
In wenigen Stunden übernimmt dein Meerschweinchen sein neues Zuhause. Dein. Es wird offensichtlich sein. Dort soll er sich wohl und geborgen fühlen. Sie müssen täglich alles tun, um Ihr Meerschweinchen glücklich zu machen. Dies geht bereits durch die Vorbereitung des Bodens. Haben Sie an alles gedacht, um es willkommen zu heißen? Machen wir eine Bestandsaufnahme der Situation.
Bist du wirklich bereit, dein Meerschweinchen bei dir zu Hause zu empfangen? Haben Sie sich über das notwendige Material, den Vorrat an Lebensmitteln, Gedanken gemacht? Wurde Ihr Zuhause entsprechend gereinigt und haben Sie die richtige Menge gekauft? Dein Meerschweinchen braucht ein Zuhause, das seinen Bedürfnissen entspricht.
Essen muss warten
Warten Sie nicht, bis Ihr Meerschweinchen ankommt, um Futter dafür zu kaufen. Wenn er ankommt, muss er alle Lebensmittel wer macht das aus Grundlage seiner Ernährung. Nämlich Crau Heu, frisch, grün und nicht staubig. Sie müssen es ihm nach Belieben geben. Das muss er auch können Gemüse, auch wenn sie bei . sind nach und nach in deinen Alltag einführen. Vergessen Sie vor allem nicht, Ihre zu kaufen Vitamin C-Ergänzung. Er muss täglich 1 ml davon einnehmen. Aus Früchte kann das Ganze begleiten. Dies ist auch bei frischen Kräutern der Fall.
Denken Sie also daran, alles zu Hause aufzubewahren, bevor es ankommt. Sie werden nicht überrascht und haben Zeit, um entsprechend reagieren.
Verhalten zu prognostizieren
Natürlich lernst du im Job mit deinem Meerschweinchen zu leben. Einige Verhaltensweisen können jedoch sein erwartet. Zögern Sie nicht vor seiner Ankunft informieren am Meerschweinchen. Durch Lesungen oder Termin bei einem Arzt, oder sogar vom Züchter, der es Ihnen verkauft. Stellen Sie alle Fragen, die für eine gute zukünftige Organisation nützlich und notwendig sind. Kein Detail sollte dem Zufall überlassen werden. Lernen Sie, die zu entschlüsseln Sprache deines Nagetiers. So erleichtern Sie seine Zähmung und seinen Vertrauensaufbau.
Kaufe und bereite seinen Käfig vor
Sie können kein Meerschweinchen mitbringen, wenn es keine gibt Käfig, um es zu erhalten. Denken Sie also über den Kauf nach vorgelagerter Käfig. Es kann aus unterschiedlichen Materialien (Stangen, Plexiglas) bestehen und muss vor allem funktional, komfortabel. Im Inneren platzieren Sie a Wurf ausreichend, ungif.webptig. das Hanf, das Leinen- und das Zellulose sind die besten.
Der Käfig allein reicht nicht. Im Inneren müssen Sie haben mehrere wesentliche Elemente zu seinem Wohl. Manchmal lebenswichtiges Zubehör. Das ist bei ihr der Fall Futternapf, In Terrakotta weil schwerer (es wird nicht umkippen). Das ist auch bei der Fall Nuckelflasche und Gestell, der sein Heu erhält.
Sie werden nicht vergessen, Ihre eigenen zu kaufen oder zu bauen Haus. Sein Ort des Lebens, der Ruhe, der Ruhe. Dort wird er die meiste Zeit seines Schlafes verbringen. Er sollte sich dort wohlfühlen, fern von neugierigen Blicken. Das Dach dieser Hütte sollte flach sein, da Ihr Meerschweinchen gerne darauf sitzt. Kleiden Sie gleichzeitig den Käfig mit a Vetter und ein Hängematte. Zwei zusätzliche Accessoires, die ihm Komfort und Luxus bieten.
Schließlich soll der Käfig das bekommen, was die ablenken. Aus Rohre und Tunnel normalerweise den Trick machen.
Ankunft in einem bereits besetzten Käfig?
Wenn Sie für Ihr aktuelles Meerschweinchen einen Artgenossen wählen, muss sich das nächste in seinem neuen Käfig einen Platz verschaffen. Bringen Sie die beiden Protagonisten zunächst nicht in Kontakt miteinander. Warten Sie mehrere Tage, während denen Ihr neuer Begleiter platziert wird in Quarantäne. Stellen Sie die 2 Käfige wenn möglich nebeneinander, damit sie Kontakt haben, nur optisch und riechend. Das Treffen muss in neutrale Masse. Weder im einen Käfig noch im anderen.
Lass die Zeit ihren Lauf nehmen
Die Ankunft eines Meerschweinchens ist eine Quelle der Ungeduld. Du freust dich darauf in die Hand nehmen, streicheln, manipulieren. Sei geduldig. Ein neu eingetroffenes Meerschweinchen muss seine Spuren hinterlassen in einer Umgebung, die er nicht kennt und die sich als stressig erweisen wird. Lassen Sie es mehrere Tage in Ruhe. Er muss sich an seinen Käfig und seine Umgebung gewöhnen. Dazu muss sein Lebensort sein beruhigt, in einem Raum, in dem der Lärm nicht unerträglich ist (aber sowieso nicht isoliert) und abseits von Zugluft. Behandeln Sie es nicht sofort.
Zusammenfassend
Dein Meerschweinchen kommt bald zu dir nach Hause. Alles muss bereit sein, ihn willkommen zu heißen. Dazu gehören sein Wohnraum, seine Accessoires, seine Spielsachen, aber vor allem auch ein angenehmes Ambiente und eine Präsenz, die in der Anfangszeit nicht aufdringlich war. Kurzum: Geduld.