
Hier eine Auswahl einiger Hunde, die sich für immer in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben haben, egal ob sie aus der Fiktion stammen oder ob sie wirklich existiert haben
Held fiktiv Wo Real, diese Hundecharaktere sind berühmt auf der ganzen Welt für ihre Heldentaten oder ihre Charaktereigenschaften. Einige sind für ihren Mut bekannt, andere für ihre "Clown"-Seite. Protagonisten von Comics oder Romanen, oft auf kleine und große Bildschirme angepasst, tragen sie so viel bei, um einiges zu vermitteln Klischees um die hunde um sich zu setzen Popularität zur Öffentlichkeit.
Schön
Der treue Freund des Jungen in der Saga, die ihre Namen trägt, Belle und Sébastien, wird manchmal fälschlicherweise als a . beschrieben Sankt Bernhard. Sein Aussehen ähnelt jedoch eher dem von a Pyrenäen-Sennenhund, oder Patou.
Geboren am selben Tag wie Sebastian, der seine Mutter bei seiner Geburt verloren hatte, begleitet ihn überall hin, seit er ihr das Leben rettete, als die Dorfbewohner sie verfolgten.
Vergessen wir auch den Kleinen nicht Poutchi, das kleine Hündchen, das Sebastian immer in seiner Jackentasche. Entzückend und voller Energie ist er an seinem vollen Kleid und den langen hängenden Ohren zu erkennen. Seine Rasse ist nicht angegeben.
Lassie
Paradoxerweise ist der berühmteste von Weibliche Collies wurde immer interpretiert von Männer im Fernsehen. Als Begründung geben die Produzenten der Serie an, dass die Hündinnen mehr haare verlieren und können daher nicht das ganze Jahr über in ihren besten Kleidern bei Shootings auftauchen.
Der Charakter, erstellt vom Romancier Eric Ritter 1940, ist daher ein Collie an der Loyalität und zu Intelligenz außergewöhnlich. Berühmt wurde er durch die Fernsehserie Tournee von 1954 bis 1974, dann die Fortsetzung (Die neuen Abenteuer von Lassie) von 1989 bis 1992.
Rintintin
Der Hundecharakter aus der Serie Western in schwarz-weiß (1954-1959) ist direkt von einem Hund inspiriert, der wirklich existierte. In der Tat, einige der Nachkommen von Rintintin historische haben diese Rolle in Fernsehproduktionen inne.
Dies Deutscher Schäferhund war in Frankreich von einem amerikanischen Soldaten aufgenommen worden, als er noch sehr jung war Hündchen. Er hatte die Bombardierung eines Zwingers in . überlebt Flieger, in Meurthe-et-Moselle, am Ende des Erster Weltkrieg. In den USA, Rintintin hat die Shows angekettet, in denen er seine Großartige zur Schau gestellt hat Beweglichkeit.
Hundeschauspieler, er hat seinen Stern an Hollywood-Boulevard.
Schneebedeckt
Trotz seiner geringen Größe und offensichtlichen Verwundbarkeit ist dies Foxterrier Rauhaar ganz weiß (in der Realität eher selten) mangelt es weder an Lebendigkeit noch an List. Sein Intuition lässt ihn die Gefahren ahnen, die auf seinen Meisterreporter lauern.
Der unzertrennliche Freund von Tintin und Kapitän Schellfisch begleitet sie bei ihren Abenteuern auf der ganzen Welt. Geschichten fachmännisch gebunden und gezeichnet von Hergé (Georges remi, 1907-1983) in Alben und Cartoons, die die Kindheit und Jugend vieler Generationen prägten.
Rantanplan
Weniger hell als andere berühmte Hunde, Rantanplan ist der Archetyp der fiktiven Figur, deren "Dummheit"bereit zu lächeln und sogar zu lachen.
Seine übertrieben große Nase und sein Gang passen nicht zu diesem Bild Morris (Maurice de Bevere, 1923-2001), der Schöpfer von Lucky Luke, hat es aufgebauscht. Verspottet von Lustiger Pullover, das Pferd des Cowboys, das schneller zog als sein Schatten, vervollständigt er dieses Trio, das unermüdlich die Dalton.
Die Rasse ist nicht angegeben, aber ihre körperlichen Merkmale (länglicher Kopf, braunes Kleid mit schwarzem Fell, weiße "Socken" …) lassen auf eine Mischung von Saint-Hubert-Hund, vom Deutschen Schäferhund und vielleicht auch von Englischer Windhund.
Snoopy
Mit seinem Meister Charlie Brown, er ist einer der 2 Hauptprotagonisten des sehr berühmten Comics Erdnüsse, Werk des Amerikaners Charles M. Schulz (1922-2000).
Dargestellt als anthropomorphe Darstellung von a Beagle, er wird im Verlauf des Comics immer "menschlicher", er steht und sitzt wie ein Mann zu philosophieren und teilen ihre Gedanken.
Hachiko
Seine Geschichte, 1987 auf die Leinwand gebracht von Seijiro Koyama (Hachiko Monogatari) und Lasse Hallström in 2009 (Hatchi), hat viele Menschen in Japan und auf der ganzen Welt bewegt.
Geboren am 10. November 1923 und gestorben am 8. März 1935, dies Akita Inu pflegte vor dem Bahnhof auf seinen Herrn zu warten Shibuya Zu Tokio. Aber eines Tages kam dieser nie wieder, weil verstorben bei der Arbeit, was nicht verhinderte Hachiko am selben Ort warten während 7 Jahre das folgte.