Anderer Name : Toui catherine
Wissenschaftlicher Name : Bolborhynchus lineola
Der Catherine Sittich, oder Toui Catherine, ist eine kleine Papagei mit attraktivem grünem Gefieder. Dieser Vogel ist bekannt dafür, dass er leicht zu zähmen ist, insbesondere wegen seines milden Temperaments.

Psittacidae | |
Bolborhynchus | |
Von 50 gr bis 60 gr | |
16 cm | |
15 Jahre alt |
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Katharinensittichs liegt bei ca. 15 Jahre alt.
Geographisches Gebiet
Die geographischen Ursprünge des Katharinensittichs liegen hauptsächlich in Lateinamerika, in Ländern wie Mexiko, Panama, Kolumbien, Peru und Venezuela.
Geschichte der Rasse
Die erste Beschreibung des Catherine Sittichs wurde 1853 von einem amerikanischen Ornithologen namens John Cassin vorgenommen.
Physikalische Eigenschaften
Der Catherine Sittich zeichnet sich durch seine kleine Größe, sowie durch sein Gefieder, dessen vorherrschende Farbe ist Grün. Unten sind Streifen vorhanden.
Bei den Männchen sind die Schwanzfedern, Retrices genannt, komplett schwarz. Beim Weibchen findet sich diese Färbung nicht auf der Hälfte dieser Fläche. Allerdings kann nur die DNA das Geschlecht des Vogels mit Sicherheit bestimmen.
Es gibt mehrere Mutationen bezüglich der in Gefangenschaft gezüchteten Catherine Sittiche: Lutino, Blau, Türkis, Kobalt, Olivgrün, Cremino …
Verhalten und Charakter
Der Catherine Sittich ist bekannt für seine sanftes und ruhiges Temperament, was es zu einem Vogel macht leicht zu zähmen.
Was die Aktivitäten angeht, liebt die Perruche Catherine das Spielen, Klettern und Akrobatik.
Essen
Die Ernährung des Katharinensittichs besteht aus verschiedene Samen : Safran, Hafer, Buchweizen, Hirse, Flachs … Es ernährt sich auch von gekeimte Samen. Seine Ernährung sollte mit frischem Obst und Gemüse ergänzt werden: Gurken, Karotten, Mais, gekochte Bohnen, gekochte Erbsen …
Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Katharinensittich frisches und sauberes Wasser hat, das täglich oder sogar mehrmals täglich erneuert werden muss.
Reproduktion
In der Perruche Catherine, die Die Geschlechtsreife tritt etwa im Alter von 10 Monaten ein. Es wird jedoch dringend empfohlen, sie nicht vor dem Alter von 18 Monaten paaren zu lassen.
Während das Katharinensittichweibchen im Dezember in freier Wildbahn nistet, erstreckt sich die Brutzeit in Gefangenschaft fast das ganze Jahr.
Wir zählen normalerweise 4-7 Eier pro Gelege. Die Mutter stellt die Brut für 22 Tage sicher.
Die Gesundheit
Wenn es um Gesundheit geht, ist der Katharinensittich ein Vogel eher robust, die Sie nur vor Zugluft schützen müssen. Solange sie eine Grundversorgung und ausreichende Ernährung erhält, hat sie wenig zu befürchten.
Lebensstil
La Perruche Catherine braucht einen großen Käfig, der im Wohnzimmer oder Wohnzimmer aufgestellt wird, anstatt in einem nicht überfülltes Zimmer.
Bei Sitzstangen empfiehlt es sich, sich für die sogenannten Therapiemodelle zu entscheiden, die oben glatt und unten rauh sind. Sie werden Kunststoffen vorgezogen, da diese die Beine des Vogels reizen können.
La Perruche Catherine ruft zu einem wöchentlichen Bad in lauwarmem Wasser und unter Aufsicht auf.