Wie schützt man sein Pferd vor der Hitze? - Die zu befolgenden Methoden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Sonne scheint, die Zikaden singen, es ist heiß: Es ist Sommer. Um sich vor der Hitze zu schützen, tragen Sie Sonnencreme auf, trinken mehr, beschränken Ihre Anstrengungen und halten so viel wie möglich an der Kühle und im Schatten. Aber was ist mit Ihrem Pferd? Wie schützt man es im Falle einer Hitzewelle vor Sonne und Hitze? Außerdem, kannst du damit noch fahren? Wonder-Pet.net bietet Ihnen verschiedene Methoden, um Ihr Pferd am besten vor Hitze zu schützen. Erläuterungen.

Das Pferd und Hitzebeständigkeit

In Ruhe schwankt die Körpertemperatur des Pferdes zwischen 37,5 und 38,5°C.

Zwischen etwa 5 und 25 °C muss das Pferd keine besonderen Anstrengungen unternehmen, um seine Körpertemperatur zu halten. Bei starker Hitze versucht der Körper des Pferdes sich dagegen zu retten regulieren Sie Ihre Temperatur so gut wie möglich.

Dank seines Schweißes und der Erweiterung seiner Blutgefäße kann sich das Pferd von selbst abkühlen. Trotzdem ist es unbedingt notwendig, ihm viel Wasser anzubieten und ihm bei Bedarf beim Abkühlen zu helfen, damit er seine Körpertemperatur leichter regulieren kann.

Welche Methoden, um Ihr Pferd vor Hitze zu schützen?

Wenn das Wetter heiß ist, können Sie Maßnahmen ergreifen, um hilf deinem Pferd Temperaturen zu widerstehen. Entdecken Sie 6 Methoden, die Sie zusammen anwenden können oder nicht, um Ihr Pferd vor Hitze zu schützen.

Methode 1: Biete deinem Pferd Unterschlupf

Lebt Ihr Pferd das ganze Jahr auf der Wiese? Damit er sich sowohl vor der Sonne als auch vor den Elementen schützen kann, muss er Zugang zu einem Unterstand mit mindestens 3 Wänden. Stellen Sie es idealerweise auf eine Weide mit Bäumen, damit Ihr Pferd während der heißesten Stunden des Tages Schatten suchen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass die betreffenden Bäume für Ihren Begleiter nicht gif.webptig sind!

Wenn Ihr Pferd in einer Box lebt, lass es sicher den ganzen Tag. Um der Hitze besser standzuhalten, senken Sie die Raumtemperatur, indem Sie den Stallboden besprühen.
Führen Sie Ihr Pferd nur am frühen Morgen und am späten Nachmittag aus, wenn möglich auf einer Wiese. Du kannst es sogar lassen geniesse seine Weide bei Nacht So kann er grasen, Sport treiben und kühlere Temperaturen genießen.

Methode 2: Dein Pferd richtig hydratisieren

In Hitzezeiten ist es vorrangig, sicherzustellen, dass Ihr Pferd hydratisiert richtig. Er sollte viel Wasser haben, aber sei vorsichtig, nicht irgendeine Temperatur. Wenn es zu kalt ist, kann Wasser der Ausgangspunkt für Koliken sein.

Im Durchschnitt trinkt ein Pferd täglich bis zu 40 Liter Wasser. Wenn die Temperaturen jedoch hoch sind, diese Menge kann sich verdoppeln. Damit er trinken kann, wenn er durstig ist, bieten Sie ihm Wasser über einen automatischen Tränke an oder füllen Sie regelmäßig seinen Eimer oder Mülleimer. Überprüfen Sie, ob das Wasser sauber ist und zögern Sie nicht, es bei Bedarf zu erneuern.

Trinkt Ihr Pferd nicht genug für Ihren Geschmack? Schlagen Sie ihm vor ein Salzstein. Durch den Verzehr von Salz wird Ihr Pferd durstig und hydratisiert natürlich.

Gut zu wissen: Bei heißem Wetter verliert ein Pferd viele Mineralien durch Schwitzen. Der Salzstein kann eine gute Möglichkeit sein, es zu bringen. Sie können auch vorschlagen eine Elektrolytkur Ihrem Pferd, damit es wieder von den für seine Gesundheit wichtigen Mineralien profitiert.

Methode 3: Schützen Sie Ihr Pferd vor Insekten

Neben der Hitze kann Ihr Pferd auch durch das Vorhandensein von invasiven Schädlingen stark gestört werden: Insekten. Fliegen, Mücken, Mücken, Bremsen… unsere Begleiter sind schnell genervt von ihrer Anwesenheit und ihren Stichen!

Um Ihrem Pferd zu helfen, mit diesen verschiedenen Insekten fertig zu werden, können Sie es mit einem C . ausstattenWabenöffnung und eventuell eine Fliegenmaske. Er wird in der Lage sein zu grasen und seine Koppel etwas ruhiger zu genießen.

