Gabunisches Grau: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Lebensstil und Fortpflanzung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anderer Name : Jaco Papagei
Wissenschaftlicher Name : Psittacus erithacus

3.5/5

Der Grey of Gabun oder Grey Parrot zeichnet sich durch eine beeindruckende Langlebigkeit aus, die 80 Jahre erreichen kann! In den afrikanischen Äquatorialwäldern beheimatet, ist es für sein hübsches Gefieder in Grautönen und seine beeindruckende Sprachfähigkeit bekannt.

Familie Psittacidae
Nett Psittakus
Gewicht Von 400 gr bis 550 gr
Schneiden Von 35 cm bis 42 cm
Lebenserwartung 40 bis 80 Jahre alt

Die Lebenserwartung des Grey of Gabun ist sehr lang, da er es ist mindestens 40 Jahre alt, aber es kann erreichen 80 Jahre alt.

Geographisches Gebiet

Der Graue von Gabun lebt hauptsächlich in den Ländern Zentral- und Westafrikas : Gabon, wie der Name schon sagt, aber auch Kamerun, Kongo, Demokratische Republik Kongo … Sein natürlicher Lebensraum liegt in den äquatorialen Wäldern dieser Länder.

Geschichte der Rasse

Die Erstbeschreibung des Graupapagei von Gabun erfolgte in 1758 des schwedischen Naturforschers Carl von Linné.

Im Laufe der Jahrhunderte hat die hohe Popularität dieses Vogels dazu beigetragen, dass die Rückgang der Zahl in freier Wildbahn. Das Zerstörung seines natürlichen Lebensraums durch Entwaldung hat sich dieser Trend verschlechtert. Aus diesem Grund ist die Art in Anhang I des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) aufgeführt. Mit anderen Worten, der internationale Handel mit Gabunese Grey ist verboten.

Physikalische Eigenschaften

Die Bezeichnung Grey aus Gabun lautet daher Hinweis auf sein Herkunftsland, aber auch mit der charakteristischen Farbe seines Gefieders. Grau erscheint je nach Körperregion in verschiedenen Schattierungen. An Schnabel und Flügelspitzen ist die Farbe deutlich dunkler, sogar schwarz. Im Gesicht und am Bauch ist es blasser, tendenziell weiß. Die Innenseite des Schwanzes kontrastiert mit allem anderen, da sie rot ist.

Leichte physikalische Unterschiede bestehen jedoch zwischen den 2 Unterarten von Grey aus Gabun:

  • Das " Kongo Papagei (Psittacus erithacus erithacus Linnaeus) ist größer, mit blasserem Gefieder und einem schwarzen Schnabel.
  • Das " timneh Papagei Ist kleiner, mit dunklerem Gefieder und einem fleischfarbenen Oberschnabel. Sein Schwanz ist dunkelbraun gefärbt.

Der Grey of Gabun hat eine Flügelspannweite von etwa 75 cm.

Verhalten und Charakter

Das Grau von Gabun ist am besten bekannt für seine sprach Fähigkeiten. Es ist nicht nur in der Lage, Wörter und Töne originalgetreu wiederzugeben, aber zusätzlich tut es dies im richtigen Kontext.

Von a natürlich schüchtern, aber es wird liebevoll und ausdrucksstark wenn du ihr Zeit gibst, sich an ihre Umgebung und ihre Umgebung zu gewöhnen. Es mag keine Einsamkeit und möchte stimuliert werden häufig, indem Sie mit ihm sprechen und mit ihm spielen.

Dank hochwertiger Betreuung und entsprechender Erziehung ist es möglich, ihn nach zehn Tagen aus dem Käfig zu entlassen, damit er den Raum oder das Haus erkunden kann (alle Ausgänge schließen).

In seiner natürlichen Umgebung ist der gabunische Graupapagei äußerst loyal und behält sein ganzes Leben lang den gleichen Partner. Bis zu seiner Geschlechtsreife entwickelt er sich in großen Gruppen von bis zu Hunderten von Mitgliedern. Es ist daher ein sehr geselliges Tier.

Essen

Das Grau von Gabun ernährt sich hauptsächlich von Samen. Es können daher im Zoofachhandel erhältliche Mischungen gegeben werden, aber der Vogel riskiert auch eine Aussortierung und setzt sich so einem Mangel aus. Auf jeden Fall ist es für ihn notwendig bieten regelmäßig frisches Obst an und Mineralstein, um seine Ernährung zu ergänzen. Vielleicht braucht er auch Vitamine von Zeit zu Zeit in sein Wasser einarbeiten. Der Tierarzt wird seine Bedürfnisse in diesem Punkt zu definieren wissen.

Reproduktion

Als allgemeine Regel zählen wir 3 bis 4 Eier pro Gelege beim weiblichen Graupapagei von Gabun. Das Brutzeit dauert dann zwischen 28 und 30 Tage.

Die Eltern füttern ihre Küken etwa 12 Wochen lang, dann beginnen die Jungvögel, selbstständig zu werden.

Die Gesundheit

Auf der Gesundheitsseite verlangt der Grey of Gabun besondere Aufmerksamkeit im Hinblick auf seine Atemwege, gilt als recht zerbrechlich.

Die am häufigsten bei dieser Art beobachteten Krankheiten sind in der Tatverstopfte Nase, sogar die Bildung von Nasenmasse, sowie bakterielle oder Pilzinfektionen. Das Gabunische Grau kann auch an Hypokalzämie, Circoviren (die den Schnabel und die Federn betreffen) sowie an einer Erweiterung des Proventriculus leiden.

Lebensstil

Das Grau von Gabun kann Einsamkeit oder Isolation nicht ertragen, sein Käfig ist in a . zu stellen frequentierter Raum, wie das Wohnzimmer oder das Wohnzimmer. Kochen und Feuchträume sollten wegen der Zerbrechlichkeit seiner Atemwege vermieden werden.

Sein Käfig muss ausreichend sein geräumig. Innerhalb, Spielzeuge und Barschs in naturbelassenem und robustem Holz stehen ihm zur Verfügung.

Tier sehr schlau, kann der Gabunese Grey lernen, einfache Riegel zu entriegeln, daher muss man sich für etwas anspruchsvollere Öffnungsvorrichtungen entscheiden.

Bei den Zuführungen bevorzugen wir Keramik- oder Edelstahlbehälter, die widerstandsfähiger sind als Kunststoffbehälter, die schnell beschädigt werden können.

Außerdem liebt es der Grey of Gabun zu baden. Es wird daher empfohlen, ihn einmal pro Woche im Waschbecken oder in der Badewanne zu installieren, damit er frei, aber unter Aufsicht waten kann.