Augenkrankheiten bei Hunden: die wichtigsten Augenkrankheiten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Augenkrankheiten sind vielfältiger Natur, mit mehr oder weniger schwerwiegenden Folgen für Hunde. Hier sind die wichtigsten Augenerkrankungen des Hundes und ihre Eigenschaften.

Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die die Hundeaugen. Augenkrankheiten bei Hunden sind unseren sehr ähnlich. Die Schweregrade sind sehr Variablen : einige sind gutartig, während andere viel schwerwiegender sein können und so weit gehen, dass sie verursachen Blindheit teilweise oder ganz des Tieres. Auch die Ursprünge dieser Augenkrankheiten bei Hunden sind sehr vielfältig, was sein kann angeboren Wo erworben. Auf jeden Fall, je mehr die Diagnose früh ist, desto größer sind die Chancen auf Heilung Zunahme.

Katarakt

Es entspricht demTrübung teilweise oder insgesamt kristallin. Letztere ist eine Sammellinse, die sich im Inneren des Auges befindet. Der Katarakt kann Ursprungs sein erblich, mit Veranlagung für Krankheiten bei bestimmten Rassen wie Amerikanische Cocker bei dem die Huskys.

Sie kann auch Folge eines Traumas, einer anderen Erkrankung (Diabetes mellitus…) oder ganz einfach sekundär einer senilen Degeneration sein… Wenn sie frühzeitig erkannt und schnell behandelt wird, kann sie effektiv behandelt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Hund aus den Augen verlieren ist groß.

Glaukom

Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung des Sehnerv Dies führt zu einem allmählichen Verlust der Sehfähigkeit des Hundes, beginnend an der Peripherie und bis zum zentralen Bereich des Auges. Glaukom ist das Ergebnis einer erhöhten Augeninnendruck, selbst verursacht durch die Ansammlung von Kammerwasser. Die Behandlung des Glaukoms, die darin besteht, den Augeninnendruck medizinisch oder operativ zu lindern, muss so schnell wie möglich erfolgen. Seine Folgen sind irreversibel.

Uveitis

Es geht um einen Entzündung des'uvée, pigmentäre Zwischenregion des Auges. Wenn diese Entzündung vorliegt, sieht das Auge „trüb“ aus. Uveitis ist oft die Ursache für andere Augenerkrankungen: Konjunktivitis, Hornhautödem, Iridialödem usw. Die Behandlung der Uveitis umfasst die Behandlung sowohl ihrer Ursache als auch ihres charakteristischen Symptoms (Entzündung).

Entropium und Ektropium

Wenn sich der freie Rand des Augenlids nach innen kräuselt, heißt esEntropium. Und wenn es sich nach außen windet, haben wir es mit a . zu tun Ektropium.

das Sankt Bernhard gehört zu den Hunderassen mit einer Prädisposition für diese Krankheiten. Gleichzeitig werden auch traumatische Ursachen sowie die Implikationen des Alterns, insbesondere im Hinblick auf das Entropium, beobachtet. In jedem Fall a Blepharoplastik (Operation zur Entfernung der Lidanomalie) ist notwendig, um eine dauerhafte Heilung zu erreichen.

Luxation der Linse

Es entspricht dem teilweisen oder vollständigen Bruch des Bandes, der den Erhalt der Linse gewährleistet. Ursache dieser Erkrankung kann eine erbliche Fehlbildung sein, mit bekannten Veranlagungen im Jack Russell Terrier bei dem die Foxterrier, zum Beispiel.

Eine Luxation der Linse kann auch durch eine andere Augenerkrankung (Glaukom, Tumor, Trauma etc.) entstehen. Es ist ein äußerst schmerzhafter Zustand, um den man sich kümmern muss schnell. Es kann auch die Entstehung eines Glaukoms fördern oder verschlimmern.

Abnormal ausgerichtete Wimpern

Eine problematische Lage oder Orientierung der Wimpern kann zu ulzerativen Läsionen der Wimpern führen Hornhaut, Konjunktivitis oder andere Arten von Komplikationen. Es handelt sich dabei um Distichiasis wenn die Wimpern abnormal am inneren Rand des Augenlids implantiert werden, während sie normal ausgerichtet sind. Es ist eine Frage von Trichiasis wenn die Wimpern richtig implantiert, aber zur Hornhaut ausgerichtet sind.

Zum Schluss sind die Wimpern gesagt ektopisch wenn sie falsch auf der Bindehaut der Innenseite des Augenlids implantiert und zur Hornhaut ausgerichtet sind. das englische Bulldogge, das Pekinese und das Yorkshire-Terrier gehören zu den Rassen, die für diese 3 Arten von Anomalien prädisponiert sind. In den meisten Fällen ist eine Operation notwendig.

Bindehautentzündung

Es entspricht einer Entzündung von Bindehaut der Innenseite der Augenlider, die teilweise die Augapfel oder der Nickhaut. Die Ursachen können parasitär, allergisch oder reizend sein. Rote Augen, Ödeme um die Hornhaut und Tränenfluss sind die häufigsten Manifestationen.

Die milderen Formen der Konjunktivitis heilen von selbst, aber die Symptome sollten mit Antiseptika, Adstringentien, Entzündungshemmern und Antibiotika behandelt werden.

Erkrankungen der Netzhaut

Die Netzhaut ist auch nicht immun gegen Augenkrankheiten bei Hunden. Letztere können darunter leiden Netzhautablösung : Die 2 Blätter der Netzhaut sind aus verschiedenen Gründen getrennt (genetische Herkunft, nach anderen Krankheiten oder ohne erkennbare Ursache).

Sowie a ARP (fortschreitende Netzhautatrophie) auftreten, entsprechend einer Degeneration von Photorezeptoren. PRA führt dazu, dass bei Hunden im Alter zwischen 1 und 5 Jahren die nächtlichen Sehfähigkeiten verloren gehen und sie dann im Alter von etwa 5 bis 8 Jahren vollständig erblinden. das Tibet Terrier und das Pudel gehören zu den Rassen, die für PRA prädisponiert sind.