
Als ruhiges, liebenswertes Tier braucht Ihr Meerschweinchen auch Privatsphäre und Platz, um sich zu entfalten. Daher müssen Sie einen ihm entsprechenden Lebensraum wählen, in dem es in voller Harmonie leben kann. Unsere Tipps zur Auswahl eines geeigneten Käfigs für Ihr Meerschweinchen.
Wenn dein Meerschweinchen den größten Teil des Tages in seinem Käfig verbringt, muss es mehrere Stunden am Tag draußen sein. In der Tat wird es dazu führen, dass es sich langweilt und daher verkümmert, wenn man es ständig in seinem Raum lässt. Es ist jedoch wichtig, dass er einen Käfig hat, der geräumig genug ist und alles enthält, was er braucht, um seine Stimmung aufrechtzuerhalten.
Welcher Käfig?
Seine Abmessungen
Das ist kein Kletternagetier. Du kannst ihm also einen von a . kaufen ziemlich groß. Es besteht keine Sturzgefahr. Die kommerzielle Art von Meerschweinchenkäfig hat oft den Nachteil, dass sie zu eng ist. Wählen Sie also einen Käfig mit Gittern für Kaninchen oder Frettchen. Tatsächlich wird die Stellfläche für Ihr Meerschweinchen sehr wichtig sein. Sein Käfig muss mindestens einen Meter lang sein.
Sein Material
Das Käfig mit Gittern wird bei Ihrem Meerschweinchen bevorzugt, aber mit a spezifische Farbe. Tatsächlich kann Ihr Tier bei Langeweile an den Gitterstäben nagen und sich selbst vergif.webpten. Vermeide sie Plexiglaskäfige Wo Aquarien und Terrarien. Tatsächlich schneiden sie Ihr Meerschweinchen von der Außenwelt ab und transportieren die Luft nicht so, wie sie sollte, und gefährden die Entwicklung Ihres Schützlings in seinem Käfig.
Sie können sich auch für einen Meerschweinchenstall entscheiden. Sie benötigen jedoch genügend Platz, um es zu installieren. Von da an befindet sich Ihr Tier in Halbfreiheit, was ihm noch besser passt, als zwischen 4 Toren eingesperrt zu sein.
Das Zubehör
Das Unentbehrliche
- Das Haus Denn Ihr Meerschweinchen sollte geräumig genug sein und ein Flachdach haben, damit es dort nach Belieben sitzen kann. Drinnen sollte sie 2 Ausflüge machen, damit sich Ihr Meerschweinchen wohl fühlt. Es sollte nicht aus Holz und noch weniger aus PVC sein.
- das Schlafbereich deines Meerschweinchens kann gleichbedeutend sein mit a kleines Kissen, aber auch von a Hängematte, wie das Frettchen, es wird sich darin großartig fühlen.
- 2 Schüsseln der Nahrung: eine für die Pellets und eine für das Gemüse sollte platziert werden. Er muss auch Zugriff haben auf eine Flasche Wasser (eine Schüssel würde zu leicht verschütten) und a Heuraufe.
- Aus Tunnel und Rohre damit Ihr Meerschweinchen Spaß beim Krabbeln und Herumwandern haben kann.
Die kleinen Extras
- Das Holzstämme kann Ihrem Meerschweinchen als Zufluchtsort dienen, wenn der Käfig an einem zu lauten Ort aufgestellt wird. Sonst wird er dort in normalen Zeiten eher Zuflucht suchen. Dies wird seine Zähmung nicht fördern.
- EIN Polar- Geben Sie Ihrem Meerschweinchen die Chance, sich darin zu kuscheln.
Die Platzierung des Käfigs
Du musst dein Meerschweinchen installieren in der Höhe, aber nicht zu hoch, damit es kann genieße das Leben um ihn herum. Platziere seinen Käfig in einem Raum nicht zu laut, aber wo es doch Durchgang gibt, damit er sich nicht allein fühlt. Du darfst seinen Käfig nicht in ein Zimmer stellen zu kalt Wo zu heiß, noch ausgesetzt Luftströme und zu Feuchtigkeit.
Zusammenfassend
Der Käfig Ihres Meerschweinchens sollte groß genug sein, vor allem in Bezug auf die Grundfläche, damit es seine Beine nach Belieben ausstrecken kann. Als solche sind traditionelle Kaninchen- oder Frettchenkäfige zu bevorzugen. Außerdem muss der Käfig in erster Linie mit Gittern versehen sein.