Ihr Pferd vor Kälte schützen: Lösungen, die Ihrem Tier helfen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In seinem natürlichen Zustand ist ein Pferd gegen jedes Wetter gewappnet, auch gegen niedrige Wintertemperaturen. Aber was ist mit domestizierten Pferden, die das ganze Jahr über in Boxen leben? Wie tolerant ist die Kälte? Welche Lösungen gibt es, um Ihr Pferd vor Kälte zu schützen? Entdecken Sie die Ratschläge von Wonder-Pet.net!

Pferde und ihre Kältetoleranz

Wie der Mensch hat das Pferd eine thermische Komfortzone innerhalb dessen er keine besonderen Anstrengungen unternehmen muss, um Körpertemperatur halten : es kann es allein regulieren, ohne besondere Schwierigkeiten. Es liegt zwischen 5 ° und 25 ° im Durchschnitt für das ungeschorene ausgewachsene Pferd.

Wenn die Temperatur unter oder über diesen Bereich steigt, wird der Körper des Pferdes löst Mechanismen aus die es ihm ermöglicht, sich aufzuwärmen oder seine Temperatur zu regulieren.

Um gegen die Kälte zu kämpfen, das Pferd wird zittern zum Beispiel. Dies sind die von den Muskeln ausgeführten Kontraktionen, die Wärme erzeugen und die Körpertemperatur des Pferdes erhöhen. Das Pferd kann sich auch draußen von der Kälte isolieren indem seine Haare sträuben. Bei extremer Kälte ist die Verengung der Blutgefäße des Pferdes ermöglicht es ihm auch, Blut direkt zu den wichtigsten Organen zu leiten.

Wenn es sehr kalt ist und die Temperatur fällt auf -15 °C, ist es wichtig, Ihr Pferd vor der Kälte zu schützen. Dazu sind verschiedene Techniken möglich, wie zum Beispiel das Bereitstellen eines Unterschlupfs und das Verteilen von Nahrung, um es mit zusätzlicher Energie zu versorgen.

Gut zu wissen: Manche Pferde sind besser geeignet für niedrige Temperaturen dass andere. Diese Pferde bringen zusammen genaue physikalische Eigenschaften : es sind eher kompakte und schwere Pferde mit langen, dicken Haaren, insbesondere an den Barten, und einer Haut, unter der man die Blutgefäße nicht erraten kann. Ein Comtois ist im Winter besser für das Leben im Freien geeignet als beispielsweise ein englisches Vollblut. Ebenso sind Fohlen unter 1 Jahr, Stuten am Ende der Trächtigkeit und alte Pferde sehr kälteempfindlicher.

Ermöglichen Sie den Pferden, sich allmählich an die Kälte anzupassen

Ein Pferd ist sehr empfindlich gegenüber plötzlichen Veränderungen Temperatur. Er muss sich langsam an die kalten Temperaturen, aber auch an die Hitze gewöhnen. Tatsächlich braucht der Körper des Pferdes 10 bis 20 Tage sich daran gewöhnen Temperaturabfall von etwa fünfzehn Grad. Er braucht die gleiche Zeit, um sich daran zu gewöhnen, unter 5 ° zu leben, wenn es 20 ° sind, wie es dauert, um von 0 ° auf -15 ° zu gelangen.

Wenn Sie Ihrem Pferd erlauben, sich langsam an den Temperaturabfall zu gewöhnen, können Sie feststellen, dass verschiedene Phänomene, beginnend mit dem Winterhaarproduktion. Wenn es kalt ist, erhöht das Pferd die Haardichte und seine Fettmasse verteilt sich über die gesamte Körperoberfläche und nicht mehr auf bestimmte Stellen.

Wenn er draußen wohnt, sieht man ihn oft weniger aktiv als üblich, mit dem Ziel, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Endlich wird Ihr Pferd mit Sicherheit anfangen zu viel mehr essen wie üblich.

Stellen Sie Ihr Pferd nicht mitten im Winter auf einmal auf die Koppel, wenn es in einem beheizten Stall lebt und umgekehrt: Lassen Sie es! sich an den Klimawandel gewöhnen.

