
Beim Kauf eines Pferdes müssen Sie schnell alle anfallenden Kosten einplanen. Wenn Ihr Pferd dazu neigt, krank zu werden, können die Tierarztkosten schnell erheblich werden. Um Ausgaben zu reduzieren und Geld zu sparen, gibt es eine Lösung: die Pferdekrankenversicherung. Wie funktionieren diese Versicherungen? Was ist ihr Interesse? Welche Pferde können abgedeckt werden? Wonder-Pet.net hilft Ihnen, die Pferdekrankenversicherung besser zu verstehen!
Wie funktioniert die Pferdekrankenversicherung?
Um Ihr Pferd krankenversichern zu können, müssen Sie einen Vertrag unterschreiben von einem Versicherer, der Ihnen bestimmte Kosten, die aus einem Schadensfall entstehen, als Gegenleistung für Abonnement wird jeden Monat bezahlt.
Die Pferdekrankenversicherung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Krankenversicherung für uns oder die Versicherung für unser Haus oder Auto. Die versicherten Ansprüche beziehen sich immer auf Unfallverletzung, Krankheit, Operation nach einer Fraktur oder Kolik oder Tod in den schwersten Fällen.
Ohne Ausnahme, alle Pferde können abgedeckt werden durch die Krankenkasse.
Im Falle des alte Pferde, können sie nach Angaben der Versicherer von einer bestimmten Garantie profitieren, einige Erstattungen können jedoch aufgrund ihres Alters nicht gewährt werden. Ebenso bestimmte Versicherungen bereits bekannte Pathologien ausschließen den angebotenen Versicherungsschutz, soweit sie vor Vertragsabschluss datiert wurden. Wenn Ihr Pferd beispielsweise an Arthrose leidet, ist es für alle Erkrankungen versichert, Sie erhalten jedoch keine Erstattung für Behandlungen im Zusammenhang mit Arthrose.
Welche Vorteile bietet die Pferdekrankenversicherung?
Pferdekrankenversicherung ist besonders sinnvoll im Falle des Unvorhergesehenen weil es Ihnen den Ärger erspart, viel Geld auf einmal ausgeben zu müssen, besonders wenn Sie es sich nicht leisten können.
Mehrere andere Situationen erfordern den Abschluss einer Krankenversicherung für Ihr Pferd, insbesondere wenn Ihr Pferd kostet dich teuer, dass dies ein Pferd ist, das war anvertraut oder gemietet oder dass du ein d gefunden hastHalbpensionär für dein Pferd.
Letztendlich ist der Hauptvorteil der Pferdekrankenversicherung die Seelenfrieden dass es dich bringt. Sie müssen sich keine Sorgen mehr über die großen potenziellen Tierarztkosten machen, die im Falle eines Problems (z. B. Koliken oder Unfall auf der Wiese) entstehen könnten.
Was deckt die Pferdekrankenversicherung ab?
Im Bereich der Pferdekrankenversicherung gibt es mehrere Verträge, die Sie abonnieren können und von denen Sie jeweils profitieren verschiedene Erstattungsstufen. So können Sie eine Haftpflicht-, Tierarztkosten- oder Sterbegeldversicherung abschließen.
Der Sterbevertrag
Dieser Vertrag ist Die einfachste das kann dir vorgeschlagen werden. Es ermöglicht Ihnen, von a . zu profitieren Rückerstattung des Wertes Ihres Pferdes wenn er infolge einer Krankheit oder eines Unfalls stirbt.
Der Wert des Pferdes ist im Allgemeinen gegründet auf einfache Deklaration von Ihnen beim Versicherer, dann von diesem validiert. Die nach dem Sterbevertrag zulässige Erstattung erfolgt auf Basis dieses Wertes ohnekeine Abnahme möglich. Eine Ausnahme wird jedoch für hochwertige Pferde gewährt, deren Besitzer den Wert zum Zeitpunkt des Todes mit Belegen nachweisen müssen.
Der Tierarztkostenvertrag
Dieser Vertrag kommt normalerweise an den ersten gepfropft werden wenn der Eigentümer dies bei der gewählten Versicherungsgesellschaft anfordert. Es ermöglicht Ihnen, von zu profitieren Erstattung der Gesundheitskosten ganz oder teilweise (von 50 bis 100 % der Kosten), wenn sie mit einem Schadensfall (Unfall, Operation oder Krankheit) verbunden sind.
Laufende Kosten wie insbesondere Entwurmungen fallen in der Regel nicht an nicht unterstützt durch diesen Vertrag. Im Schadensfall sind es beispielsweise die Tierarztkosten, die von Ihrer Pferdekrankenkasse übernommen werden, sowie ggf. Ultraschall- oder MRT-Untersuchungen, Medikamente oder orthopädische Versorgungen.
