
Viele Hundebesitzer warten nach einem langen Arbeitstag nur darauf, nach Hause zu kommen und den herzlichen Empfang ihres Hundes zu genießen. Ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zufriedenheit überkommt uns allein schon, um ihre Reaktion und ihre enorme Freude, uns zu sehen, zu beobachten. Wenn Sie denken, unsere Hunde lecken uns nur, um uns Zuneigung zu zeigen, dann ist das ein Fehler. Es gibt viele Gründe, warum unsere Hunde instinktiv anfangen, uns zu lecken, aber warum tun sie das?
Das Hunde drücken ihre Gefühle auf veschiedenen Wegen. Aber der gemeinsame Punkt bei allen Hunden von allen Rennenist, dass sie nicht aufhören lecken ihr Meister.
Das ist ihre Art es dir zu zeigen wie glücklich sie sind Ihrer Heimkehr. Sie dich Spring drauf Und Sie das Gesicht lecken. Sie können dies aber auch tun, um mit Ihnen zu kommunizieren, Situationen aus ihrer Kindheit zu reproduzieren, aus Gewohnheit oder sogar mit Stresssituationen umzugehen.
Finden Sie heraus, warum 5 mögliche Bedeutungen von Hundelecken an ihrem Herrn sind:
1. Zeigen Sie ihre Zuneigung
Der Grund, der vielen Hundebesitzern hinter diesem Verhalten am offensichtlichsten erscheint, bleibt der Ausdruck von Zuneigung. Welche(r) Herr(e) hat noch nie das Glück gekannt, nach langer Abwesenheit nach Hause zurückzukehren und von seinem Hund mit ein paar herzlichen Grüßen empfangen zu werden Gesicht lecken, auf der Hände und, sagen wir es mal, von allen Hautbereichen in Reichweite der Zunge. Stellen Sie jedoch sicher, dass dieses Verhalten nicht systematisch ist, da es für Ihre Umgebung oder andere Personen, denen Ihr Hund begegnet, problematisch sein kann (insbesondere in Bezug auf die Hygiene).
2. Kommunizieren
Die Kommunikation kann körperlich sein, etwa wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt oder bellt. Er versucht uns durch diese Gesten etwas zu sagen. Es ist das gleiche, wenn er leckt; Ihr Hund möchte Ihnen vielleicht sagen, dass er es hat Muss essen. Tatsächlich hat der Welpe die Angewohnheit, das Lecken an seiner Mutter zu üben, um mein er hat hungrig und dass er essen will. Er reproduziert es daher im Erwachsenenalter durch Nachahmung und glaubt, dass Sie ihn als seine leibliche Mutter verstehen werden.
3. Erhalten Sie Ihre Aufmerksamkeit
Hunde wollen nicht nur lieben, sondern auch geliebt werden. Sie lieben es, Ihre Aufmerksamkeit zu erhalten und werden alles dafür tun. Leck dich, spring auf dich… Das sind alles Versuche, deine Aufmerksamkeit zu erregen. Ihre Rolle und Ihre Verantwortung bei dieser Art des Leckens ist nicht zu unterschätzen. Sie sind es, die diese Praxis einfach durch Ihre Reaktion auf das Lecken fördern werden. Wenn bei jedem Lecken, du reagierst systematisch (egal ob Streicheleinheiten oder Ermahnungen), Ihr Hund bekommt, was er will: eine Reaktion von Ihnen. Das ist nur das, was er sucht und du befriedigst ihn.
4. Eine Geste, um eine stressige Situation zu beruhigen
Bei Hunden kann das Lecken auch ein Marker sein für versuche eine Situation zu beruhigen in denen er sich gestresst fühlt. Der Hund tut es durch Mimikry in Erinnerung an seine Kindheit. Als er ein Welpe war, seine Mutter hat ihn immer geleckt, er und seine Geschwister, für einen Konflikt entschärfen oder beruhigen Sie den Wurf angesichts eines angstauslösenden Ereignisses. So kann es vorkommen, dass Ihr Hund Sie leckt, wenn Sie ihn ausschimpfen (als Zeichen der Beschwichtigung) oder wenn er sich mitten in einem Streit zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen befindet. Es ist zudem ein Ritual der Beschwichtigung, dass es sich auch mit einem aggressiven Artgenossen reproduzieren kann, um den Konflikt zu mildern.
5. Entwickeln Sie ihre Sinne
Hunde sind von Natur aus Jäger. Sie sind mit ungewöhnlichen Sinnen ausgestattet, um Orte zu erkunden und Gegenstände zu entdecken. Ihre Sprache dient auch als Ermittlungsinstrument. Damit er dich lecken kann, nur weil er genieße den Geschmack deiner Haut. Schweiß kann seine Geschmacksnerven genauso befriedigen wie Feuchtigkeitscreme oder Wasser, das noch duftet aus deiner Dusche. Viele Hundebesitzer sind erstaunt zu sehen, wie ihr Haustier sich beeilt, sich die Beine zu lecken, wenn sie aus der Dusche kommen, das Geheimnis wird endlich gelüftet.
Gut zu wissen: Achten Sie außerdem auf intensives Lecken, eine Verhaltensstörung des Hundes, die schnell behoben werden sollte, sie kann auf ein Unbehagen wie Angst, tiefe Langeweile oder sogar Störungen des Hundes hinweisen. Diese Zwangsstörung kann daher von dem Hund entwickelt werden, der das Lecken als Beschäftigung oder zur Bewältigung seines Dauerstresses nutzt. Nur die anhaltende Häufigkeit des Hundeleckens sollte Sie alarmieren.