
Einmal gezähmt, wird Ihr Degus Sie um Umarmungen, Liebkosungen und Spiele bitten. Es wird auch sehr gut für Kinder geeignet sein, wenn Sie sie haben oder in Ihrem Zuhause begrüßen. Um es zu zähmen, muss man es noch verstehen, seinen Charakter kennen. Dann müssen die Schritte gewissenhaft befolgt werden, unter Androhung von Bissen und Verzögerungen beim Lernen.
Den Charakter Ihres Degus verstehen
Dein Degus ist ein tagaktives Tier. Als solcher schläft er tagsüber viel, ist frühmorgens und am Ende des Tages besonders aktiv. Es wird Ihnen sehr gut passen, wenn Sie tagsüber weg sein müssen. Abends, einmal gezähmt (und auch schon vorher), müssen Sie sich um Ihren Degus kümmern. Vergessen Sie es nie, wenn Sie aufstehen oder zu Bett gehen, denn es wird schwierig für Sie, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.
In Gefangenschaft könnte Ihr Degus versucht sein, seine Lautäußerungen die sind 4 an der Zahl:
- das Singen was Ähnlichkeiten mit Weinen hat, ohne die Bedeutung zu haben. Es wird hauptsächlich bei erwachsenen Degus gefunden, um ihre Babys zu wiegen.
- das gurren, das ist ein Flüstern. Er benutzt es relativ oft und es ist ein guter Hinweis darauf, ob er glücklich ist oder nicht.
- das Gebell findet sich hauptsächlich bei Degus nach der Paarung.
- das zwitschern die man selten hört.
Dein Degus ist ein emotionales Tier, ängstlich Wer hat brauche kontakt. Meistens neugierig, Sie'zähmen eher leicht. Es beissen wenig, außer wenn er sich bedroht oder in Gefahr fühlt. Wenn Sie versuchen, es zu fangen, tun Sie es niemals von oben. In freier Wildbahn ist es eine leichte Beute für Vögel. Es würde ihm nur Angst machen. Lass es lieber über deine Hand kommen und streiche damit über die Schnauze und hinter die Ohren. Einmal gezähmt, erkennt es Sie dank seines guten Gedächtnisses und ist empfänglich für die kleinste Liebkosung.
Die Stufen der Zähmung
Um deinen Degus richtig zu zähmen und anzubieten eine Freiheit in Ihrem Haus, das er schätzen kann, müssen Sie ernst nehmen viele Etappen. Zeigen Sie Geduld, Ruhe, Freundlichkeit und Sensibilität.
-
Die Entdeckung seiner Umgebung
Wenn es bei Ihnen zu Hause ankommt, sollte Ihr Degus passen Sie sich Ihrer neuen Umgebung an. Er kennt diese Atmosphäre nicht, die er zum ersten Mal entdeckt. Er ist von Natur aus ängstlich, ängstlich. Lassen Sie ihn daher die ersten Tage allein in seinem Käfig, damit er sich an seine Umgebung gewöhnt. Es ist wichtig, ihm keine Angstfaktoren hinzuzufügen. Wenn sich mehrere im selben Käfig befinden, ist es einfacher, sie zu finden.
Bringen Sie ihr Zubehör an, denken Sie daran, ihr ständig Essen und Trinken zu geben. Unterwegs kommt Ihr Nagetier aus seiner kleinen Hütte und kommt zum Essen. Es wird seine Gewohnheiten brauchen und Sie werden die Muße haben, zu sehen, wie es sich entwickelt, bevor Sie sich ihm nähern können.
-
Zähme es, indem du es berührst
Nach dieser Entdeckung können Sie beginnen, Rede mit ihm hinter dem Käfig. Positionieren Sie sich dafür am frühen Abend direkt neben seinem Lebensraum und nennen Sie es mit leiser Stimme beim Namen.
Es ist wichtig, dass Ihr Degus Sie als Freund sieht. Von da an können Sie eine Hand in den Käfig gleiten lassen. In Ihrer Handfläche befindet sich ein kleiner Leckerbissen (zum Beispiel ein Gemüse, eine frische Trockenfrucht oder einfach eine Hagebuttenbeere). Lass es kommen und deine Hand anschwellen, entdecke deine Geruch. Wenn er nicht dazu neigt, sich Ihnen zu nähern, drängen Sie nicht und beginnen Sie später oder am nächsten Tag erneut.
Normalerweise gewinnt die Neugier. Er wird daher die Hand entdecken, die in seinem Käfig umherirrt, besonders wenn dort ein Leckerbissen versteckt ist.
Wenn er sein Leckerli isst, könnte er dich beißen. Keine Angst, er tut es in erster Linie aus Versehen. Er wird daher zu deiner Hand kommen, um zu essen. Mit Gewalt wird er sehen, dass du keine Bedrohung für ihn bist. Er wird es gerne wieder tun.
Wie fangen Sie Ihren Degus?
Machen Sie vor allem keine plötzlichen Gesten. Es würde ihn nur erschrecken.
- Legen Sie Ihre beiden Hände vorsichtig in den Käfig.
- Ihr Degus, an Ihren Geruch gewöhnt und sicher, nicht in Gefahr zu sein, wird Ihnen in die Hände steigen.
- Heben Sie es vorsichtig an.
- Heben Sie es nicht zu hoch an. Noch nicht daran gewöhnt, hochgehoben zu werden, könnte er versucht sein, davonzulaufen. Wenn er dies tut, sollte die Höhe nicht um seine Gesundheit fürchten.
- Streichen Sie langsam über die Schnauze oder hinter das Ohr, niemals auf den Rücken. Beruhige ihn.
- Ein paar Minuten reichen aus, dann legen Sie es ruhig zurück in seinen Käfig.
Was ist, wenn es nicht funktioniert?
Sie schaffen es nicht, die Stadien der Zähmung erfolgreich zu durchlaufen. Dies kann die Folge mehrerer Faktoren sein, die Ihr Nagetier gleichzeitig stressen und hemmen:
- Zu lautes Geräusch im Zimmer
- Der falsche Weg, sich Ihrem Degus zu nähern
- Unsachgemäße Handhabung
Zusammenfassend
Ängstlich, aber neugierig, wird Ihr Degus keine Probleme haben, gezähmt zu werden, wenn Sie Ihre Gestik, Sanftmut, Geduld und Feinheit walten lassen. Sie müssen die Schritte nacheinander ausführen und dürfen sie nicht verbrennen.