Methode 4: Reduzieren Sie das Arbeitstempo Ihres Pferdes

Wenn die Temperaturen hoch sind, ist die Anstrengung Ihres Pferdes muss reduziert werden unter Androhung seiner Gesundheitsgefährdung. Es ist auch ratsam, die Arbeit bei extremen Temperaturen einzustellen.

Am besten daran arbeiten kühlere Stunden des Tages und machen kürzere Sitzungen als üblich. Daher vermeiden wir es, unser Pferd zwischen 11 und 16 Uhr zu reiten! Sie können auch die Gelegenheit nutzen, um in in schattigen Bereichen laufen wenn du die möglichkeit hast.

Methode 5: Zieh dein Pferd regelmäßig an

Wenn es sehr heiß ist, versucht der Körper des Pferdes, sich durch Schwitzen zu regulieren. Im Pferdeschweiß ist jedoch enthalten 4 mal mehr Salz als das des Menschen.

Um zu verhindern, dass Ihr Pferd schweißbedingte Reizungen entwickelt, nehmen Sie sich die Zeit, es richtig anzuziehen. Eine nützliche Pflege ermöglicht es Ihnen auch, eine gute Zeit im Einklang mit Ihrem Tier zu verbringen.

Methode 6: Kühle dein Pferd

Um Ihrem Pferd zu helfen, mit heißem Wetter besser zurechtzukommen, können Sie ihm helfen, sich abzukühlen.

Biete ihm dazu an ein bis zwei Duschen pro Tag mit Schwerpunkt auf Brust, Oberschenkelinnenseiten und Gliedmaßen.

Achten Sie beim Duschen Ihres Pferdes auf die Methode! Um keinen Thermoschock zu verursachen, sollte das Wasser Raumtemperatur haben. Ebenso ist es am besten, mit den Gliedmaßen zu beginnen und sich allmählich den Rest des Körpers von der Hinterhand bis zum Nacken vorzuarbeiten.

Gut zu wissen: Nach dem Duschen ein Hitzemesser weitergeben am ganzen Körper Ihres Pferdes, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Wenn Sie dies nicht tun, wird das Restwasser Ihr Pferd immer noch wärmen, anstatt es zu kühlen. Zögern Sie nicht, die Dusche und das Hitzemesser mehrmals abzuwechseln, um Ihrem Pferd so gut wie möglich zu helfen.

Hitze und gesundheitliche Probleme bei Pferden

Die Sonne brennt

Hat Ihr Pferd Balzanes oder weiße Abzeichen? Hat ihr Kleid eine helle Farbe? Es kann eine gewisse Hautempfindlichkeitund entwickeln Sonnenbrand oder sogar Hautpathologien. Um ihn vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen, können Sie auf die weißen Körperpartien, insbesondere auf die Seepocken und die Nasenspitze, Sonnencreme auftragen. Sie können es auch mit a protect schützen UV-Decke.

Die Dehydration

Der Körper eines Pferdes besteht aus 70% Wasser. Wenn er nicht die Möglichkeit hat, sich ausreichend zu hydrieren, schöpft sein Körper aus den Wasserreserven, die in seinem Verdauungstrakt enthalten sind. Je härter der Mist wird, desto schwieriger wird es für das Pferd, sich zu entleeren, was zu Koliken führen kann.

Wenn die Dehydration sehr ausgeprägt ist, können die Nieren leiden. Läsionen können sogar in den schwersten Fällen auftreten.

Gut zu wissen: Um zu überprüfen, ob Ihr Tier ausreichend hydratisiert ist oder nicht, können Sie Folgendes durchführen: Test durch Kneifen der Haut Ihres Pferdes in Höhe des Halses. Wenn sich die Haut sofort wieder normalisiert, ist Ihr Pferd gut mit Feuchtigkeit versorgt. Wenn sich die Haut innerhalb von 2 bis 3 Sekunden normalisiert, ist eine Dehydration vorhanden, die jedoch mild ist. Es dauert mehr als 10 Sekunden, um an seinen Platz zurückzukehren? Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an: Ihr Pferd ist in Gefahr.

Hitzschlag

Lassen Sie Ihr Pferd bei hohen Temperaturen zu intensiv arbeiten? Wenn die klimatische Bedingungen sind zu extrem und Ihr Pferd seine Körpertemperatur nicht mehr durch Schwitzen regulieren kann, kann es zu einem Hitzschlag kommen.

Wenn die Körpertemperatur des Pferdes zu stark ansteigt, riskiert Ihr Pferd das Schlimmste. Wenn ein Pferd einen Hitzschlag hat, kann seine Temperatur ansteigen bis 41 Grad. Ihr Pferd ist in Lebensgefahr! Es ist wichtig, die Temperatur so schnell wie möglich zu senken, indem Sie sie mit Duschen und feuchten Tüchern abkühlen. Ihre Handlungen haben keine Auswirkung auf Ihr Pferd? Ruf deinen Tierarzt an ohne zu warten !