Was frisst eine Schildkröte? : Lebensmittel erlaubt und vermieden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nahrung ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens Ihrer Schildkröte. Durch eine gute Ernährung stärkt es sein Immunsystem, erfüllt alle seine Bedürfnisse und ermöglicht ihm unweigerlich ein normales Leben ohne gesundheitliche Bedenken. Was musst du ihr unbedingt täglich geben? Was braucht sie? Was sollte ich vermeiden? Wir werden Sie über diese spezifischen Punkte aufklären.

Ihre Schildkröte ist ein pflanzenfressendes Reptil. In der Natur ist es jedoch mehr opportunistisch und verbringt ihre Zeit damit zu essen, was sie finden kann. Es ernährt sich daher von kleine Insekten. In Gefangenschaft ist es ideal, ein abwechslungsreiches und präzises Menü zusammenzustellen. Es sollte bestehen aus 90% Gemüse und nur von 10% Obst. Vergessen Sie natürlich alle tierischen Proteine. Ihr Verdauungssystem akzeptiert keine Fleischdiäten. Jedenfalls braucht sie es nicht, um ihr zu antworten Ernährungsbedürfnisse.

In Gefangenschaft neigt Ihre Schildkröte vor allem dazu, viel weniger ausgeben als in der Natur, wo es ständig auf der Suche nach etwas Essbarem ist. Tatsächlich ist es nicht notwendig, sie in einer so großen Menge zu füttern. Wie der Leguan oder die Eidechse braucht es in Kalzium stammen aus 1,5 bis 2 mal höher zu denen in Phosphor. Dies trägt zur Verfestigung seiner Knochen bei.

Das Gemüse

Es ist die Grundlage der Ernährung Ihrer Schildkröte. Gemüse erlaubt ihm, einen Beitrag zu leisten reich an Ballaststoffen. So können Pflanzen wie Löwenzahn, Klee, Brunnenkresse, Wegerich, Kapuzinerkresse, Feldsalat oder Alfalfa sind ausgezeichnet für seine Gesundheit. Dazu gibt es eine ganze Menge Nährstoffe, die sie bedenkenlos aufnehmen kann. Im Detail: Mauve, Ackerwinde, aber auch Sedum. Wir können auch die folgenden Pflanzen erwähnen: Wicke, Esparsette und Kardamin.

Auch Curry Chicorée und Rübengrün stehen ihr gut, ebenso wie Rettichspitzen, Althea-Blumen, Bignone-Blumen, Stockrosen- und Löwenmaulblüten, aber auch Kapuzinerkresse-Blüten.

Schildkröten lieben Gemüse wie Zucchini, Endivien, Spinat, Rüben und Sellerie.

Das Geheimnis guter Ernährung ist Variiere deine Freuden. Sie sollte nicht täglich unter der Nase haben die gleichen Lebensmittel, sonst könnte es ihr langweilig werden. Zögern Sie nicht, wie in der Natur ein wenig ändern jeden Tag seine Speisekarte. Sie wird es umso mehr zu schätzen wissen.

Die Früchte

Sie sollten die Mahlzeiten Ihrer Schildkröte begleiten. Geben Sie es nicht jedes Mal, sondern zum Beispiel einmal in 3 oder 4. Sie schätzt es besonders Früchte folgende: Erdbeere, Himbeere, Brombeere, Johannisbeere, Heidelbeere, Apfel, Birne, Melone, Traube, Mandarine, Kiwi, Wassermelone.

Eine Vitaminergänzung

Um die Entwicklung von Mängeln zu vermeiden, wird empfohlen, einmal pro Woche a Vitamin-/Kalzium-Ergänzung in seinem Essen. Erhältlich als Pulver zum Aufstreuen auf Obst oder Gemüse oder in kleinen Körnchen sorgt das Supplement für eine ausgewogene Ration. Und das wird seine Schale verfestigen und so die Sonnenstrahlen besser empfangen.

Granulat

Sie sind am meistens vermeiden. Das ist ein Notnahrung nur im Notfall zu verwenden. Oder sie können verwendet werden, um Ihre Schildkröte zu füttern, wenn sie es ist noch jung, in ihrem Terrarium, bevor sie sie nach draußen bringt. Gutes Essen auch bei Krankheit Ihre Schildkröte, oder wenn sie aus dem Winterschlaf kommt.

Lebensmittel zu vermeiden!

Viele Lebensmittel sind geächtet in der Ernährung Ihrer Schildkröte. Sie sind gefährlich oder gif.webptig. Die Liste ist daher nicht vollständig und umfasst Mahagoni, Amaryllis, Avocado, Kerbel, Hanf, Zypresse, Leierfeige, Mistel, Stechpalme, Hyazinthe, Narzisse, Jasmin, Oleander, Lilie, Lupine, Alraune, Mimose, Maiglöckchen, Narzisse , Ringelblume, Sauerklee, Rosmarin oder auch Salbei, Tabak und Tulpe. Notiere dass der Grüner Salat führt zu Nierenproblemen. Es sollte nicht gegeben werden.

Bei vielen Lebensmitteln ist es Grün, das in Gärten wächst. Seien Sie also vorsichtig, wenn Ihre Schildkröte frei herumlaufen kann.

Zusammenfassend

Die Nahrung Ihrer pflanzenfressenden Schildkröte besteht zu 90 % aus Gemüse und zu 10 % aus Obst. Es sollte einmal pro Woche mit einem Vitamin- und Kalziumpräparat ergänzt werden, das Sie über das Essen streuen. Pellets können auch verabreicht werden, insbesondere wenn Ihr Reptil krank oder jung ist. Bevorzugen Sie immer frische Lebensmittel.