Der Haftpflichtvertrag
Auch als Verlängerung des Sterblichkeitsvertrags ist die zivilrechtliche Haftung wichtig, wenn Sie ein Pferd besitzen. Sie ist eben obligatorisch, wenn Sie an Wettbewerben teilnehmen.
Der Haftpflichtvertrag deckt Sie für den Fall ab, dass Ihr Pferd verursacht Schadenob an einer Person oder an einer Sache, ob sie montiert ist oder nicht. Das materieller und immaterieller Schaden werden somit unterstützt.
Gut zu wissen: Während die Pferdekrankenversicherung viele Kosten übernimmt, können manche nicht nicht entschädigt werden. Hierzu zählen insbesondere die Kosten für die Durchführung Komfort oder ästhetische Pflege B. die Kastration oder der Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln. Ebenso kann ein Todesfall nach einer Kastration nicht erstattet werden, ebenso wie die Kosten, die für einen Schadenfall vor Abschluss Ihres Versicherungsvertrages entstanden sind.
Welche Erstattungen bei der Pferdekrankenversicherung?
Wenn Ihnen Tierarztkosten für Ihr Pferd entstanden sind, können Sie bis zu einer Höhe von einem Betrag erstattet werden Jahresobergrenze in Höhe von einigen tausend Euro je nach unterzeichneten Verträgen. Wenn Ihr Vertrag eine Obergrenze von 3.000 € vorsieht, können Sie nicht nicht von einer größeren Summe profitieren obwohl die anfallenden Kosten höher sind als diese Summe.
Diese Obergrenze kann dennoch sein in manchen Situationen erhöht und vor allem bei Koliken. In diesem Fall könnte die Obergrenze beispielsweise nicht mehr 3.000, sondern 5.000 € betragen.
Wenn es erhöht werden kann, kann es auch vermindert werdené und insbesondere bei Sehnenentzündungen oder Verstauchungen. Die jährliche Obergrenze kann dann für diese Art von spezifischer Pathologie von 3.000 € auf 1.500 € gesenkt werden.
Gut zu wissen: Wenn die Jahresgrenze Ihrer Versicherung 3000 € beträgt, der Wert Ihres Pferdes jedoch 2000 € beträgt, wird Ihre Versicherung nicht wird nie mehr als den Wert Ihres Pferdes erstatten.
Wisse auch, dass du haben wirst Selbstbehalt zu zahlend.h. ein Mindestbetrag an Geld, den Sie benötigen zahlen, bevor die Versicherung den Rest finanziert. Nehmen wir an, der Selbstbehalt für einen Schadenfall x beträgt 200 €, Sie müssen in jedem Fall 200 € zahlen. Sind die entstandenen Kosten geringer als dieser Betrag, erhalten Sie keine Erstattung. Sind die anfallenden Kosten höher, ist die Versicherung werde den Rest bezahlen im Rahmen Ihres Jahreslimits.
Gut zu wissen: Seien Sie vorsichtig, es gibt immer ein Wartezeit beim Abschluss eines Versicherungsvertrages für Pferde. Dieser Zeitraum kann von ein paar Tage bis 1 Jahr je nach Schadensfall Zeitraum, in dem Sie von Ihrer Versicherung nicht erstattet werden können.
Pferdekrankenversicherung, wie viel kostet sie?
Der Preis für die Pferdekrankenversicherung beträgt nicht behoben. Es hängt in der Tat davon ab mehrere Variablen B. den Kaufpreis Ihres Pferdes, sein Alter, die Nutzung, die Sie davon machen oder den Versicherungsumfang, bis zu dem Sie gekauft haben.
Um Ihnen ein Beispiel zu geben, einige spezialisierte Versicherer können Ihnen eine Versicherung anbieten, die Tierarztkosten und Sterblichkeit für einen Betrag in der Nähe von . abdeckt von 30 bis 50 € / Monat. Für Pferde von erheblichem Wert kann die Krankenversicherungssumme bis zu betragen mehrere hundert Euro im Monat.
Zögern Sie nicht, sich nach Versicherern umzusehen, sowohl spezialisiert als auch allgemein. Durch den Vergleich der Tarife und Erstattungsbedingungen (Obergrenze und Selbstbehalt) jedes Angebots können Sie sich ein besseres Bild von der Preispolitik der verschiedenen kontaktierten Versicherungsunternehmen machen. So oder so, um den bestmöglichen Preis zu erhalten, bedenken Sie den Wettbewerb spielen !