
Zwei völlig unterschiedliche Arten können erfolgreich nebeneinander existieren. Natürlich müssen Sie den Charakter jedes Tieres berücksichtigen, aber auch einige Vorkehrungen treffen, damit alles gut geht. Dies gilt insbesondere, wenn es um einen Hund und ein Kaninchen oder ein potenzielles Raubtier und Beute geht.
Von der ersten Begegnung bis zum eigentlichen Zusammenleben inklusive Kontaktaufnahme ist jeder Schritt entscheidend für das richtige Vereinbarung zwischen Kaninchen und Hund. Sehen wir uns sie genauer an, sowie die Best Practices, damit alles unter den besten Bedingungen stattfindet.
Die Präsentationen
Das Ideal wäre,einen Welpen adoptieren und ein Kaninchen Gleichzeitig verringert das gemeinsame Aufwachsen das Unfallrisiko. Aber das ist eine selten anzutreffende Situation. Wenn Sie bereits Besitzer eines Hundes sind, benötigen Sie sei sehr wachsam indem Sie Ihren Neuankömmling vorstellen.
Kaninchen sind Tiere sehr stressempfindlich, also musst du aufpassen.
Lassen Sie das Kaninchen für die allererste Präsentation in seiner Transportkäfig oder legen Sie es in ein Gehege, durch das der Hund nicht laufen kann. Lass den Hund im Käfig herumlaufen darauf achten, dass er das Kaninchen nicht misshandelt (Nasenstupsen, Pfotentritt, Bellen …). Wenn ja, lass es nicht passieren und korrigiere das Verhalten deines Hundes. Warnung, sei nicht abrupt, muss er verstehen, dass dieser Neuankömmling ein Familienmitglied ist und er ihn wie alle anderen beschützen muss.
Wenn Ihr Hund ruhig ist und sich gut benimmt, lassen Sie ihn wissen, belohne ihn für sein gutes Benehmen.
Während der folgenden Präsentationen können Sie versuchen, sie in direkten Kontakt zu bringen und sie immer im Auge zu behalten.
Kontakt
Für das erste Kontakt aufnehmen dein Hund und dein Kaninchen, halte deinen Hund an der Leine im Bedarfsfall halten zu können.
Lass das Kaninchen sich an einem Ort entwickeln oder er kann weder weglaufen und sich verstecken, noch sich verletzen. In den meisten Fällen, der Hund wird sich dem Kaninchen nähern. Beobachte sein Verhalten. Er sollte sich umdrehen und es fühlen. Manchmal kann ein kleiner Biss der Nase oder der Zunge auftreten, wenn Sie vorsichtig sein müssen, kann es zu einem Biss werden.
Denken Sie daran, dass Kaninchen zerbrechlich sind und dass ein einfacher Schlag mit der Pfote dies tun könnte verletzen, sogar die töten.
Falls du es bist schon ein Kaninchenbesitzer und der Hund würde als Letzter kommen zu Hause, das Manöver ist das gleiche : Lassen Sie sie sich aus der Ferne aneinander gewöhnen und bringen Sie sie dann näher. Ein Kaninchen, das in der Familie installiert ist und seine Gewohnheiten hat, kann diesen Neuankömmling wie einen Eindringling wahrnehmen und seine Unzufriedenheit ausdrücken (Hinterbeinklopfen, Knurren…). Beeilen Sie sich nicht, gehen Sie schrittweise.
Leben im Haus
Höchstwahrscheinlich lebt Ihr Kaninchen einen Teil des Tages in einem Käfig und hat die andere Zeit möglicherweise Zugang zum Wohnzimmer oder zu Hause. Wenn der Hund auch im Haus ist, lass ihn nicht nicht unbeaufsichtigt das eine und das andere; Ihr Hund möchte vielleicht mit Ihrem Kaninchen spielen und ihm wehtun.
Halten ein Platz für jeden der beiden, ganz deutlich: Der Käfig muss sich an einem ruhigen Ort abseits der Nasen und Pfoten des Hundes befinden, und der Hundekorb muss an einem ruhigen Ort und nicht im Weg sein.
Bevorzugen Sie nicht einen gegenüber dem anderen, versuchen Sie, sich Zeit zu nehmen, um auf Ihre 2 Gefährten aufzupassen; vor allem wenn eins nach dem anderen kommt.
Um den Kontakt zwischen mehreren Tieren zu erleichtern, gibt es Produkte auf Basis vonessentielle Öle das Zusammenleben erleichtern. Fragen Sie Ihren Rat Veterinär.