Ein Meerschweinchen adoptieren: Welche Kriterien sollten Sie treffen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Meerschweinchen, auch Meerschweinchen genannt, ist heute eines der Lieblingshaustiere der Franzosen. Aus gutem Grund ist dieses niedliche kleine Nagetier ein idealer Begleiter für Jung und Alt. Wenn Sie erwägen, ein Meerschweinchen zu adoptieren, ist dieser Artikel für Sie! Finden Sie heraus, wie Sie Ihr neues Haustier unter den bestmöglichen Bedingungen zu Hause willkommen heißen können.

Alles über das Meerschweinchen

In Südamerika beheimatet, ist das Meerschweinchen seit vielen Jahren domestiziert vom Mann. Je nach Zeit und Kultur hatte er unterschiedliche Plätze in der Gesellschaft. Manchmal wegen seines Fleisches aufgezogen, manchmal als spirituelles Symbol des Schutzes, hat das Meerschweinchen mehrere Rollen gespielt. Heute ist es im Westen eines der NAC (Neue Haustiere). Als echter Alltagsbegleiter verführt das Meerschweinchen jedes Jahr westliche Haushalte.

In der Natur ist das Meerschweinchen ein geselliges Tier, gewohnt, in einer Gruppe zu leben. Es unterstützt die Einsamkeit schlecht und entwickelt sich innerhalb eines Stammes. Gesellig, aber ängstlich, das Meerschweinchen hat brauche zeit um dem menschen zu vertrauen. Aber einmal gezähmt, kann es sich zeigen wirklich liebevoll. Sie werden zweifellos von seiner Intelligenz, seiner Lebensfreude, seiner Neugierde und seiner Entdeckerlust überrascht sein …

Die notwendige Ausrüstung, um ein Meerschweinchen zu adoptieren

Der Käfig, die Heimat des Hausmeerschweinchens

Natürlich braucht das Hausmeerschweinchen einen Käfig. Wenn er mehrere Stunden am Tag in seinem Lebensraum verbringt, ist es wichtig, dass er sich wohl fühlt. Der Käfig deines Meerschweinchens sollte sein recht geräumig damit es gedeihen kann. Je größer der Käfig, desto mehr dein Haustier wird sich freuen. Das empfohlene Minimum ist ein Käfig von 1 x 1 Meter. Sie können sich jedoch auch für größere Abmessungen !

Manche Leute beschließen sogar, ihrem Meerschweinchen einen offenen Käfig aufzustellen. ein großes Außengehege. Natürlich muss man den nötigen Platz haben, um sich für diese Art von VIP-Unterkunft zu entscheiden! Wenn Sie jedoch die Chance haben, wird sich Ihr pelziger Freund sicherlich freuen, überall herumtollen zu können.

Im Gegensatz zur Maus oder dem Hamster klettert das Meerschweinchen nicht. Es ist nicht daneben nicht sehr bequem in der Höhe. Daher ist es vorzuziehen, sich für eine große Grundfläche zu entscheiden. Letztere kann mit verschönert werden viel Zubehör, wie eine Hütte, ein Tunnel oder sogar Baumstämme. Das Meerschweinchen braucht auch ein egemütlicher Schlafplatz, ein Ort zum Essen und Trinken und eine Katzentoilette zum Entspannen.

Tatsächlich kann das Meerschweinchen mit ein wenig Lernen mach dich sauber. Es ist durchaus möglich, ihm beizubringen, an einem bestimmten Ort zu pinkeln und zu kacken. Der Käfigboden darf jedoch nicht leer bleiben. Es ist angenehmer für das Tier, darauf zu laufen Gemüsestreu.

Auch Käfige aus gif.webptigen Materialien werden vermieden, da das Meerschweinchen zu an seinen Stäben nagen. Auch Aquarien und andere geschlossene Flächen sind für Meerschweinchen nicht geeignet. Im Gegenteil, sie verhindern oft, dass die Luft richtig zirkuliert.

Zum Schluss sollte der Meerschweinchenkäfig in ein ruhiger Ort, weg von Zugluft. Am besten den Käfig aufstellen auf einem Möbelstück, wodurch Ihr Tier die gesamte Umgebung beobachten kann. Denken Sie daran, dass ein Käfig, so schön er auch ist, ein Freiheitsentzug bleibt. Dein Meerschweinchen muss also können gehe regelmäßig raus um sich die Beine zu vertreten und neue Entdeckungen zu machen. Es wird empfohlen, ihn anzubieten mindestens 2 Stunden am Tag Freigeben.

