Auswahl eines automatischen Inkubators: Kaufratgeber zur Auswahl des richtigen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie einen Hahn in Ihren Hühnerstall eingebaut haben, möchten Sie wahrscheinlich Küken schlüpfen sehen. Aber viele Hennen haben ihre Mutterinstinkte verloren, daher ist es wichtig, einen Brutkasten zu haben, um die Henne während der Brutzeit zu ersetzen. Es gibt viele Eierbrutgeräte auf dem Markt, jede mit einzigartigen Eigenschaften. Folgen Sie der Anleitung, um die richtige Wahl zu treffen.

In der Natur sammelt eine Henne die Eier, die sie etwa zehn Tage lang gelegt hat und von denen sie weiß, dass sie befruchtet werden, um sie während der 21-tägigen Brutzeit vorsichtig zu bebrüten, bis die Küken geboren sind. Ein Eierbrutkasten oder ein Brutkasten ersetzt die Henne für diese sehr wichtige Aufgabe! Es gibt drei Arten von Eierinkubatoren:

Der manuelle Inkubator : Diese einfachen Inkubatoren sind kostengünstig, einfach zu bedienen und funktionieren im Allgemeinen gut genug für die Eier aller Geflügelarten, aber auch einiger Reptilien. Sie sind mit einem Widerstand und manchmal einem Ventilator, einem Wassertank und einer Plattform ausgestattet, auf der die Eier ruhen können. Das Wenden der Eier muss selbst durchgeführt werden und Modelle mit fest installiertem Luftinkubator können Probleme mit Temperaturschwankungen haben, die das Schlüpfen beeinträchtigen können.

Der halbautomatische Inkubator : Er hat die gleichen Eigenschaften wie ein manueller Inkubator plus einige Einstellungen, die je nach Inkubationszeit automatisiert werden können (Temperatur, Feuchtigkeit usw.). Bei Eiern lässt sich ein Rändelrad bei Bedarf drehen, ohne den Inkubator öffnen zu müssen.

Der automatische Inkubator : Wie der Name schon sagt, macht der automatische Inkubator alles alleine. Sie müssen lediglich zu Beginn der Bebrütung die rassespezifischen Parameter der Eier einstellen und 21 Tage später schlüpfen kleine Federbälle aus ihren Schalen.

Gründe für die Wahl eines automatischen Inkubators

Befreie die Henne vom Grübeln

Ein automatischer Inkubator ist unerlässlich, wenn Ihre Henne Teil einer Rasse, die nicht oder sehr wenig brütet, aber nicht nur. Umgekehrt kann eine Henne mit einem sehr starken Brutinstinkt ihre ganze Zeit mit Eiern verbringen und fast vergessen, zu trinken und zu füttern.

Vielleicht möchten Sie Ihre Henne auch von dieser Aufgabe befreien oder feststellen, dass Ihr Stall zu voll ist, als dass die Henne unter guten Bedingungen schlüpfen könnte. Schließlich, wenn Sie sicher sein wollen, dass die optimalen Bedingungen für das Schlüpfen der befruchteten Eier stimmen, ist der automatische Inkubator der beste Weg.

Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement

Sie müssen konstant sein und jede Abweichung zum falschen Zeitpunkt, insbesondere hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit, können möglicherweise zum Tod der Embryonen in den Eiern führen. Wenn Sie es sich leisten können, besorgen Sie sich einen Inkubator, der das für Sie erledigt.

Stellen Sie sicher, dass die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte korrekt sind unabdingbar für eine erfolgreiche Brut dass der Kauf eines manuellen Inkubators auf Dauer teurer sein kann und sicherlich stressiger ist als der Kauf eines automatischen Inkubators.

Drehe die Eier

Wenn Sie schon einmal die Gelegenheit hatten, eine brütende Henne zu beobachten, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass sie ab und zu ihre Eier rollt. Instinktiv weiß sie, dass sie das bewegen verhindert das Anhaften des Embryos an der Schale, was kann dazu führen, dass das Schlüpfen fehlschlägt.

Im Inkubator sollten die Hühnereier auf die gleiche Weise gewendet werden, 4 mal täglich in regelmäßigen Abständen und 24 Stunden am Tag während der ersten 19 Tage der Inkubation. Sie möchten vielleicht nicht mitten in der Nacht aufstehen, um sie umzudrehen, und es ist sehr leicht zu vergessen. Sind Sie organisiert genug, um zu verfolgen, wann sie das letzte Mal erschossen wurden? Erinnern Sie sich daran, die Dreharbeiten drei Tage vor dem Ausbruch einzustellen? Oder möchten Sie einen Inkubator, der alles für Sie erledigt?

Verwandeln Sie den Inkubator in einen Brutkasten

Wenn Sie nach 21 Tagen Brutzeit Hühnereier schlüpfen, müssen Sie die Brutkasteneinstellungen ändern. Es ist wichtig, den Deckel des Inkubators in den letzten Tagen der Inkubation und während des Schlüpfens nicht anzuheben.

