
Unsere Haustiere sind meistens im Alltag eine wahre Freude. In bestimmten Situationen kommt es jedoch vor, dass sie Verhaltensprobleme entwickeln. Diese können für die ganze Familie schnell problematisch werden. Wie erkennt man eine abnormale Haltung beim Frettchen? Welche Möglichkeiten gibt es hier Abhilfe zu schaffen?
Welche Verhaltensstörungen gibt es bei Frettchen?
Frettchen werden ohne Grund aggressiv
Das Frettchen ist ein Tier starker Charakter. Es liegt in seiner Natur, zur Selbstverteidigung zu beißen. Das Frettchenbiss ist daher nicht immer ein Zeichen für eine Verhaltensstörung. Manchmal kann es nur ein Weg sein Angst oder Unzufriedenheit ausdrücken…
Wenn Ihr Frettchen jedoch beißt Systematischer Weg und ohne ersichtlichen Grund, wahrscheinlich liegt ein Problem vor. Ein Tier, das sich buchstäblich auf dich stürzt dich angreifen ist ein böses Tier.
Das Frettchen fängt plötzlich überall an zu pinkeln
Es ist wahr, dass das Frettchen beim Töpfchentraining Schwierigkeiten haben kann. Trotz aller Bemühungen ist es nicht ungewöhnlich, dass einige Unfälle fortdauern. Wenn Ihr Frettchen jedoch anfängt zu im ganzen haus pinkeln Während es normalerweise sauber ist, sollten die Alarmglocken läuten.
Was Sie hier alarmieren sollte, ist nicht die Inkontinenz selbst, sondern die plötzliche Einstellungsänderung. Es ist immer ein Ausdrucksmittel, wenn Irgendwas stimmt nicht…
Das Frettchen weigert sich zu füttern
Frettchen sind normalerweise kleine Feinschmecker. Sie sind nicht beständig gegen Frischfleisch oder gegen ein paar Leckereien.
Wenn dein Frettchen über Nacht anfängt zu schmollen deinen teller, es kann sich um eine Verhaltensstörung handeln.
Noch mehr, wenn du ihm die seinen dienst Lieblingsgericht, und dass er keinen Krümel berührt!
Das Frettchen kreist unermüdlich
Natürlich lieben es Frettchen zu spielen und zu erkunden. Zum Spaß kann er das gerne tun ein paar Umdrehungen an sich. Wenn Ihr Frettchen jedoch anfängt zu umdrehen unermüdlich in seinem Käfig, mit a düster, es ist definitiv eine Verhaltensstörung.
Generell gilt: ungewöhnliche und sich wiederholende Haltung sollte Sie alarmieren. Vor allem, wenn das Tier scheint das Interesse verlieren von allem, was es umgibt.
Was sind die Ursachen für Verhaltensstörungen bei Frettchen?
Krankheit
Es ist nicht immer notwendig, von Mittag bis 14 Uhr zu suchen. Manchmal werden Verhaltensprobleme erklärt durch ein körperliches Problem. Es ist möglich, dass Ihr Haustier irgendwo Schmerzen hat oder an leidet Gesundheitskonzern.
Diese Hypothese sollte sogar die erste sein, die angesichts von a Verhaltensstörung bei Frettchen.
Im geringsten Zweifel ist es daher vorzuziehen, einen Tierarzt aufsuchen. Er allein wird gesundheitliche Probleme ausschließen können!
Die Depression
Wusstest du schon ? Ein Tier, das sich langweilt oder keine geeignete Umgebung zum Gedeihen hat, kann depressiv werden.
Aus Melancholie kommt er dann, um t zu adoptierenstörende Rubel Verhalten.
Fehlende Sozialisation
Tiere sollten von klein auf gewöhne dich an die Welt das umgibt sie. Ohne entsprechende Sozialisation können sie ernsthafte Verhaltensprobleme entwickeln. In der Tat ist das Leben in der Gesellschaft nicht etwas Angeborenes. Auch wir Menschen lernen dazu soziale Codes. Tiere sind keine Ausnahme von dieser Regel. Außerdem sind sie verpflichtet, sich an Codes anzupassen, die nicht denen ihrer Art entsprechen. Sie entdecken daher auch durch Beobachtung und die Vielzahl der Erfahrungen die passenden Verhaltensweisen.
Wenn ein Frettchen nicht daran gewöhnt ist, andere Menschen oder Tiere zu treffen, kann es leicht aggressiv werden oder in sich zusammengefaltet. Das Äußere kann ihn bis zum Sein stören äußerst verstört. Das gleiche gilt für ein Frettchen, das nie aus seinem Käfig herauskommen würde …
Angst
Die negativen Auswirkungen von chronischer Stress. Ein Frettchen, das regelmäßig ausgesetzt ist angstauslösendes Element Verhaltensprobleme entwickeln können.
Es kann zum Beispiel ein Geräusch sein, sein Schlaf nicht respektiert, erzwungene Liebkosungen, ein zu kleiner oder zu schmutziger Käfig oder ein plötzlicher Umgebungswechsel … Stressquellen sind für ein kleines Tier wie das Frettchen mehrfach!