Meerschweinchenfutter: frisches Obst, Kräuter und Gemüse

Das Meerschweinchen ist ein echter Feinschmecker. Von Natur aus Pflanzenfresser, er wird eine Menge schätzen frisches Obst, Kräuter und Gemüse. Sie können ihm zum Beispiel Fenchel, Auberginen, Karottenspitzen, Rettich, Rucola, Tomate, Gras, Koriander, Banane, Aprikose, Clementine, Erdbeere oder sogar Kiwi geben … variieren die Freuden !

Heu ist auch für das Meerschweinchen lebensnotwendig. Er muss immer welche in seinem Käfig zur Verfügung haben. Entscheiden Sie sich jedoch für frisches und hochwertiges Heu. Staubiges, feuchtes oder noch schlimmer schimmeliges Heu sollte vermieden werden. Sie können zwischen Landheu oder Bergheu wählen. Wusstest du schon ? Das Kauen von Heu bei Meerschweinchen erlaubt es ihre Backenzähne und Prämolaren abnutzen die kontinuierlich wachsen.

Es ist wichtig, dem Meerschweinchen Lebensmittel reich an Vitamin C. Wie der Mensch synthetisiert das Meerschweinchen dieses Vitamin nicht. Wenn er nicht genug zu sich nimmt, kann er einen ernsthaften Mangel entwickeln. Es wird auch empfohlen, ergänzen Sie das Tier bei Bedarf.

Wie pflege ich mein Meerschweinchen gut?

Spiele regelmäßig mit ihm

Das Meerschweinchen ist ein Tier, das Gesellschaft braucht. Einmal gezähmt, schätzt er Umarmungen und andere Gesten der Zuneigung. Zögern Sie nicht, eine großartige Beziehung zu Ihrem Meerschweinchen aufzubauen spiele regelmäßig mit ihm. Lassen Sie ihn ein- oder mehrmals täglich unter Ihrer Aufsicht im Haus herumtollen. Gewöhnen Sie ihn von klein auf an das Streicheln. Manche Meerschweinchen werden es sogar zu schätzen wissen Tricks lernen, im Austausch für eine Belohnung!

Pass auf deine Gesundheit auf

Relativ zerbrechlich kann sich das Meerschweinchen entwickeln Gesundheitsprobleme. Es ist wichtig, es regelmäßig von einem Tierarzt kontrollieren zu lassen. Einmal im Jahr, a Routinebesuch ist notwendig, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Zögern Sie auch nicht, einen Fachmann zu konsultieren, wenn irgendein besorgniserregendes Element wie Lahmheit, Verletzung, Durchfall oder auch eine plötzliche Verhaltensänderung (Essensverweigerung, Rückzug in sich selbst etc.).

Bürste deine Haare

Meerschweinchen, besonders langhaarige, können sehen, dass sich ihr Fell schnell verheddert. Es wird daher empfohlen, Bürste dein Meerschweinchen regelmäßig. Habe einen Bürste mit weichen Borsten, und bürsten Sie das Tier sanft, ohne es zu verletzen.

Denken Sie auch an die Krallen des Meerschweinchens schneiden wenn diese zu lang werden. Dazu können Sie einen einfachen Nagelknipser oder einen Nagelknipser verwenden, den Sie leicht in Zoohandlungen finden.

Für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit muss der Käfig Ihres Meerschweinchens regelmäßige Reinigung. Wir empfehlen, den Käfig mindestens einmal pro Woche zu wechseln. Aber für Gerüche vermeiden, es ist besser, es alle 2 oder 3 Tage zu tun!

Warum mehrere Meerschweinchen adoptieren?

Du weißt schon, das Meerschweinchen ist ein Tier gewohnt in einer Gruppe zu leben. Um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen, ist es immer vorzuziehen zwei Meerschweinchen adoptieren statt einer. So wird es Ihren Haustieren in Ihrer Abwesenheit nicht langweilig.

Das Ideal ist, sich dafür zu entscheiden zwei Weibchen. Zwei Männchen könnten kollidieren.

Ein Männchen und ein Weibchen würden die Paarung riskieren und verursachen eine Vielzahl von Stäben. Das Meerschweinchen erreicht schnell die Geschlechtsreife. Er kann viele Babys zeugen. Du wärst schnell überwältigt von der Situation. Das Weibchen würde auch riskieren sich angesichts wiederholter Schwangerschaften erschöpfen. Wenn Sie wirklich zwei Meerschweinchen unterschiedlichen Geschlechts zusammenleben möchten, achten Sie darauf, dass Sie adoptieren ein kastrierter Mann.