Ist Meerschweinchen das Richtige für mich? - Alles, was Sie über eine verantwortungsvolle Adoption wissen müssen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Meerschweinchen ist eines der neuen Haustiere (NAC). Jedes Jahr fallen viele Häuser auf dieses entzückende Fellknäuel herein! Man muss zugeben, es ist schwer, vor dem Gesicht dieses süßen kleinen Nagetiers nicht zu schmelzen! Aber bist du wirklich bereit, ein Meerschweinchen zu adoptieren? Wir entdecken in diesem Artikel alle Eigenschaften dieses noch etwas mysteriösen Tieres …

Wer ist das Meerschweinchen?

Das Meerschweinchen, auch genannt Meerschweinchen, ist ein Nagetier der Caviomorph-Familie. Dieses lustige kleine Tier wurde zuerst entdeckt in Südamerika, in felsigen Gegenden, einige Zeit nach der Ankunft von Christoph Kolumbus.

Im Laufe der Jahrhunderte und Kulturen wurde das Meerschweinchen auf unterschiedliche Weise vom Menschen verwendet. Das Meerschweinchen, das vor Tausenden von Jahren in Peru manchmal wegen seines Fleisches aufgezogen wurde, ist heute eines der Haustiere von Westlern bevorzugt.

Aktuell gibt es verschiedene Arten von Meerschweinchen. Wir finden insbesondere langhaarige und kurzhaarige Meerschweinchen. Trotz ihrer kleinen ästhetischen Unterschiede haben alle Meerschweinchen ein ständig wachsendes Zahnen, kleine Krallen und große runde Augen.

Als Erwachsene wiegen sie in der Regel zwischen 900 Gramm und 1,5 Kilogramm. Sie werden zweifellos überrascht sein, wie er sich ausdrückt. Tatsächlich wird das Meerschweinchen bezaubernd kleine schrille Schreie mit Ihnen zu kommunizieren.

Adoptiere ein Meerschweinchen unter den besten Bedingungen

Welchen Käfig sollst du für dein Meerschweinchen wählen?

Das Meerschweinchen muss mehrere Stunden am Tag frei herumlaufen. In Ihrer Abwesenheit muss er jedoch in seinem Käfig bleiben. Es ist daher wichtig, a . zu wählen komfortables Wohnen in dem er sich fühlen wird völlig sicher.

Je geräumiger der Käfig ist, desto mehr kann Ihr Haustier gedeihen. Das Ideal ist daher, sich für den Käfig zu entscheiden so groß wie möglich. Es gibt sogar große Meerschweinchenhäuser. Diese Option ist interessant, wenn Sie über den nötigen Platz verfügen. In jedem Fall muss der Käfig Ihres Meerschweinchens mindestens messen 1 Meter lang und 1 Meter breit.

Das Meerschweinchen kann dazu neigen, an seinen Stäben nagen. Wir müssen daher vermeiden, gif.webptige Materialien oder Farben zu wählen. Wähle ein Metallkäfig, auf einmal solide und sicher. Vermeiden Sie Holzkäfige oder Aquarien, die nicht genug Luft durchlassen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Nagetieren klettert das Meerschweinchen nicht besonders gerne. Vielleicht hat er sogar Höhenangst. Es ist daher vorzuziehen, sich für a . zu entscheiden Käfig ohne Deck, mit viel Stellfläche. Das Ideal ist jedoch, platziere den Käfig hoch damit Ihr kleiner Begleiter den ganzen Raum überblicken kann.

Von Natur aus schüchtern und ängstlich, braucht das Meerschweinchen unbedingt ein Versteck. Es wird daher empfohlen, ihn a . zu kaufen kleine Holzhütte in die er im Notfall Zuflucht nehmen kann. Dies wird es ihm ermöglichen die Umwelt beobachten während Sie sich geschützt fühlen.

Sie können auch für alle Arten von gehenlustige Requisiten, wie Tunnel, nagende Gegenstände. Meerschweinchen sind neugierige Tiere, die gerne regelmäßig Neues entdecken.

Was frisst das Meerschweinchen?

Das Meerschweinchen ist ein Pflanzenfresser. Er ernährt sich hauptsächlich von Pflanzen. Ohne Zweifel wird er es lieben, auf einer großen Tafel zu schlemmen Früchte und Gemüse. Du kannst ihr täglich Auberginen, Brokkoli, Gurken, Karotten, Rucola, Tomate, Weidenblätter, Banane, Aprikose, Erdbeere, Ananas oder sogar Clementine geben. fühlen sich frei variieren die Freuden !

Es ist besonders wichtig, sich darauf zu konzentrieren Lebensmittel reich an Vitamin C. Genau wie der Mensch synthetisiert das Meerschweinchen es nicht. Es ist daher notwendig, dass es in ausreichender Menge in seiner Nahrung vorhanden ist. In diesem Fall müssen Sie sich für einen Zuschlag entscheiden.

