Fütterung Ihrer Wohnungskatze: Anpassung Ihrer Ernährung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Katzen sind seit Jahrtausenden Haustiere. Im Laufe der Zeit hat sich das Tier, das für die Jagd auf Hausschädlinge nützlich ist, allmählich in ein kleines Wohnzimmer-Stofftier verwandelt. Katzen haben jetzt einen viel geschützteren Lebensstil, viele von ihnen leben in Häusern oder Wohnungen ohne Zugang nach außen.

Wer Veränderung des Lebensstils sagt, sagt notwendigerweise Veränderung der Bedürfnisse und damit der Ernährung. Welche Bedürfnisse hat eine Wohnungskatze? Dies ist, was wir versuchen werden zu verstehen.

Eine Wohnungskatze?

Um sie zu schützen oder weil Ihr Lebensstil dies nicht zulässt, leben viele Katzen im Haus; die Glücklichen haben am Wochenende oder in den Ferien Zugang zur Natur. Wenn Katzen im Freien leben, können sie täglich viele Kilometer laufen Gebiet ist sehr groß - dies gilt noch mehr für ganze Katzen, sterilisierte Katzen sind heimeliger und wagen sich viel weniger weit von ihrem Zuhause.

Eine drinnen lebende und sterilisierte Katze verbringt viel weniger Zeit damit, ihr Territorium zu durchstreifen, sie jagt keine Mäuse oder Vögel, kämpft nicht mit Freunden und versucht nicht, einen Freund zu finden. Also hat deine Katze Energiebedarf weniger wichtig.

Ihre Wohnungskatze hingegen verbringt viel mehr Zeit mit der Durchführung Toilette, und wegen seiner reduzierten Aktivität ist seine Verdauung langsamer und es hat Schwierigkeiten, seinen Appetit zu regulieren, was ihn prädisponiertÜbergewicht.

Wie füttert man eine Wohnungskatze?

Trockenfutter oder Nassfutter? Eigentlich stellt sich die Frage nicht wirklich, solange es Ihrer Katze gut geht. Der aktuelle Trend ist Doppelernährung : ein wenig von Kroketten und ein bisschen Maische oder Frischebeutel; die ganze Sache, ein Futter von guter Qualität zu wählen, das Sie leicht bei Ihrem Tierarzt oder im Fachgeschäft finden werden. Die Markenfutter, die Sie in diesen Vertriebskanälen finden, werden aus hochwertigen Rohstoffen (daher teurer) hergestellt, um an die Bedürfnisse von Katzen angepasst zu sein.

Futter für Wohnungskatzen hat mehrere Qualitäten:

  • Reich an Eiweiß : Katzen sind Fleischfresser und ihre Ernährung kommt ohne tierisches Eiweiß nicht aus.

  • Arm an Fett : um die Gewichtszunahme zu begrenzen.

  • Ausgeglichen in Mineralien : Katzen sind empfindliche Tiere der Harnwege, sie produzieren leicht Urolithiasis. Die Mineralstoffzufuhr sollte kontrolliert und körperliche Aktivität gefördert werden.

  • Angereichert mit Elementen, die den Transport von Haarballen erleichtern, wie z Flohsamen oder Rübenschnitzel.

Wie viel geben Sie Ihrer Katze?

das Essverhalten Es ist normal, dass Ihre Katze tagsüber sehr oft (bis zu 20 Mal) kommt und sehr kleine Mengen frisst. Aber das Leben in Innenräumen kann das Verhalten einer Katze etwas ändern, da sie dazu neigt, ihren Napf auf einmal zu schlucken. Das Risiko besteht in diesem Fall darin, dass die Katze tagsüber hungrig ist, sich langweilt und Verhaltensprobleme (Aggression usw.) entwickelt.

Für die abzugebende Menge Tagsüber beachten Sie die von den Herstellern empfohlenen Mengen, um den Bedürfnissen Ihrer Katze so nahe wie möglich zu kommen. Wenn Ihre Katze sich nicht selbst regulieren kann, entscheiden Sie sich für die Verteilung in mehreren Chargen - 2 bis 3 mal täglich - oder für einen automatischen Krokettenspender.

Ihre Wohnungskatze benötigt daher etwas mehr Pflege als eine Freilandkatze, es ist wichtig, auf ihre Ernährung zu achten und für ausreichend Bewegung zu sorgen. Diese Bedürfnisse werden umso wichtiger, wenn Ihre Katze sterilisiert ist, denn die hormonellen Veränderungen durch die Sterilisation verursachen einen um etwa 20 % geringeren Energiebedarf als eine ganze Katze.