Automatische Inkubatoren haben einen "Schlüpfer"-Modus. Dies ist ideal, da die Küken zuerst Feuchtigkeit brauchen, damit die Eihaut beim Schlüpfen nicht austrocknet, und dann in den ersten 24 Stunden des Lebens ein Absinken der Luftfeuchtigkeit ohne Temperaturabfall.

Erfolgreiche künstliche Inkubation

Eierauswahl

Sobald Sie einen Hahn in den Hühnerstall integriert haben und Beziehungen zu den Hühnern gesehen haben, sammle die Eier 2-3 mal am Tag ein, besonders bei heißem Wetter, damit sie bei optimaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit gehalten werden. Bewahren Sie sie immer mit einem Ende nach unten auf und denken Sie daran, sie täglich umzudrehen. Die maximale Haltbarkeit von Eiern vor der Inkubation beträgt ungefähr 7 Tage. Jeder folgende Tag verringert die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ausbruchs.

Es ist auch möglich, befruchtete Eier zu bestellen. In diesem Fall müssen sie 24 Stunden beiseite gelegt werden, damit sich der Inhalt wieder an seinen Platz setzen kann. Die Schlüpfrate der versendeten Eier ist oft niedriger als die der zu Hause befruchteten Eier. Der Verkäufer ist nicht unbedingt verantwortlich, tatsächlich können die Transportbedingungen den Embryonen schaden.

Wenn Sie mehr als eine Geflügelart adoptiert haben, mischen Sie die Eier nicht. Eine Henne, eine Ente oder eine Wachtel können nicht zusammen bebrütet werden. Jede Art hat unterschiedliche Anforderungen an Brutbedingungen und -zeit, es gibt sogar Variationen je nach Hühnerrasse.

Um sicherzustellen, dass Ihre Eizellen befruchtet sind, benötigen Sie "Kerze die Eier". Dazu gibt es Eiertester, a eine Art Taschenlampe deren Licht nicht aufheizt für jede Veränderung der richtigen Entwicklung des Embryos vermeiden. Sie sollten einen kleinen schwarzen Fleck und die Entwicklung durchsichtiger Blutgefäße sehen, deshalb müssen Sie zur Sicherheit einige Tage warten. Hier ist eine Anleitung zum Kandieren von Hühnereiern.

Eine andere Technik besteht darin, einige Eier zu öffnen, bevor Sie die ausgewählten Eier auswählen. Bei einem befruchteten Ei sollte die kleine weißliche runde Fläche, die am Eigelb befestigt ist, eine kleine rote Linie enthalten. Wenn Sie nur einen kleinen weißen Fleck haben, ist er nicht fruchtbar.

Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, bevor Sie mit der Inkubation beginnen

  • Ein zuverlässiger Inkubator. Stellen Sie sicher, dass es wie gewünscht funktioniert. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu regulieren, bevor Sie die Eier legen.
  • Wasser zur Versorgung der Inkubatortanks. Dies geschieht normalerweise jeden zweiten Tag, abhängig von Ihrer Luftfeuchtigkeit.
  • Ein zusätzliches Thermometer und Hygrometer. Sie werden während der Inkubation nicht unbedingt benötigt, sind jedoch nützlich, um sicherzustellen, dass Ihre Temperatur und Luftfeuchtigkeit korrekt sind, wie auf dem Bildschirm des Inkubators angezeigt.
  • Ein sicherer Ort, um den Inkubator für die nächsten 3 Wochen aufzustellen. Es sollte an einem Ort mit relativ konstanter Temperatur, fern von Fenstern, aufgestellt werden, damit die Sonne den Inkubator nicht überhitzen kann.
  • Ein Eierwender. Es sei denn, Sie haben einen automatischen Inkubator oder drehen sie von Hand, was zeitaufwändig ist und 4 Mal am Tag durchgeführt werden muss.
  • Mirage-Gerät. Es mag verlockend sein, eine Taschenlampe zu verwenden oder die Eier nicht zu durchleuchten, aber ein echtes Ei-Testmuster bietet mehr Garantien, ohne einen potenziellen Embryo zu schädigen.
  • Richten Sie den Inkubator ein und lassen Sie ihn etwa 24 Stunden lang laufen. So haben Sie Zeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf das in der Anleitung empfohlene Niveau einzustellen.

Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Inkubators

Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit zu kommen und zu sehen, ob alles gut läuft, da kleine Abweichungen dazu führen können, dass die Inkubation fehlschlägt. Sollten die Pellets bei einem Stromausfall aufgeblasen werden, gehen Sie unbedingt zu Ihrem Inkubator, um sicherzustellen, dass er noch richtig eingestellt ist und nicht zu lange angehalten hat.