knapp darüber ansteigen.

Verhalten und Charakter ★★★★ ☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt.

★★★★★
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält.

★★★★☆
Schutz

Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann.

★★★★☆
Unabhängig

Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen.

★★☆☆☆
Jäger

Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin.

★★★☆☆
Bellt / heult

Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt.

★★★★☆

Verhalten gegenüber anderen ★★★★★

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert.

★★★★★
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist.

★★★★☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★★★★

das Berner Sennenhund ist ein sehr hund freundlich und liebevoll, vor allem gegenüber seinen Meistern. Er zeigt ihnen unfehlbare Loyalität und Loyalität. Zum ständige Suche nach Zuneigung und Präsenz, es ist ziemlich klebrig. Somit ist es ein idealer Begleiter für Kinder, als auch für ältere Menschen. Überhaupt nicht aggressiv und kleiner Marktschreier, er ist auch schlau. Er ist sehr neugierig, aber ein wenig ängstlich, hat keinen Raubinstinkt und ist daher sehr freundlich zu anderen Haustieren.

Es wird auch oft für Leitfaden für Blinde Wo sehbehindert sowie im Katastrophenschutz eingesetzt. Seine Seite schützend macht ihn zutiefst liebenswert.

Bildung ★★★ ☆☆

Clever

Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein.

★★★★☆
Gehorsam

Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0

★★☆☆☆

Dieser Hund Clever hat ein gutes Gedächtnis was seine Ausbildung erleichtert. Es ist wichtig, ein Training zu verwenden, das auf positiver Verstärkung, Festigkeit und Weichheit basiert. In der Tat, sehr empfindlich, er mag nichts Gewalttätiges und Brutales. Sehr wissbegierig, er muss gelobt werden, wenn er erfolgreich ist. Seine Teenagerjahre sind etwas kniffliger, weil er das Selbstvertrauen verliert und Fremden gegenüber misstrauisch werden kann. Er muss beruhigt sein.
Frühes Gehorsamstraining und eine gute Sozialisation werden empfohlen. Du solltest wissen, dass es so ist eine langsam reifende Rasse ob geistig oder körperlich.

Lebensbedingungen ★★★ ☆☆

Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung

Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben.

★★☆☆☆
Gut für neue Meister

Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert.

★★☆☆☆
Liebe es heiß

Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern.

★☆☆☆☆
Liebe die Kälte

Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert.

★★★★★

Für den Berner Sennenhund ist das Wichtigste bleib bei seinen Meistern, egal wo sie wohnen. Er könnte also in einer Wohnung leben, aber er zieht es vor wohne in einer Unterkunft mit Garten zur Verfügung. So kann er sich austoben und Spaß haben. Er ist ein Hund, dem es sehr schwer fällt, Besitzerwechsel zu verkraften. In einem Haus neigt er dazu zu bleiben ruhig und entspannt.

Gesundheit ★★★★ ☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1.

★★★★☆
Leichtes Zunehmen

Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein.

★★★★☆

das Berner Sennenhund ist ein ziemlich robuster Hund. Wie alle großen Rassen ist es betroffen von Probleme mit Hüftdysplasie und die Risiken von Magendrehung. Daher ist es wichtig, ihn vor und nach den Mahlzeiten nicht zu trainieren.

Außerdem leidet er möglicherweise an Hüftdysplasie.Es kann auch von einigen beeinflusst werden genetische Erkrankungen aufgrund der in seiner Zucht vorherrschenden Inzucht. Muss also wähle die Zucht wo Sie es kaufen und machen das Screening-Röntgenbild, wenn der Züchter es nicht vorher selbst gemacht hat.

Die Rasse ist auch von maligner Histiozytose oder histiozytischem Sarkom betroffen. Dies ist eine sehr ernste Krankheit, die durch eine abnormale Proliferation von Histiozyten gekennzeichnet ist, die solide Tumormassen bildet. Es verursacht den Tod des Tieres ziemlich schnell.

Schließlich vermeiden Sie es, wenn es ums Essen geht. Er hat keine Angst vor schlechtem Wetter, aber mit seinem Fell reagiert er empfindlich auf Hitzschlag.

Hypoallergene Rasse

Nein

Wurfgröße

Zwischen 1 und 14 Welpen

Hauptanliegen
Hüftdysplasie
Ellenbogendysplasie
Histiozytose
Pyometra
Magentorsion
Kleinere Bedenken
Progressive Netzhautatrophie (PRA)
Willebrand-Krankheit
Angeborener portosystemischer Shunt
Gelegentliche Bedenken
Hitzschlag
Ohrmilben
Ohr-Infektion
Panostitis
Empfohlene Tests
Herz
Ellbogen
Hüfte
Auge

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Versicherung für Berner Sennenhunde.

Lebenserwartung

Mindestens: 7 Jahre

Maximum: 9 Jahre

Die Lebenserwartung eines Berner Sennenhundes liegt im Durchschnitt zwischen 7 und 9 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★★ ☆

Wartungsfreundlichkeit

Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.).

★★★☆☆
Wartungskosten

Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung.

