Spix-Ara: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Lebensstil und Fortpflanzung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wissenschaftlicher Name : Cyanopsitta spixii

4.9/5

Ein prächtiger Papagei mit blauem Gefieder, der Spix-Ara ist jetzt in freier Wildbahn fast nicht mehr existent. Vor kurzem wurde jedoch ein Programm zur Wiederansiedlung von in Gefangenschaft geborenen Vögeln ins Leben gerufen. Dieser Vogel ist dafür bekannt, ängstlich zu sein und verfügt auch über hervorragende Fähigkeiten zur Nachahmung von Lauten.

Familie Psittacidae
Nett Cyanopsitta
Gewicht Von 340 gr bis 350 gr
Schneiden Von 55 cm bis 60 cm
Lebenserwartung 28 Jahre alt

Geographisches Gebiet

DAS'Spix-Ara stammt ursprünglich aus Brasilien. Er lebte im Amazonas-Regenwald vor seinem Aussterben.

Geschichte der Rasse

DAS'Spix-Ara wurde im 17. Jahrhundert von einem holländischen Siedler entdeckte Jahrhundert, aber es wurde erst zu Beginn des nächsten Jahrhunderts von dem deutschen Naturforscher Johann Baptist Ritter von Spix untersucht. Der Name wurde dieser Art später zu seinen Ehren gegeben. Seine Beschreibung wird dem deutschen Zoologen Johann Georg Wagler zugeschrieben, der es 1832 gemacht haben soll.

Zu diesem Zeitpunkt war die Zahl der Spix-Ara bereits recht gering und wurde auf weniger als 200 Individuen geschätzt.

Wilderei und die Zerstörung seines natürlichen Lebensraums haben dieses Tier noch seltener gemacht. Trotz eines Gesetzes zum Schutz der Art, das 1967 in Brasilien in Kraft trat, wurden weiterhin Individuen gefangen. Bis 1985 konnte kein Spix-Ara in freier Wildbahn gesehen werden, als 5 Vögel (5 davon 2 Paare) gesichtet wurden, aber sie wurden auch Opfer der Wilderei.

5 Jahre später gründete Brasilien den Ständigen Ausschuss für die Wiederherstellung derSpix-Ara. Es wurden Anstrengungen unternommen, um die Zucht in Gefangenschaft zu fördern, aber es traten schnell Probleme mit Inzucht auf.

Heute gilt die Art in freier Wildbahn als ausgestorben. Berichten zufolge wurde jedoch 2016 ein Männchen gesichtet. Einige Dutzend Vögel in Gefangenschaft leben neben Brasilien auf den Kanarischen Inseln, Katar und Deutschland.

3. März 2022-2023, 52 Spix-Aras kam aus Deutschland nach Brasilien. Sie lebten im Zucht- und Zuchtzentrum des Vereins zur Erhaltung gefährdeter Papageien (ACTP) in Berlin. Ihre Wiedereinführung in ihre natürliche Umgebung ist für 2022-2023 in 2 großen Reservaten geplant, die speziell von den brasilianischen Behörden angelegt wurden.

Physikalische Eigenschaften

DAS'Spix-Ara hat ein ganz blaues Gefieder mit grünlichen Untertönen am Bauch. Der Kopf ist hellgrau mit bläulichen Reflexen. Der Schnabel ist dunkelgrau bis schwarz.

Die Jungen haben den gestreiften Schnabel in der Mitte. Kratzer, die im Alter von ein oder zwei Jahren verschwinden. Sie haben auch hellgraue Beine. Die Größe des Schwanzes nimmt mit dem Wachstum des Vogels zu.

Wenn es um die Geschlechtsbestimmung geht, ist das Männchen normalerweise etwas größer als das Weibchen.

Verhalten und Charakter

Wenig Spix-Aras in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet, entwickelten sich allein, paarweise oder in sehr kleinen Gruppen. Sie sind ziemlich ängstlich; der kleinste Versuch, sich zu nähern, schreckt sie ab.

Paul Roth, einer der wenigen Menschen, die kürzlich ein Spix-Ara sah in freier Wildbahn ein Männchen in Begleitung eines Weibchens einer anderen Art, in diesem Fall des Illiger-Ara. Er begleitete sie jede Nacht zu seinem Platz, bevor er zu seinem zurückkehrte.

DAS'Spix-Ara hätte außerdem die Fähigkeit, eine Vielzahl von Klängen zu imitieren.

Essen

In freier WildbahnSpix-Ara verzehrt Samen und Erdnüsse und bevorzugt die Nüsse der Paranà-Kiefer (vom Aussterben bedrohter Baum) und Cnidoscolus quercifolius.

Reproduktion

Bei derSpix-Ara, die Brutzeit entspricht der Sommersaison. Das Nest wird normalerweise in der Mulde eines Baumstammes errichtet.

In Gefangenschaft kann ein Weibchen bis zu 5 Eier legen.

Die Gesundheit

In Gefangenschaft, dieSpix-Ara leidet an Störungen im Zusammenhang mit Inzucht, wie Unfruchtbarkeit und Tod in utero.

Es gab auch Berichte über eine verzögerte Geschlechtsreife.

Lebensstil

DAS'Spix-Ara geschützt, gibt es offiziell keine in Gefangenschaft in Frankreich.