
Ihre Katze muss aus mehreren Gründen kratzen. Er sollte sie jedoch nicht überall tun. Ihre Möbel, Wände und Türen müssen geschützt werden. Wie? „Oder“ Was? Diese wenigen Tipps helfen Ihnen dabei.
Niemand möchte sein Sofa, seine Sessel, ganze Wandabschnitte und Türen mit markiert sehen Kratzer. Dies ist jedoch genau die unangenehme Erfahrung, die man wahrscheinlich machen wird, wenn man eine Katze. Warum tut er das? Es gibt mehrere Erklärungen für die Kratzer, die Ihr Haustier auf Ihrem Grundstück und auf verschiedenen Oberflächen macht.
Zuallererst braucht Ihre Katze Klaue um sie zu kürzen und abnutzen regelmäßig. Diese spielen für ihn täglich eine wesentliche Rolle, insbesondere indem sie ihm beim Gehen, Laufen oder Stützen ermöglichen, zu klettern und im Gleichgewicht zu bleiben.
Dann kann Ihre Katze anfangen, etwas zu kratzen Stress und Anspannung abbauen die sich ansammeln, wenn er sich fühlt Schwäche (Umweltwechsel, Ankunft eines neuen Tieres …), oder einfach wenn es gelangweilt.
Es ist daher wichtig, auf diese Aspekte zu reagieren und gleichzeitig die Lösungen um ihn davon abzuhalten, irgendetwas in seiner Reichweite zu zerkratzen, einschließlich Ihrer Wertsachen.
hier ist 5 Tipps, um Katzenkratzer zu vermeiden an Ihren Objekten …
1. Wetten Sie auf den Kratzbaum
das Kratzbaum ist eines der unverzichtbaren Accessoires zur Integration in den Wohnraum der Katze. Stellen Sie sicher, dass Ihr Katzenfreund ein solches zur Verfügung hat, dass es für sie leicht zugänglich ist und dass es an ihre Besonderheiten angepasst ist. Wenn es zum Beispiel a . ist alte Katze, wählen Sie ein flaches Modell, horizontal, anstatt einen vertikalen Kratzbaum.
Sie finden sie in verschiedenen Formen: Eck-, Zylinder-, Karton-, Sisal-Kratzbäume … Kratzbäume haben Oberflächen, die es der Katze ermöglichen, sich zu kratzen.
Das Ziel ist, dass Ihre Katze ihren Kratzhunger auf das dafür vorgesehene Zubehör lenkt und sie rette deine Möbel.
2. Schützen Sie Ihre Möbel, wenn Sie nicht zu Hause sind
Wenn du musst dich verlassenDenken Sie daran, Ihre Möbel zu schützen, indem Sie die Teile, die normalerweise von Ihrer Katze zerkratzt werden, mit einem Material, das er nicht mag. Sie können sich dafür entscheiden Polyethylenfolie oder Aluminiumfolie. Achten Sie darauf, sie zu sichern. Ihr Haustier wird das Gefühl oder die Geräusche, die diese Materialien verursachen, nicht mögen, wenn sie versuchen, sie zu kratzen. Es besteht also eine gute Chance, dass er es nicht mehr anfassen will.
3. Weißer Essig gegen Katzenkratzer
Deine Katze mag den Geruch auch nicht von Weißweinessig, die daher als . fungieren kann natürliches Abwehrmittel zum Schutz Ihrer Möbel, Wände, Wandteppiche und Türen. Alles, was Sie tun müssen, ist, es in eine Sprühflasche zu füllen und dann leicht auf die zu schützenden Oberflächen zu sprühen. Die Lösung funktioniert, aber wenn Katzen weißen Essig nicht mögen, finden Sie möglicherweise auch seinen unangenehmer Geruch. Abwehrende Pflanzen und ätherische Öle können gute Alternativen sein.
4. Ein natürliches Abwehrmittel mit ätherischem Orangenöl
Um den unangenehmen Geruch von weißem Essig zu "überdecken", der verwendet wird, um Katzenkratzer zu verhindern, können Sie ihn mit kombinierenätherisches Orangenöl. Gießen Sie in eine Sprühflasche eine Tasse weißen Essig und 30 Tropfen ätherisches Orangenöl. Mischen Sie alles unter Schütteln und sprühen Sie diese Lösung dann auf Ihr Sofa, Ihren Sessel, Ihre zu schützende Wand oder Tür. Dieses natürliche Abwehrmittel hält Ihre Katze davon ab, sie mit ihren Krallen zu beschädigen.
5. Hausgemachtes und pflanzliches Abwehrmittel, um Katzenkratzer zu verhindern
das Mischung aus Pflanzen Folgendes dient auch als natürliches Abwehrmittel, um zu verhindern, dass Ihre Katze Ihre Gegenstände zerkratzt: getrockneter Lavendel, Rosmarin und Zimt im Pulver. Zählen 3 EL von jedem, tauchen sie ein in 50 cl heißes Wasser und einen halben Tag ziehen lassen. Filtern Sie die Lösung, gießen Sie sie in eine Sprühflasche und tragen Sie sie dann auf die zu schützenden Bereiche auf.