Spurenelemente für Hunde: Was sind sie und welche Bedeutung haben sie?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jeder weiß, dass Spurenelemente für alle Lebewesen lebensnotwendig sind und dass die Ernährung unserer Hunde eine ausreichende Zufuhr gewährleisten muss, um ihre Gesundheit zu erhalten. Doch was genau sind diese Spurenelemente? Wie wichtig sind sie für den Körper des Hundes? Welche verschiedenen Spurenelemente braucht es und welche Funktionen erfüllen sie? Dies werden wir in diesem Artikel gemeinsam sehen, sowie die Folgen von Mängeln und Exzessen. Wir werden auch die besten Nahrungsquellen dieser Spurenelemente für Hunde besprechen.

Einfach gesagt, a Spurenelement ist ein Mineralsalz die der Organismus eines Lebewesens braucht, um normal zu funktionieren, die aber vorhanden sein müssen sehr kleine Mengen. Mängel mögen Überschuss mehr oder weniger schwerwiegende gesundheitliche Probleme im Hund. Hier sind die essentiellen Spurenelemente für unsere vierbeinigen Begleiter, ihre Aufgaben und die Lebensmittel, die sie enthalten.

Eisen

Die Wichtigkeit von Eisen gegenüber demHämoglobin ist bekannt. Dieses Spurenelement ist auch für die Muskelmyoglobin und für diezelluläre Aktivität. Im Plasma transportiert, wird es in Organen, hauptsächlich der Leber, gespeichert.

  • Mangel: Anämie, Herzprobleme, Energiemangel.
  • Exzess: Wir sprechen von Hämochromatose (bei Hunden selten), mit der Folge von Müdigkeit und Gelenkproblemen.
  • Quellen: Innereien, Fleisch, Getreide, gekochter Spinat (bei Nierenerkrankungen zu vermeiden), grüne Bohnen.

Kupfer

Ohne Kupfer, Eisen kann vom Körper des Hundes nicht richtig aufgenommen werden. Gleichzeitig beteiligt es sich am Kampf gegen Zellalterung, Zu Synthese von Neurotransmittern und die Bildung von Bindegewebe des Tieres.

  • Mangel: Anämie, Fortpflanzungsstörung.
  • Exzess: Beschleunigung der Zellalterung.
  • Quellen: Innereien, Fleisch, Fisch

Kalzium

das Kalzium ist natürlich wichtig für die Gesundheit von Knochen und einige Dentition. Es wird auch in der berücksichtigt Protein- und Fettstoffwechsel, während sie zumMuskelaktivität.

  • Mangel: Knochenbrüchigkeit, Muskelschmerzen.
  • Überschuss: Verkalkungen.
  • Quellen: Knochen, zerstoßene Eierschalen, Brunnenkresse.

Phosphor

Calcium könnte der Körper des Hundes ohne Vitamin D nicht verwerten, aber auch die Phosphor. Letzteres fördert auch Proteinverdauung, aus Lipide und Kohlenhydrate.

  • Mangel: Knochenprobleme, Muskelerkrankungen.
  • Überschuss: Knochenbrüchigkeit.
  • Quellen: Fleisch, Fisch, Getreide.

Zink

Teilnehmer an Vitamin A-Transport durch Blut und Unterstützung der Immunsystem des Hundes, der Zink trägt auch dazu bei Synthese von Kollagen und Keratin. Daher ist es für die Aufrechterhaltung von a gesunde Haut und schöne Haare.

  • Mängel: Hautläsionen, Haarausfall
  • Überschuss: erhöhter oxidativer Stress, Harnwegserkrankungen
  • Quellen: Fleisch, Geflügel, Eier

Chrom

Da es die Insulinproduktion fördert, Chrom ist ein wichtiges Spurenelement in Kohlenhydratverdauung. Dank ihm, Lipide werden auch vom Körper effektiver genutzt. Es hilft daher zu regulieren Blutzucker, und verhindern Diabetes und das Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Hunden.

  • Mangel: Diabetes, Hypoglykämie, Hypercholesterinämie.
  • Überschuss: Bisher gab es keine Studien, die die Risiken eines Chromüberschusses bei Hunden belegen.
  • Quellen: Fleisch, Innereien, Bierhefe, Eigelb.

Jod

Das Schilddrüse braucht dieJod. Dies ist die Hauptrolle dieses Spurenelements im Körper des Hundes.

  • Mängel: Schilddrüsenerkrankungen.
  • Überschuss: stört auch die Funktion der Schilddrüse.
  • Quellen: Fische, Algen.

Magnesium

das Magnesium ist wichtig für die das Nervensystem, das'Muskelaktivität und das Knochenstruktur des Hundes. Es hilft, die Bildung von Kristallen und sogar Steinen zu verhindern.Kalziumoxalat.

Mängel: Störungen des Nervensystems, Schlafstörungen.

Überschuss: selten, kann jedoch Hypotonie, Durchfall und Erbrechen verursachen.

Quellen: Fleisch, Fisch, Knochen.

Mangan

Notwendig für Knochen und Knorpel, dieses Spurenelement darf in der Hündchen. Es ist ebenso wichtig für die alter Hund.

  • Mängel: Knochendeformation.
  • Exzess: nervöse Störungen, Hautprobleme (Haarkonzentrationen).
  • Quellen: Getreide, Obst.

Kalium

das Kalium an dem … teilnehmenMuskel- und Herzaktivität, ebenso gut wie Nervensystem und hormonell.

  • Mängel: Muskelschwäche, hormonelle Störungen, Bluthochdruck.
  • Überschuss: Herzrhythmusstörungen, Nierenprobleme.
  • Quellen: Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte.

Selen

Zusammen mit Vitamin E, Selen hat eine Funktion Antioxidans wichtig. Es trägt zur Vorbeugung von entzündliche Erkrankungen.

  • Mängel: Muskelerkrankungen.
  • Überschuss: selten bei Hunden. Haut- und Haarprobleme, Müdigkeit.
  • Quellen: Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte.