
Im Sommer kann das Pferd unter der Hitze leiden und neue Krankheitsbilder entwickeln, insbesondere wenn es seine Körpertemperatur nicht mehr regulieren kann. Unter ihnen ? Hitzschlag. Um diesen echten Notfall schnell zu beenden, ist es wichtig, die klinischen Symptome zu kennen, um schnellstmöglich reagieren zu können. Was ist ein Hitzschlag? Wie schützen Sie Ihr Pferd? Wie behandelt man es? Wonder-Pet.net erzählt Ihnen alles über Hitzschlag bei Pferden.
Hitzschlag, was ist das?
Das Pferd ist ein homöothermisches Tier. Wie alle Säugetiere ist es in der Lage, unabhängig von den Außentemperaturen eine stabile Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Wenn das Thermometer sinkt oder steigt, reguliert das Pferd seine Körpertemperatur.
Wenn das Wetter heiß ist, richtet der Körper des Pferdes zwei Mechanismen ein, um Hitze evakuieren :
- Er wird anfangen zu schwitzen
- Es erweitert die Blutgefäße unter der Haut
Wenn das Thermometer zu stark ansteigt, kann das Pferd manchmal seine Temperatur nicht mehr regulieren: Dies ist die Hitzschlag. Die Körpertemperatur steigt, das Blut wird den Hauptorganen nicht mehr richtig zugeführt: Dies ist a lebenswichtiger Notfall.
Was sind die Ursachen für einen Hitzschlag?
Externe Faktoren der Entwicklung
Normalerweise reicht ein einfaches Schwitzen aus, um den Körper des Pferdes zu kühlen. Bei sehr feuchter Umgebungsluft ist das Schwitzen des Pferdes jedoch nicht mehr so effektiv.
Wenn es zu heiß ist, schwitzt das Pferd übermäßig und verursacht so Wasser- und Salzverlust. Das Pferd kann dann mehr oder weniger dehydrieren.
Hitzschlag tritt normalerweise bei einem Pferd auf, das arbeitet zu intensiv bei sehr heißem Wetter, aber auch ein ruhendes Pferd kann darunter leiden, wenn es in einem schlecht belüfteter Stall oder wenn es zum Beispiel in einem Transporter transportiert wird, der zu lange der Sonne ausgesetzt war.
Die Veranlagung zum Hitzschlag beim Pferd
Einige Pferde sind anfälliger für Hitzschlag als andere.
Eins zu dickes Pferd wird es schwerer haben, Wärme abzuführen, ebenso wie Pferde, deren Haare sind sehr dick oder sehr lang. Gleiches gilt für Pferde mit Anhidrose, die nicht mehr richtig schwitzen können.
Der Körper des Pferdes braucht ein paar tage um sich anzupassen auf neue Temperaturen, egal ob kühler oder wärmer. Daher ist ein Pferd, das von einer kühleren Region in eine andere mit hohen Temperaturen transportiert wird, anfälliger für einen Hitzschlag. Das gleiche Problem ist das Pferd, das nicht an die Arbeit gewöhnt ist und plötzlich intensiver Belastung ausgesetzt ist.
Gut zu wissen: Während manche Pferde anfällig für einen Hitzschlag sind, sind andere im Gegenteil widerstandsfähiger! Dies ist insbesondere beim Arabischen Vollblut der Fall, dessen Physiologie es ermöglicht, Hitze viel besser zu widerstehen.
Was sind die Symptome eines Hitzschlags?
Wenn Ihr Pferd einen Hitzschlag hat, müssen Sie schnell handeln. Glücklicherweise sind die Symptome eines Hitzschlags leicht zu erkennen.
Das erste dieser Symptome ist Körpertemperatur des Pferdes die zu stark ansteigt. Normalerweise zwischen 37,5 und 38,5°C kann es steigen auf 41 ° C. Seien Sie vorsichtig, über 40°C ist Ihr Pferd in großer Gefahr.
Bei einem Hitzschlag werden Sie bei Ihrem Pferd starkes Schwitzen sowie eine Erhöhung der Atem- und Herzfrequenz bemerken.
Andere Symptome wie allgemeine Müdigkeit, Trockenheit der Schleimhäute, Bewegungsstörungen oder sogar Anzeichen von Koliken können beobachtet werden.
Unbehandelt verstärken sich die Symptome und führen zum Tod des Pferdes.
Wie kann man einem Hitzschlag bei Pferden vorbeugen?
Natürlich haben Sie keine Möglichkeit, die Außentemperaturen zu beeinflussen, aber es gibt Lösungen, die Sie ergreifen können, um einen Hitzschlag bei Ihrem Pferd zu verhindern.
Das erste, was Sie tun müssen, wenn die Temperaturen hoch sind, ist zu gib deinem Pferd etwas zu trinken. Er muss nach Belieben Zugang zu einer Quelle mit frischem, sauberem Wasser haben. Um ihr zu helfen, sich noch besser abzukühlen, duschen Sie ihr nach Möglichkeit mehrmals am Tag.
Lebt Ihr Pferd im Freien? Stellen Sie sicher, dass es im Schatten, zum Beispiel unter Bäumen, Schutz suchen kann. Ihm Anbieten ein cooler Unterschlupf das ist gut belüftet: es profitiert auch bei schlechtem wetter.
Wenn er hingegen drinnen lebt, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Ställe zu lüften und die Böden zu wässern, um die Umgebungsluft zu erfrischen.
Vermeiden Sie es schließlich, Ihr Pferd während der heißesten Stunden des Tages mitzunehmen. Plane dein Arbeitssitzungen am frühen Morgen oder am Ende des Nachmittags und nutzen Sie die Gelegenheit für einen Spaziergang in der Kühle!
Hitzschlag bei Pferden: Wie behandelt man ihn?
Hitzschlag ist ein echter Notfall, der erfordert tierärztlicher Eingriff schnellstens.
Hast du dein Pferd bearbeitet? Stoppen Sie alle körperlichen Übungen unverzüglich!
Helfen Sie ihm, sich abzukühlen, indem Sie ihm eine kühle Dusche geben. Betonen Sie Nacken, Dekolleté, Brust und Gliedmaßen. Erwägen Sie, a . auszugeben Hitzemesser nach jeder Dusche, damit sich der Körper des Pferdes nicht wieder aufheizt. Biete ihm auch etwas kaltes Wasser zu trinken an.
Auf diese Weise können Sie davon ausgehen, dass die die Temperatur deines Pferdes sinkt um zwei Grad in etwa 10 Minuten. Zögern Sie nicht, dies zu überprüfen, indem Sie die Temperatur Ihres Haustieres messen.
Wenn sich der Zustand Ihres Pferdes nicht schnell verbessert, rufen Sie an Notfalltierarzt : Ihr Pferd braucht einen Aufguss. Er wird in der Lage sein, Ihr Pferd durch eine Nano-Ösophagussonde zu rehydrieren. Ihr Pferd braucht auch etwas Ruhe, um sich vollständig von seinem Hitzschlag zu erholen.