Ihr kleiner Begleiter muss auch haben Qualitätsheu nach Belieben. Heu ist wichtig für verdauungsförderndes Wohlbefinden des Tieres. Es ist eines der Grundnahrungsmittel. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Farmheu, das bestimmte Bakterien enthalten kann …

Wir werden auch industrielle Granulate vermeiden, die die Zähne des Tieres schädigen. Das Meerschweinchen kann nicht nur mit diesen Kroketten gefüttert werden, die in Zoohandlungen gekauft werden. Er benötigt frisches Essen Erstens. Einige Produkte können bestenfalls auch schlecht verdaut, schlimmstenfalls gif.webptig. Beispielsweise werden Milchprodukte, Alkohol, Kaffee, Fleisch oder bestimmte Pflanzen wie Akazie, Aralis oder weißer Knoblauch verboten.

Wie spielst du mit deinem Meerschweinchen?

Das Meerschweinchen ist ein ängstliches Tier. Er hat brauche etwas Zeit sich an eine neue Umgebung anzupassen. Es ist ganz normal, dass er in den ersten Tagen nicht aus seinem Versteck kommt. Es wird zu beweisen sein Geduld und Sanftmut um ihn ansprechen zu können.

Versuchen Sie während der ersten 3 Tage nicht, das Tier zu berühren. Lass es ruhig angehen seine Spuren hinterlassen. Der Käfig muss an einem ruhigen Ort installiert werden. Wenn Du eintrittst, Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen.

Dann können Sie beginnen, den Käfig jeden Tag nach einem regelmäßigen Zeitplan zu öffnen und Ihre Hand hineinzulegen. Dadurch kann das Tier mach dich mit deinem Duft vertraut. Zögern Sie nicht, eine Wäsche, die Ihnen gehört, in ihrem Käfig zu lassen.

Nach und nach wirst du auch in der Lage sein eine Leckerei anbieten. Es ist nicht sicher, dass Ihr kleiner Begleiter sich traut, sofort zu kommen und es zu holen. Aber ohne Zweifel wird es mit der Zeit irgendwann komm und iss aus deiner Hand. Dieser Schritt ist bestanden, Sie können versuche es zu tragen, und lassen Sie ihn unter Beobachtung im Haus herumlaufen.

Wisse, dass ein zahmes Meerschweinchen ein sehr geselliges und anhängliches Tier. Er wird nicht zögern, Sie mit großen Freudenschreien zu begrüßen, sobald Sie den Raum betreten. Er wird es auch genießen, gestreichelt zu werden und den Ort zu erkunden.

Wie lange lebt ein Meerschweinchen?

Es wird gesagt, dass die Lebenserwartung eines Meerschweinchens zwischen 3 und 8 Jahre alt. Während einige seltene Meerschweinchen das Alter von 9 Jahren erreichen, leben die meisten im Durchschnitt 5 oder 6 Jahre. Während die Lebensdauer Ihres Meerschweinchens einen Teil der Genetik spielt, spielt auch der Lebensstil eine große Rolle. Ein Meerschweinchen, das sich in einem entwickelt geeignete Umgebung mit einer gesunden Ernährung ist es viel wahrscheinlicher, lange zu leben …

Wie auch immer, Sie müssen verstehen, dass die Adoption eines Meerschweinchens eine ernsthaftes Engagement über mehrere Jahre. Ein noch so kleines Tier zu adoptieren ist kein trivialer Akt. Du wirst ganz verantwortlich für sein Wohlergehen. Es ist wichtig, genau darüber nachzudenken.

Leider müssen einige Meerschweinchen damit zurechtkommen Gesundheitsprobleme. Diese können manchmal sogar vor der Stunde zum Tod führen. Unter den gesundheitlichen Problemen Das Üblichste bei Meerschweinchen sind Schnupfen, Vitamin-C-Mangel, Verdauungsprobleme, Diabetes mellitus, Harnwegserkrankungen oder sogar Tumore zu nennen.

Sollten Sie ein oder mehrere Meerschweinchen adoptieren?

In der Natur sind Meerschweinchen gesellige Tiere. An das Leben in einer Gruppe gewöhnt, können sie sich alleine schnell langweilen oder sogar Verhaltensstörungen entwickeln. Es ist daher immer besser zu adoptieren zwei Meerschweinchen statt einer.

Idealerweise bevorzugen wir zwei Weibchen. Frauen vertragen sich in der Regel ohne Schwierigkeiten. Allerdings können zwei Männchen in Konflikt geraten.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich für ein Männchen und ein Weibchen entscheiden, muss das Männchen kastriert werden. Tatsächlich vermehren sich Meerschweinchen extrem schnell. Es ist nicht nur möglich, von den Würfen überholt zu werden, sondern das Weibchen kann auch durch wiederholte Schwangerschaften an Erschöpfung sterben.