Andere Namen: Zwergpinscher, Zwergpinscher
3.6/5Der Zwergpinscher ist ein wunderbarer Lebensbegleiter. Er ist in jeder Hinsicht bezaubernd. Stilvoll, klein genug, ist es für die ganze Familie geeignet, auch für Kinder. Er ist ein sehr geselliger Hund, der für das Leben im Haus gemacht wurde und ein verspieltes Temperament hat. Er ist bei sehr guter Gesundheit und nicht schwer zu pflegen. Der Zwergpinscher ist trotz seiner geringen Größe ein robuster und eleganter Hund. Er ist eine Art reduzierte Version des deutschen Pinschers, jedoch ohne Kleinwüchsigkeitsfehler. Er ist auch kein Windhund. Die Figur des Zwergpinschers ist im Quadrat beschreibbar.

Kurz | |
Deutschland | |
Klein | |
Lang |
Sex | Gewicht | Schneiden |
---|---|---|
Weiblich | Von 4 kg bis 6 kg | Von 25 cm bis 30 cm |
Männlich | Von 4 kg bis 6 kg | Von 25 cm bis 30 cm |
Geschichte der Rasse
das Zwergpinscher hat seinen Ursprung im Großherzogtum Bayern und der Provinz Württemberg. Er war für die Jagd nach schädlichen Nagetieren verantwortlich und leistete den Kutschern und ihren Mannschaften Gesellschaft. Er sieht genauso aus wie der Deutsche Pinscher, aber kleiner, hat auch einige Ähnlichkeiten mit dem Dobermann. das Zwergpinscher fand in seiner Herkunftsregion und in Deutschland im Allgemeinen schnell großen Erfolg, so dass die Zahl der Rasse zu Beginn des letzten Jahrhunderts anstieg.
Im Jahr 1925 wurde die Buch der Ursprünge hatte 1300 Vertreter der Rasse. Nach und nach ermöglichte es die Auswahl, nur die Farben Schwarz, Tan und Rot beizubehalten. Das Rennen von Zwergpinscher wurde am 14. Juli 1955 von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) endgültig anerkannt.
Alle Fotos von Zwergpinscher von Wonder-Pet.net-Mitgliedern ansehen
Physikalische Eigenschaften
Seine Haare: kurz, glatt, glänzend und gut versorgt.
Seine Farbe: einfarbiges Rehrot bis dunkelbraunrot oder zweifarbig schwarz-tan (tiefschwarz mit roten oder braunen Abzeichen, möglichst dunkel, über den Augen, am Hals, an den Fesseln, an den Füßen, an den Innenseiten der Hinterbeine, unter der Geburt des Schwanzes und auf der Brust).
Ihr Kopf : der Schädel ist stark und langgestreckt, die Stirn ist flach und parallel zur Schnauze, der Stopp ist hell, aber sichtbar. Die Nase ist sehr schwarz, die Schnauze am Ende fast keilförmig, die Lippen schwarz und fest.
Seine Ohren : relativ groß im Verhältnis zum Körper, V-förmig, nach vorne zeigend, gerade, eingezogen und hoch angesetzt.
Ihre Augen : oval und dunkel gefärbt.
Sein Körper : die Rückenlinie fällt vom Widerrist, dem höchsten Punkt auf der Oberseite, leicht nach hinten ab. Der Rücken ist kräftig und kurz, die Kruppe geht leicht in den Schweifansatz über, die Brust ist mäßig breit und die Seiten sind nicht übermäßig angehoben.
Seinen Schwanz : Natur, Säbel oder Sichel.
Verhalten und Charakter ★★★ ☆☆
Liebevoll
Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt. | ★★★★☆ |
---|---|
Beruhigt
Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält. | ★★☆☆☆ |
Schutz
Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann. | ★★★☆☆ |
Unabhängig
Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen. | ★★☆☆☆ |
Jäger
Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin. | ★★★☆☆ |
Bellt / heult
Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt. | ★★★★☆ |
Verhalten gegenüber anderen ★★★ ☆☆
Zusammenleben mit Kindern
Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert. | ★★★★☆ |
---|---|
Gesellig mit anderen Tieren
Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist. | ★★☆☆☆ |
Liebe Fremde
Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann. | ★★★☆☆ |
Der Zwergpinscher ist gemacht für Familienleben. Er ist angenehm, auf einmal beruhigt und energisch, weich und Erwachen. Es ist auch Spieler das ist es Clever. Seine geringe Größe hindert ihn daran, ein guter zu sein Arbeitshund. Na und ? Er hat viele Vorzüge, um seinen Herrn und seine Adoptivfamilie zufriedenzustellen.
Treu, treu, er liebt es, von seinen Lieben umgeben zu sein. Er mag sie Kinder und zögern Sie nicht, mit ihnen zu spielen. Es toleriert die Anwesenheit von Ausländern ebenso wie von Artgenossen. Einsamkeit macht ihm keine Angst, sollte aber nicht zu lange anhalten. Bei seiner Rückkehr hat sein Herr das Recht auf eine nette kleine Party.
Bildung ★★★★ ☆
Clever
Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein. | ★★★☆☆ |
---|---|
Gehorsam
Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0 | ★★★★☆ |
Um ihn zu erziehen, muss sein Meister geh das spiel durch. Mit einem feurigen Temperament lernt der Zwergpinscher gerne und hat Spaß. Es ist daher nicht erforderlich, a strenge oder feste Erziehung. Im Gegenteil, er konnte sich umdrehen und die erhaltenen Befehle nicht ausführen. Trotzdem darf er seine . nicht nehmen Bildung wie ein Spiel. Seine Ausbildung muss daher so schnell wie möglich beginnen.
