Wie füttere ich eine sterilisierte Katze?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Ernährungsbedürfnisse von Katzen variieren von Individuum zu Individuum, es gibt offensichtlich das Alter - Kätzchen, Junior, Erwachsener, Erwachsener, Senior - aber auch das Geschlecht. Es geht nicht darum zu sagen, dass ein Männchen nicht dieselben Bedürfnisse hat wie ein Weibchen, sondern vor allem, dass ein kastriertes Männchen nicht dieselben Bedürfnisse hat wie ein ganzes Männchen (dito für das Weibchen).

Aber warum gibt es Unterschiede und warum diese berücksichtigen?

Was braucht eine sterilisierte Katze?

Ihre Katze wurde gerade sterilisiert und Ihnen wird eine Futterumstellung angeboten, aber warum? Die Sterilisation von Katzen erfolgt normalerweise im Alter von 6-8 Monaten, einem mittleren Alter, das oft als Junior bezeichnet wird. Ihre Katze ist kein Kätzchen mehr, aber noch nicht erwachsen (eine Art Teenager).

Eine kastrierte Katze braucht ca. 20 bis 30% weniger Energie als ein ganzes Individuum, ist es daher äußerst wichtig, diese tägliche Aufnahme zu reduzieren. Dieser geringere Energiebedarf ist auf mehrere Dinge zurückzuführen: keine Hormonproduktion, reduziertes Erkundungsverhalten, keine Partnersuche, weniger Kämpfe …

Welche Risiken bestehen für meine Katze?

Falls Sie die Ration Ihrer Katze nicht anpassen, besteht das Hauptrisiko in einer übermäßigen und schnellen Gewichtszunahme, die zuÜbergewicht dann zuFettleibigkeit. Übergewicht und Fettleibigkeit sind heutzutage bekannte Probleme, sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren. Kastrierte Katzen sind oft heimeliger, weniger aktiv und nehmen schneller an Gewicht zu. Und bei dieser Gewichtszunahme riskieren wir, Folgendes zu sehen: Kurzatmigkeit, Bewegungsstörungen, dermatologische Probleme, Harnwegserkrankungen …

Das Harnprobleme kommen häufig bei kastrierten, männlichen und Wohnungskatzen vor. Die Kastration verhindert die Entwicklung der Harnwege, die dünn bleiben und leichter verstopfen; die sitzende Lebensweise von Wohnungskatzen fördert die Ablagerung von Kristallen in der Blase und die Bildung von Berechnungen. Das Risiko einer Harnwegsobstruktion ist daher sehr hoch und die Folgen können dramatisch sein. Die mineralstoffreiche und den Urin leicht ansäuernde basische und mittlere Ernährung verschlimmert diese Situation erheblich. Daher ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges Lebensmittel zu wählen, um die Chancen zu Ihren Gunsten zu erhöhen.

Welches Essen soll man wählen?

Es gibt viele Lebensmittel für sterilisierte Katzen, die sowohl in Supermärkten als auch in Fachgeschäften oder Tierärzten verkauft werden. Eine gute Ernährung macht es einfacher, ein Tier bei guter Gesundheit zu halten, also wählen Sie spezialisierte Kreisläufe, die "High-End"-Produkte anbieten. Das Futter Ihrer kastrierten Katze sollte:

  • Erleichtert werden in Lipide
  • Seien Sie aus Eiweiß hohe Qualität aus Muskel
  • Enthalten Fasern in ausreichender Menge, um schnell ein Sättigungsgefühl zu bekommen
  • Ausgewogen sein in Mineralien um die Bildung von Kristallen und in der Folge Harnsteinen zu verhindern.

Bestimmte Futtermittel sind auch mit Haarballenregulatoren (Psylliumsamen usw.) angereichert, um ihre Passage durch den Verdauungstrakt zu erleichtern (ein Problem, das bei Wohnungskatzen auftritt).

Wenn Sie Ihr altes Futter für ausgewachsene Katzen unbedingt behalten möchten, können Sie dies, indem Sie die abgegebene Menge um 20 bis 30 % reduzieren. Es besteht die Gefahr, dass Ihre Katze ständig (noch mehr!) nach Futter fragt, weil die verteilte Menge nicht ausreichend sättigend ist. Dieser übermäßige Bedarf an Nahrung kann mit schwerwiegenderen Verhaltensproblemen verbunden sein: Tigersyndrom …

Kroketten oder Schachteln?

Sterilisiertes Katzenfutter gibt es in beiden Formen. Die Kroketten behalten eine praktische Seite, lassen sich leicht verteilen und sind im Alltag günstiger. Nassfutter – Kühlboxen oder Sachets – sind teurer, werden aber oft von Katzen bevorzugt. Das nasse, duftende Aussehen ist für die Katze attraktiver.

Der aktuelle Trend in der Ernährung ist die Doppelernährung : ein wenig Trockenfutter und ein wenig Feuchtfutter.

Es gibt jedoch keine wirkliche Regel oder Verpflichtung. Die einzige Sache ist, Ihre Katze mit zu versorgenfrisches Wasser in ausreichender Menge, wenn die Ration aus Kroketten besteht. Das Kroketten enthält sehr wenig Feuchtigkeit im Vergleich zu Dosen, die 80 % Feuchtigkeit enthalten.

Trinken ist auch sehr wichtig, um die Bildung von Harnsteinen zu begrenzen.