Einem tauben Hund beibringen: Wie geht man vor?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einen gehörlosen Hund zu haben und zu erziehen bedeutet, auf andere Weise mit ihm zu kommunizieren und vor allem einen Hund sprechen zu lernen.

Viele Lehrer neigen dazu, das zu vergessen Hunde sprechen nicht unsere Sprache und verwenden manchmal nur Methoden, die auf Sprachbefehle. Diese Methoden sind im Allgemeinen wenig fruchtbar und manchmal sogar zu unangemessenem Verhalten von Besitzern gegenüber ihrem Tier führen.

Habe einen tauber Hund erlaubt meiner Meinung nach, wirklich zu lernen, was ist Hundekommunikation und wie Sie so natürlich wie möglich mit Ihrem Hund interagieren. Meiner Meinung nach sollten sich viele Hundebesitzer, ob gehörlos oder nicht, von den Techniken inspirieren lassen, die verwendet werden, um einen gehörlosen Hund zu trainieren, da dies hilft, ein hervorzuheben nonverbale Kommunikation, zu dem der Hund viel mehr sein wird empfänglich.

Erziehen ein gehörloser Hund bedeutet, sich an eine Behinderung anzupassen, mit der wir nicht unbedingt täglich zu tun haben. Hier sind also meine Tipps, wie Sie einen gehörlosen Hund in Ruhe erziehen können.

Schaffen und stärken Sie eine ausgewogene Beziehung zu Ihrem Hund

Die Beziehung zwischen dem Besitzer und seinem Hund muss vor allem auf einem gegenseitiges Vertrauen, die natürlich in eine gewisse Zusammenarbeit fließen wird.

Der taube Hund muss seinen Herrn als einen Handbuch und ein zuverlässige Ressource sich gelassen und in völliger Sicherheit in allen Umgebungen und Situationen zu entwickeln, die er sein ganzes Leben lang erleben wird.

Diese Beziehung aufzubauen und zu stärken beinhaltet natürlich:

  1. eine tägliche Antwort auf Grundbedürfnisse des Hundes (Primärbedarf, Ausgabenbedarf, sozialer Bedarf usw.)
  2. eine Haltung des Herrchens gegenüber seinem Hund stimmig und bedeutungsreich, sonst fühlt sich der Hund nicht gelassen
  3. aus Regeln und Grenzen fixiert, damit sich der Hund beaufsichtigt und somit sicher fühlt

Ohne diese 3 Schlüsselpunkte wird der Hund seinen Herrn nicht als Referenzwesen sehen und tatsächlich viel weniger bereit sein, zu kooperieren.

Eine explizite Körpersprache haben

Wenn es um die Erziehung eines gehörlosen Hundes geht, ist es offensichtlich, dass die nonverbale Kommunikation wird privilegiert. Aber nichts hindert dich daran, mit deinem Hund zu sprechen, wenn es dir hilft externe deine Emotionen mehr und kommunizieren Sie leichter mit Ihrem Haustier.

Vor allem aber wird es notwendig sein, "Italienisch" zu lernen, mit viele verschiedene Gesten und Körperhaltungen und spezifisch für jeden der vom Hund angeforderten Befehle.

Sie sollten keine Angst haben, Kisten zu bauen und alle Emotionen, die während der Interaktion mit dem Tier empfunden werden, nach außen zu tragen, um Wünsche, Erwartungen oder Befriedigungen bestmöglich zu kommunizieren.

Habe eine klare Körpersprache und Körperhaltungen

Die verbale Sprache, die verwendet wird, um mit einem tauben Hund zu interagieren, sollte sein: klar und präzise. So wie wir mit einem Hund, der "normal" genannt wird, nicht sprechen werden, indem wir Sätze mit Subjekt, Verb und Komplement bilden, werden wir auch mit einem tauben Hund nicht mit einer Vielzahl von unverständlichen und vagen Gesten für den Hund sprechen.

Wählen Sie daher für jeden der Befehle, die Sie Ihrem tauben Hund aussprechen müssen, eine ganz bestimmte Geste und spezifisch für jede Indikation.

Hier sind einige Beispiele :

  • Abrufen : Beine angewinkelt oder hockend, Arme ausgestreckt oder Hände auf den Boden oder die Beine klopfen und vor allem ein breites Lächeln.
  • Hinsetzen : aufrechte Haltung und Bewegung mit dem Finger von der Nase des Hundes nach oben
  • Schicht : aufrechte oder leicht gebeugte Haltung und Bewegung mit dem Finger von der Nase des Hundes zu seinen Vorderpfoten
  • Halt halt : aufrechte Haltung und den Arm mit ausgestreckter Hand senkrecht zum Körper aufstellen, Handfläche zum Hund hin offen

Diese Indikationen (insbesondere die Sitz- und Liegepositionen) werden zunächst vor allem mit dem sog Ködertechnik : dies besteht darin, den Hund mit einem Köder zu begleiten (behandeln Wo Spielzeug) an die gewünschte Position.

Rufen Sie Profis an

Der Umgang mit einer Behinderung ist manchmal nicht einfach und man fühlt sich durch die auftretenden Schwierigkeiten schnell verloren oder sogar überfordert. Also solltest du nie zögern Bitten Sie kompetente Leute um Hilfe um Ihnen wertvolle, persönliche Unterstützung und Beratung zu bieten, die auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

Das Tierärzte, Hundetrainer und Verhaltensforscher sind da, um Ihnen zu helfen, wenn Sie das Bedürfnis verspüren. Es ist nie zu spät und zu erkennen, dass Sie Hilfe brauchen, ist bereits ein großer Schritt zum Erfolg.

Mit den richtigen Werkzeugen

Um Ihnen insbesondere bei der Herstellung einer Verbindung zu Ihrem Hund zu helfen, vor allem für Erinnerungsübungen, gibt es schließlich ein spezielles Instrument für die Ausbildung gehörloser Hunde: Es ist das Vibrationshalsband.

Seien Sie vorsichtig, dieses Halsband sendet keine Stromschläge; es sind einfach Schwingungen, die absolut sind nicht schmerzhaft für das Tier.

In der Praxis wird dem Hund dabei folgende Assoziation beigebracht: Vibration = behandeln. Diese Konditionierung wird dann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit des Hundes zu erregen, insbesondere bei Erinnerungsübungen, wenn dieser nicht in direkter Interaktion mit seinem Hundeführer steht.

Sicherheitsempfehlungen:

  • Lassen Sie niemals einen tauben Hund in einer unsicheren Umgebung los
  • Lassen Sie niemals einen tauben Hund los, der dem Rückruf nicht gehorcht oder der noch nicht ausreichend auf das Vibrationshalsband konditioniert wurde
  • Überraschen Sie einen tauben Hund niemals, indem Sie sich ihm von hinten nähern oder wenn er schläft, da er sonst aus Angst oder Gereiztheit eine Aggression in ihm auslösen könnte