★★★★☆
Haarverlust

Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★★
Sabberlevel

Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆
Pflegeleicht

Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet.

★★★☆☆

Nach einem Spaziergang ist es nicht erforderlich, es zu bürsten oder zu waschen. Der Schmutz auf seinem Fell fällt nach ein paar Minuten von selbst ab, wenn der Hund trocken bleibt. Mauser Berner Sennenhund ist konstant, wird aber im Frühjahr und Herbst ausgeprägter. Zögern Sie in diesen Zeiten nicht, Erhöhen Sie die Häufigkeit des Bürstens

Haare bürsten muss wöchentlich sein. Ein Mindestbad pro Jahr ist ausreichend für seine Pflege und um sein prächtiges Fell zu bewahren. Der Gang zum Bad kann regelmäßiger sein (alle 3 Monate oder mehr), aber der Berner Sennenhund hat die Besonderheit zu besitzen ein selbstreinigendes Haar. Putzt sich 2-3 mal die Woche die Zähne um Mundgeruch und Zahnsteinbildung zu verhindern und einmal im Monat die Nägel schneiden. Da die Nägel von Hunden Blutgefäße enthalten, ist es am besten, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen, wenn Sie dies noch nie getan haben.

Wie alle anderen Hunde muss man auf ihn aufpassen regelmäßig die Ohren reinigen um jegliche Ansteckungsgefahr zu vermeiden.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
1000 € Maxi
2000€

Der Kaufpreis eines Berner Sennenhundes liegt zwischen 1000 € und 2000 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
1.500 € Maxi
1600€

Die jährlichen Unterhaltskosten eines Berner Sennenhundes liegen zwischen 1.500 € und 1.600 €.

Namensideen für einen Berner Sennenhund

Männlich
Berlioz
Caesar
Darwin
Grizzly
Hagrid
Loubar
Napoleon
Orion
Prinz
Roucky
Weiblich
Abgrund
Billie
Komet
Diana
Idylle
Liebe
Molly
Naya
Pandora
Rosa

Keiner dieser Vorschläge passt zu Ihnen? Finden Sie mit unserem Tool den Namen Ihres Berner Sennenhundes!

Essen

Wie so oft können Industriemarken auf Größe, Gewicht und sogar Alter des Berner Sennenhundes abgestimmtes Futter anbieten. Die Qualität der Kroketten variiert je nach Marke und wird in 3 Kategorien unterschieden: "Rabatt", "Prämie" Wo "Super Premium". Es ist besser, Marken von Kroketten sagen "Prämie" und darüber hinaus.
Mengenmäßig wird generell empfohlen einen Berner Sennenhund anzubieten 570 Gramm Kroketten pro Tag. Diese Ration muss sein aufgeteilt in 2 Tagesmahlzeiten. Es hängt natürlich alles von der Qualität des Krokettens ab. Es ist daher wichtig, je nach Stoffwechsel Ihres Hundes die Anweisungen auf der Packung zu befolgen.

Körperliche Aktivität ★★★★ ☆

Sportlich

Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★☆☆
Energielevel

Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten.

★★★★☆
Spielpotential

Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★★☆

Das Ideal ist, dass er es kann mindestens eine Stunde oder anderthalb Stunden lang Dampf ablassen zusätzlich zu seinen hygienischen Spaziergängen. Der Berner Sennenhund braucht gehe raus für ein Spaziergang Zwischen ein und zwei stunden pro Tag. Ganz ruhig und gehorsam ist er für jeden geeignet. Ältere Menschen können es in der Stadt oder auf dem Land in völliger Sicherheit laufen. Oft als der "sanfte Riese" bezeichnet, den er liebt ziemlich ruhige Outdoor-Aktivitäten wie wandern.

Berühmte Berner Sennenhunde

Luiggi und Luisia : das sind die beiden Berner Sennenhunde aus Dany Segen und seine Frau Yael, die diese Rasse besonders schätzt. Der französische Schauspieler adoptierte die Hunde 2015 von einer Zuchtfarm in der Dordogne, Haras de Lavergne.

Wettbewerbe

Klassifizierungen & Standards
(AKC) Amerikanischer Kennel Club
(ANKC) Australian National Council Kennel
(CKC) Kanadischer Kennel Club
(FCI) Fédération Cynologique Internationale
(KC) Der Kennel Club
(NZKC) Neuseeland Kennel Club
(UK) United Kennel Club

Andere

Meistercharakter

- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können.
- Aktiv: Der Besitzer muss energisch und dynamisch sein, um in Harmonie mit seinem Hund zu leben.
- Hyperaktiv: Der Besitzer muss anregend und sehr unruhig sein, um dem Temperament seines Hundes gerecht zu werden.

Beruhigt
Haben Sie eine Frage zum Berner Sennenhund?
Zögern Sie nicht, Wonder-Pet.net-Besucher im Forum um Rat zu fragen!

FCI-Informationen

FCI-Nr.

45

FCI-Gruppe

Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer - Molossoid und Schweizer Sennen- und Rinderhunde und andere Rassen

Anerkannt von FCI

Seit 1954