Lipizzaner: Geschichte, Herkunft, Gesundheit, Zucht und Verwendung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
5.0/5

Der aus Österreich stammende Lipizzaner ist ein großartiges Pferd mit einer reichen Geschichte. Kulturell mit der Spanischen Hofreitschule in Wien verbunden, ist der Lipizzaner ein sehr gutes Dressurpferd der Unter- und Oberstufe. Der Lipizzaner hat nicht nur alle Qualitäten für die Dressur, sondern ist auch ein vielseitiges Pferd, das sowohl im Geschirr als auch im Springen eingesetzt werden kann.

Typ Sattelpferd, Sportpferd
Herkunft Österreich
Kleid Grau
Benutzen Dressur, Freizeit, Fahren
Gewicht Von 450 kg bis 500 kg
Schneiden Von 153 m bis 167 m²
Lebenserwartung 25 bis 35 Jahre alt

Der Lipizzaner hat eine überdurchschnittlich lange Lebenserwartung. Er kann tatsächlich leben zwischen 25 und 35 Jahren.

Geschichte der Rasse

Der Lipizzaner ist einer der älteste Pferderassen in Europa. Die Rasse wurde vor mehr als 4 Jahrhunderten vom kaiserlichen Hof von Österreich gegründet und hat in der Tat eine lange Geschichte. Aus der Kreuzung zwischen arabischen und spanischen Pferden hervorgegangen, wurde der Lipizzaner später mit italienischen Pferden und slowenischen Pferden gekreuzt. 8 Hengste sind endlich ausgewählt im 18. und 19. Jahrhundert zur Grundlage der Lipizzanerzucht.

Vom Aussterben bedroht Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Rasse schließlich dank der Intervention eines amerikanischen Generals namens George S. Patton gerettet.

Gut zu wissen: Der Lipizzaner hat seinen Namen von Slowenisches Dorf "Lipizza" wo 1850 ein Gestüt gegründet wurde. Diese damals österreichische Region Sloweniens sollte Pferde an die Spanische Schule in Wien liefern.

Physikalische Eigenschaften

Ihr Kopf : der Kopf des Lipizzaners ist ausdrucksstark. Die Augen sind groß und dunkel. Die Stirn ist flach und breit. Die Schnauze ist gerade mit einer leicht gewölbten Nase. Der Kopfwagen ist stolz.
Sein Ausschnitt : kraftvoll, der Ausschnitt ist hoch angesetzt. Barock, es ist an der oberen Linie geschwungen.
Sein Körper : Im Allgemeinen hat der Körper des Lipizzaners einen mächtigen Rahmen. Es ist harmonisch und fügt sich in ein Quadrat ein. Der Widerrist ist nicht sehr ausgeprägt. Die Schulter ist lang und schräg. Die Brust ist breit und tief. Der Rücken ist lang und muskulös: er endet in kräftigen Lenden. Der Rumpf ist rund und massiv.
Seine Mitglieder : Die Gliedmaßen sind kurz und kräftig. Die Sehnen sind trocken. Die Gelenke sind stark und die Hufe sind gut geformt.
Ihr Kleid : Das Fell der Lipizzaner ist fast ausschließlich grau, obwohl einige Individuen schwarz oder braun sein können. Das Kleid ist seidig.
Sein Rosshaar : Das Rosshaar ist in Ordnung.
Seine Schritte : die Gänge sind geschmeidig und energisch. Die Bewegung des Knies ist typisch für den Lipizzaner: Höher als bei anderen Pferden trägt es zur Schönheit seines Schrittes bei.

Je nach Abstiegslinie kann der Lipizzaner barocker oder sportlicher sein.

Verhalten und Charakter ★★★★★

Liebevoll ★★★★★
Clever ★★★★★
lebhaft ★★★★☆
Emotional ★★☆☆☆
Vielseitig ★★★★★
Lernfähigkeit ★★★★★

Der Lipizzaner ist ein Pferd nach dem anderen klug und fest. Obwohl er den Fehler nicht verzeiht, ist er kein verärgertes Pferd. Es ist daher a sehr gutes Schulpferd. Er ist energisch und neugierig. Er arbeitet gerne, bleibt gehorsam und freiwillig.
Freundlich, er ist auch geduldig und weiß sich an das Niveau seines Reiters anzupassen. Der Lipizzaner ist treu und treu: Das ist der Pferd ihres Lebens.

