10 Fragen vor der Adoption eines Hundes: keine Fehler machen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Idee, einen Hund in Ihrem Zuhause willkommen zu heißen, verzaubert Sie. Es stimmt, dass diese Fellknäuel absolut bezaubernd sind und gute Laune in Ihren Alltag bringen. Aber ein Hausbesitzer zu werden bringt viele Verpflichtungen mit sich, an die Sie vielleicht nicht gedacht haben.

Wenn er Ihnen Glück bringen kann, stellen Sie sicher, dass Sie den Gefallen erwidern können …
Um Ihnen zu helfen, sind hier die wichtigsten Fragen, über die Sie nachdenken und ernsthaft beantworten müssen, bevor Sie einen Hund in Ihrem Zuhause willkommen heißen. Fragen aus dem Alltag damit kannst du klarer sehen.

1. Bin ich bereit, mich zu verpflichten?

Adoptiere einen Hund, nimmt sich Zeit und das sein ganzes Leben lang. Sie müssen ihn daher je nach Rasse 10 oder 15 Jahre lang pflegen.

2. Habe ich genug Freizeit, um mich darum zu kümmern?

Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist es immer noch wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Trotz allem müssen Sie gewähren können Mindestens 30 Minuten Aufmerksamkeit für den Spaziergang. Jeden Tag, bei jedem Wetter, Sommer wie Winter. Außerdem müssen Sie es regelmäßig waschen. Und wenn er lange Haare hat, musst du ihn fast täglich bürsten.

3. Bin ich der einzige, der diesen Hund will?

Es ist nicht ungewöhnlich in einem Haushalt, dass nicht jeder ein Haustier haben möchte. Außer Beziehungsprobleme mit denen um dich herum dass dies dazu führen kann, dass Sie mit der Pflege eines Hundes allein gelassen werden, eine noch größere Verantwortung für Sie trägt.

4. Habe ich Platz, um es bei mir zu Hause zu hosten?

Es ist notwendig, dass Ihr Zuhause hat einen geeigneten Wohnraum für dich und einen neuen Hund. Die Anwesenheit einer Begleitperson zu Hause basiert auf dem Prinzip der Wohngemeinschaft. Er kann viel Platz einnehmen und Ihren Lebenskomfort beeinträchtigen, genau wie Sie.
Wichtiges Detail: Wenn Sie Mieter sind, stellen Sie sicher, dass die Anwesenheit eines Hundes im Mietvertrag genehmigt ist …

5. Ist der Besitz eines Gartens für die Anschaffung eines Hundes obligatorisch?

Fest steht: Einen eigenen Garten zu besitzen ist ein großer Vorteil. Aber stellen Sie sicher, dass es gut eingezäunt ist, um mögliche Ausreißer zu vermeiden. Wenn Sie keinen haben, ist dies nicht unerschwinglich, aber vermeiden Sie große Hunde und entscheiden Sie sich für ein Hündchen, das möglicherweise älter ist und bereits daran gewöhnt ist, drinnen zu leben.

Letzter Punkt: Wenn Sie keinen Garten haben, ist ein Park in der Nähe eine gute Alternative. Ihr zukünftiger Hund sollte regelmäßig Sport treiben, ohne immer an der Leine zu sein. Und bei dringenden natürlichen Bedürfnissen bleibt die kilometerlange Reisefreiheit eine echte Bereicherung.

6. Habe ich die finanziellen Mittel, um mir einen Hund zu leisten und zu unterhalten?

Der Besitz eines Hundes ist eine langfristige Investition. Junge Welpen sind nicht billig und kann in der Anschaffung mehrere hundert oder sogar tausende Euro kosten nach den Rassen. Aber es hört hier nicht auf. Es wird auch notwendig sein, darüber nachzudenken Tierarztgebühren, das Lebensmittelbudget, Zubehör, Spielsachen und ganz nebenbei die Kosten für die Berufsausbildung.

7. Habe ich Fortbewegungsmittel?

Sie werden zweifellos verpflichtet sein, mit Ihrem Hund zu reisen. Dafür ist es wichtig, dass Sie, wenn Sie in einer Stadt wohnen, über ein leistungsfähiges und geeignetes öffentliches Verkehrsnetz verfügen. Ebenso muss Ihr Auto es problemlos unterbringen können, um Schäden zu vermeiden.

8. Ich besitze bereits ein Tier, werden sie miteinander auskommen?

Wenn du bist schon Haustierbesitzer Haustiere, stellen Sie sicher, dass sie mit neuen Hunden oder Welpen auskommen. Vorher kannst du teste das Verhalten deines Haustieres mit einem Ihrer Verwandten, der auch Tiere besitzt. So haben Sie viele Informationen zu den Aufnahmebedingungen für den Neuankömmling.

9. Bin ich nicht allergisch?

Wenn dies Ihr erster Hund ist und Sie noch nie mit einem Hund zusammenleben konnten, Überprüfen Sie, ob Sie nicht allergisch darauf sind. Es kann passieren, genau wie jemand in Ihrer Nähe. Es ist sicherer, dies vor dem Begehen zu überprüfen.

10. Bin ich nicht zu manisch für einen Hund?

Feen des Hauses und der Aufgaben satt, aufgepasst! Hunde haben nicht unbedingt so ein Gefühl für Ordnung und Sauberkeit wie Sie. Ein Detail, das unbedeutend erscheint, aber den Ausschlag geben kann.

So die großen fragen zu stellen bevor Sie einen Hund willkommen heißen. Wenn Sie überzeugt sind und sich all dieser Zwänge bewusst sind, dann legen Sie los! Wähle deine Rasse mit Bedacht nach Ihren Erwartungen, Ihren Bedürfnissen und Ihren Zwängen. Sie haben die Qual der Wahl, denn es gibt Hunderte davon.