Deckt geschorene Pferde ab

Oft wird ein Pferd, das im Stall lebt und arbeitet, geschoren verhindern, dass er sich erkältet. Wenn er sein Pferd schert, kann er weniger schwitzen und von leichter trocknen bei übermäßigem Schwitzen.

Im geschorenen Zustand beträgt die kritische Mindesttemperatur des Pferdes nicht mehr -15, sondern ab 5 °C. Wenn die Temperatur auf diesen kritischen Schwellenwert sinkt, ist es wichtig, Ihr Pferd mit einer Decke zu bedecken, deren Grammatur dem Wetter angepasst.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Pferd zu decken, müssen Sie mehrere kaufen verschiedene Abdeckungen unter allen Umständen (Boxen, Paddock-Ausflüge oder Arbeitssitzungen) zu haben.

Anpassung der Ernährung eines Pferdes bei Erkältung

Normalerweise konsumiert ein Pferd jeden Tag 2 bis 2,5 % seines Gewichts in Heu. Es ist daher erforderlich, einem Pferd von 600 kg 12 bis 15 kg Heu zuzuteilen, um es mit der richtigen Ernährung zu versorgen.

Wenn die Temperatur auf -15 ° oder mehr sinkt (5 ° C bei geschorenen Pferden), braucht das Pferd mehr essen, um den Energieverbrauch auszugleichen zusätzlich verursacht durch niedrige Temperaturen. Um Ihr Pferd vor der Kälte zu schützen, geben Sie ihm hochwertiges Heu, das früh genug geerntet wurde, um ein ausreichende Menge an verdaulichen Ballaststoffen. Wenn Sie nicht genug Heu von guter Qualität bekommen können, können Sie hinzufügen konzentriert in seinen Rationen. Auch Mineralien und ein Salzstein können Ihrem Pferd gegeben werden.

Gut zu wissen: Die Heuverteilung muss auch bei einem auf der Wiese lebenden Pferd erfolgen, da das Gras bei kaltem Wetter nur sehr wenige Nährwerte hat.

Achten Sie im Winter bei hohen Temperaturen auf Ihr Pferd und kontrollieren Sie, ob es richtig frisst, ausreichend trinkt und nicht zu viel abnimmt. Mach auch Seien Sie vorsichtig, wenn Ihr Pferd im Freien in einer Herde lebt : Es stellt sicher, dass es Zugang zu Nahrung und Wasser hat, insbesondere wenn es dominiert wird. Ein gut genährtes Pferd kann sehr gut anpassen bei kalten Temperaturen! Das Gegenteil ist jedoch nicht unbedingt der Fall …

Gut zu wissen: Bei extremer Kälte verteilt sich das Wasser bei Trinkern kann einfrieren. Denken Sie daran, Ihre Einrichtungen regelmäßig zu besichtigen, um zu überprüfen, ob Ihr Pferd Zugang zu einer Wasserstelle hat. Um zu verhindern, dass sich Eis bildet, stellen Sie eine große Tränke in den Unterstand Ihres Pferdes und bedecken Sie sie mit Styropor, um sie zu schützen.

Bieten Sie Ihrem Pferd einen Unterschlupf, um es vor der Kälte zu schützen

Wenn Ihr Pferd im Freien lebt, ist es wichtig, dass es Zugang zum Tierheim zum Schutz vor Kälte und schlechtem Wetter. Ein Pferd sucht immer Unterschlupf, wenn die Wetterbedingungen schwierig sind. Wenn sie an einem Ort geschützt sind, an dem sie die Möglichkeit sich hinzulegen, Pferde können halten mehr Körperwärme (bis zu 20% mehr).

Wenn Sie Ihrem Pferd Unterschlupf bieten wollen, müssen Sie es so bedenken, dass es möglich ist jederzeit zugreifen. Das Ideal ist, ihm eine dreiseitiger Unterstand um es effektiv vor Wind, Regen und Schnee zu schützen. Sie können den Unterstand auch mit flexiblen Kunststoffbändern schließen, um den Wind abzuhalten.

Wenn Ihr Pferd in einer Herde lebt, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Unterstand anzubieten, der groß genug ist, damit jeder kann ins bett gehen sicher.