Benutzen

Mit seinen rhythmischen Gängen und seinem Fähigkeit zu sammeln, Besonders begabt ist der Lipizzaner im Highschool-Reiten. Dressur, Freizeitreiten und Fahren sind einige der Disziplinen, in denen er sich auszeichnet.

Neugieriges Pferd, der Lipizzaner kann an jede Reitpraxis anpassen. Springreiten, TREC, CCE, Working Horse Riding, Distanz, Show… Bei ihm ist alles möglich.

Seine Breite und Offenheit machen ihn zu einem sehr guten Pferd. Sein harter und sicherer Fuß ermöglicht es dem Lipizzaner auch, die schönsten Wanderwege zu bereisen.

Disziplinen der Lipizzaner

Empfohlen (e)

KupplungKompletter Reitwettbewerb (CCE)Springturnier (CSO)DressurFreizeitPferdeshowTREC

Nicht empfohlen

RennenWesternreitenPony-Spiele

Gesundheit

Fest ★★★★★

Der Lipizzaner ist ein robustes Pferd die in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand sind und eine längere Lebenserwartung haben als viele andere Pferderassen.

Soweit seine körperliche Entwicklung ist spät, besser nicht vor dem 6. Lebensjahr mit dem Training beginnen.

Wartung & Hygiene ★★★★ ☆

Wartungsfreundlichkeit ★★★★★
Einfach zu pflegen ★★☆☆☆
Wartungskosten ★★★★☆

Der Lipizzaner besitzt ein harter Fuß die nicht immer beschlagen sein muss, auch wenn er regelmäßig auf felsigem Untergrund wandert.

Es ist ein robustes Pferd die sowohl im Freien als auch im Stall leben können. Aufgrund ihres leichten Kleides wird es dauern sei geduldig bei der pflege, besonders wenn er draußen lebt.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
5.000 € Maxi
20000€

Der Kaufpreis eines Lipizzaners liegt zwischen 5.000 € und 20.000 €.

Namensideen für einen Lipizzaner

Männlich
Admiral
Incitato
Neapolitanisch
Krake
Safran
Salto
Saphir
Tenorio
Ulysses
Zeus
Weiblich
Birdy
Bona
Calla
Diva
Tagundnachtgleiche
Liebling
Hermelin
Tundra
Eisenkraut
Yucca

Berühmte Lipizzaner-Pferde

Seit dem 18. Jahrhundert ist das Lipizzaner-Pferd das privilegiertes Reittier der Spanischen Hofreitschule die in Wien liegt. Er erkennt da verschiedene Luftfiguren wie Croupade, Cabriole oder sogar Hefe.

Auch der Lipizzaner glänzt in Wettkampfmannschaft, wie die 4 Pferde von Benjamin Aillaud, einem französischen Leader, der mehrfach Frankreichs Meister wurde und in internationalen Wettbewerben in dieser Disziplin glänzt.

Zucht

Der Lipizzaner ist ein seltenes Pferd die weiterhin als reinrassige gezüchtet wird. Es gibt ungefähr 10.000 Personen in der Welt. Obwohl sich die meisten Farmen in Österreich befinden, sind sie auch in Nordamerika präsent, wo es ca. 40% der weltweiten Herde.

Der Lipizzaner ist mit einem heißen Eisen gebrandmarkt, das Zeichen besteht aus dem Anfangsbuchstaben der männlichen Linie, einer Nummer und einem Zeichen, das der männlichen Linie seines Großvaters mütterlicherseits entspricht. Diese Markierung wird am rechten Oberschenkel des Pferdes angebracht.

Um als "Lipizzaner" zu gelten, muss ein Pferd abstammen von Zur Zucht zugelassene Lipizzaner-Eltern. Es muss im französischen Zuchtbuch der Lipizzaner oder in einem anderen von der Rasse anerkannten ausländischen Zuchtbuch eingetragen sein. Der 1986 gegründete Internationale Lipizzaner Verband verwaltet das Zuchtbuch der Rasse.