Lebensbedingungen ★★★ ☆☆
Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung
Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben. | ★★★★☆ |
---|---|
Gut für neue Meister
Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert. | ★★★☆☆ |
Liebe es heiß
Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern. | ★★★☆☆ |
Liebe die Kälte
Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert. | ★☆☆☆☆ |
Durch seine geringe Größe und Empfindlichkeit gegenüber schweren klimatischen Bedingungen, der Zwergpinscher ist eher ein Indoor-Hund. Somit passt es sich perfekt dem Wohnen in einer Wohnung an. Während sein Bellen für Nachbarn manchmal lästig sein kann, muss er lernen, leise zu sein. Tatsächlich ist der Zwergpinscher mehr für wohne drinnen, in Eins Wohnung, anstatt auf dem Land in der freien Natur. Ein Garten ist nicht obligatorisch solange er von täglichen Ausflügen profitieren kann. Mehr oder weniger lange Ausflüge.
Gesundheit
Fest
Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1. | ★★★★☆ |
---|---|
Leichtes Zunehmen
Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein. | ★★★★★ |
Der Zwergpinscher ist ein robuster Hund, profitiert von a gute lebenserwartung. Es ist trotzdem empfindlich gegen Kälte und Feuchtigkeit, es ist daher ratsam, es bei Bedarf abzudecken. Bestimmte Krankheitsrisiken sollten überwacht werden: Nekrose des Femurkopfes und -halses (aseptische Nekrose des Femurkopfes), Schwielen (Hautplaques) oder Hornhautdystrophie usw.
Hypoallergene Rasse
NeinWurfgröße
Zwischen 2 und 12 Welpen.
Hauptanliegen |
|
||||
Kleinere Bedenken |
|
Gelegentliche Bedenken |
|
||
Empfohlene Tests |
|
Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Zwergpinscher Hundeversicherung.
Lebenserwartung
Mindestens: 12 Jahre
Maximum: 16 Jahre
Die Lebenserwartung eines Zwergpinschers liegt im Durchschnitt zwischen 12 und 16 Jahren.
Wartung und Hygiene ★★★ ☆☆
Wartungsfreundlichkeit
Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.). | ★★★★☆ |
---|---|
Wartungskosten
Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung. | ★★☆☆☆ |
Haarverlust
Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★★☆☆☆ |
Sabberlevel
Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★☆☆☆☆ |
---|---|
Pflegeleicht
Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet. | ★★★★★ |
Der Zwergpinscher mausert nicht. Sein Haarausfall ist daher minimal, genau wie seine Wartung. Letztere müssen jedoch regelmäßig bleiben.
das Bürsten Zwergpinscher sollte mindestens einmal pro Woche gemacht werden, nicht mehr, zum Beispiel mit einer weichen Bürste. Dies hilft, ein seidiges und glänzendes Kleid zu erhalten. Es wird nicht empfohlen, es häufig zu baden, da es die Haut austrocknen kann, es sei denn, es ist wirklich notwendig.
Reinigung möglich Augen und sein Ohren von Zeit zu Zeit, um eine Ansteckung zu verhindern. Seine Zähne müssen regelmäßig geputzt werden, um die Bildung von Zahnstein und die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Schließlich, wenn sie sich nicht auf natürliche Weise abnutzen, müssen seine Nägel geschnitten werden. Wenn Sie damit noch nicht vertraut sind, wird empfohlen, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen.
Preis und Budget
Kaufpreis
Mini
Maximal 500 €
1000€
Der Kaufpreis eines Zwergpinschers liegt zwischen 500 € und 1000 €.
Jährliche Wartungskosten
Mini
800 € Maxi
900€
Die jährlichen Wartungskosten eines Zwergpinschers liegen zwischen 800 € und 900 €.
Namensideen für einen Zwergpinscher
Männlich |
|
Weiblich |
|
Keiner dieser Vorschläge passt zu Ihnen? Verwenden Sie unser Tool, um den Namen Ihres Zwergpinschers zu finden!
Essen
Der Zwergpinscher ist kein sehr wählerischer Hund, wenn es ums Futter geht. Sein Diät kann bestehen ausmenschliche Nahrung mögen Fische einmal pro Woche und Fleisch regelmäßiger (100 bis 150 Gramm). Dazu können Sie Stärken wie Reis und Nudeln sowie frisches Gemüse hinzufügen. Empfohlen werden Mineralstoffe und Spurenelemente, wie rohe Karotten oder Petersilie. Seine Nahrung ist zu unterteilen in 2 Mahlzeiten pro Tag. Natürlich muss seine Ration entsprechend seiner körperlichen Aktivität reguliert werden.
Körperliche Aktivität ★★★★ ☆
Sportlich
Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★★★☆☆ |
---|---|
Energielevel
Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten. | ★★★☆☆ |
Spielpotential
Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1. | ★★★★☆ |
Ausflüge, Spiel und Sport. Dies ist eine Zusammenfassung dessen, was der Zwergpinscher von seiner Zeit erwartet. Er muss regelmäßig draußen sein, mit 2 guten Spaziergängen am Tag. Er muss laufen und sich anstrengen können. Dieser Energieaufwand kann in Form von Spielen erfolgen.
Wettbewerbe
Klassifizierungen & Standards |
|
Andere
Meistercharakter
- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können. | Beruhigt |
---|
Zögern Sie nicht, Wonder-Pet.net-Besucher im Forum um Rat zu fragen!
FCI-Informationen
FCI-Nr.
185FCI-Gruppe
Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer - Molossoid und Schweizer Sennen- und Rinderhunde und andere RassenAnerkannt von FCI
Seit 1955