
Die Wahl eines Hühnerstalls hängt stark von seinem Besitzer ab. Je nach Standort, Vorschriften und Vorlieben können Sie sich für einen mobilen Hühnerstall, einen festen hüttenähnlichen Hühnerstall mit freiem Zugang oder einen einfachen Stall mit Schlafbereich für Ihre Hühner entscheiden.
Du kannst Geflügel aufziehen gesund und glücklich in einem dieser Ställe, solange sie die Grundbedürfnisse Ihrer Vögel decken. Ihr Hühnerstall muss genug Platz haben, um ein ruhiges Leben zu führen, es Ihnen zu ermöglichen, Kot zu verwalten und Sie Raubtiere schützen so einfach wie möglich. Heutige Hühner müssen auf Hauskatzen und -hunde, Schlangen und Füchse, aber auch auf den Autoverkehr und sogar auf die etwas zu gelangweilten Nachbarskinder achten. Wonder-Pet.net bietet Ihnen die vollständige Anleitung zu Wählen Sie den richtigen Hühnerstall.
Die wichtigsten Bedürfnisse Ihrer Hühner
- Frische Luft.
- Sauberes Wasser.
- Eine Krippe.
- Eine grasbewachsene Fläche zum Picken (insbesondere für Insekten) und zum Kratzen des Bodens.
- Ein Quadrat Erde als Staubbad, um Schädlinge loszuwerden.
- Mehrere Optionen, um Raubtieren zu entkommen.
- Ausreichende Bewegungsfreiheit, um nicht den ganzen Tag im eigenen Mist zu stehen.
- Ein Nistkasten zum Eierlegen. Eine brütende Henne braucht ungefähr einundzwanzig Tage lang einen sicheren Ort, um ungestört zu nisten.
Das Wichtigste im Hühnerstall
Nistkästen (Nistkästen)
Wenn Sie nicht möchten, dass das Eiersammeln zu einer ewigen Ostereiersuche wird, müssen Sie Ihren Hühnerstall mit einem oder mehreren Nistkästen ausstatten. Obwohl sich Ihre Hennen wahrscheinlich alle einen oder zwei Nistkästen teilen möchten, ist die allgemeine Regel zu planen ein Nistkasten für 3 oder 4 Hennen. Für 3 Hennen oder weniger kann ein großer mit Heu ausgekleideter Korb (in dem Sie zuvor ein Dummy-Ei platziert haben) den Zweck erfüllen. Das Platzieren von Kräutern in Vogelhäusern und Aufhängen von Vorhängen ist optional, aber beides wird Ihren Hennen helfen, sich wohl zu fühlen. Stroh- oder Kiefernspäne sind die beiden beliebtesten Einstreumöglichkeiten in Vogelhäusern.
Belüftung
Ausreichende Belüftung in Ihrem Hühnerstall ist sehr wichtig, mit hohen Belüftungsöffnungen für eine gute Luftzirkulation während des ganzen Jahres. Ammoniakdämpfe, die durch Hühnerkot entstehen, können sich ansammeln und, wenn sie keine Möglichkeit haben, zu entweichen, zu Atembeschwerden und Augenreizungen führen, ganz zu schweigen von dem sehr unangenehmen Geruch. , sowohl bei Ihnen als auch bei den Hühnern.
Sitzstangen
Hühner schlafen gerne hoch oben. Planen Sie also eine Sitzstange in Form eines Bodens oder mehrere in einer Treppe angeordnete Stäbe. Hennen neigen dazu, sich bei kaltem Wetter zusammenzudrängen, um Wärme und auch das Gleichgewicht zu halten, aber ein Minimum von 1 Quadratmeter pro Henne ist die Faustregel. Sitzstangen sollten höher als Ihre Nistkästen platziert werden, da die Hennen nach Höhe suchen und Sie nicht möchten, dass sie in ihren Nistkästen schlafen (und Kot absetzen).
Die Zäune
Auch ihre Unterbringung muss komplett sein weg von Füchsen und Schädlingen. Sie möchten nicht, dass Ihre Hühner Raubtieren ausgeliefert sind oder auf der Straße landen. Selbst wenn sie nicht fliegen, können sie bis zu 1,5 m weit springen. Planen Sie also, Ihren Hühnerstall zu schließen oder ihren Stall einzuzäunen.
Wo soll Ihr Hühnerstall aufgestellt werden?
Stellen Sie Ihren Stall so auf, dass die Hennen vor den vorherrschenden Winden und vor der Sonne geschützt sind.
Nutzen Sie die Elemente, die bereits in Ihrem Garten vorhanden sind, um Schützen Sie Ihre Hühner vor der Hitze und spenden Sie ihnen Schatten, indem Sie beispielsweise Ihren Hühnerstall an eine Hecke stellen. Es hilft Ihnen auch, die Anzahl der Zäune zu begrenzen.
Wie viel Platz pro Hennen?
Wir sprechen hier offensichtlich nicht davon, wie viel Platz sie zum Überleben haben, sondern wie viel Platz ausreicht, um glücklich zu sein und sich nicht gegenseitig zu stechen.
Die Antwort lautet: „Weniger als man sich vorstellt, aber viel mehr, als Massentierhaltungsbetriebe ihnen geben“.
Hühner können in a . gehalten werden kleiner Hühnerstall mit einem verfügbaren Rasenplatz oder in einem großen Gehege wie Voliere.
Im Hühnerstall können weniger als 2 m2 pro Henne mehr als ausreichen, wenn sie den größten Teil des Tages über einen Außenbereich zur Verfügung haben.
Wenn Ihre Hennen ganztägig gehalten werden, müssen Sie zusätzlich 3 m2 pro Hennen hinzufügen.
Um eine bessere Vorstellung zu bekommen, sollten Sie wissen, dass ein 5 m2 großer Hühnerstall bis zu 16 Hennen über Nacht aufnehmen kann, aber nur als Vollzeitstall für 4 Hennen genutzt werden kann. Es ist daher besser, einen Teil Ihres Gartens für Ihre Hühner zu reservieren.
Wir raten Ihnen zueinen Hühnerstall kaufen der mehr Vögel aufnehmen kann, als Sie sammeln möchten. Wenn Sie also drei Hühner haben möchten, kaufen Sie einen Hühnerstall, der mindestens vier aufnehmen kann, um ihnen mehr Platz zu geben.
Um den Boden trocken zu halten, legen Sie eine Schicht Holzspäne um den Eingang zum Hühnerstall herum.
Wie viel kostet ein Hühnerstall?
Das Bau oder Kauf eines Hühnerstalls kann teuer werden, auch wenn Sie sich kostenlos mit gebrauchten Paletten, Altholz oder recycelten Baumaterialien eindecken. Rechnen Sie zwischen 100 und 200 Euro, wenn Sie kein Basismaterial zur Verfügung haben, ganz zu schweigen von den Werkzeugen und der Zeit, sich damit zu beschäftigen.
Je größer Ihr Hühnerstall, desto arbeitsintensiver ist der Bau und desto mehr Platz müssen Sie unterhalten. Es kann auch bedeuten, dass weitere Hürden genommen werden müssen, wie zum Beispiel Aussagen. Tatsächlich werden die Rathäuser aufgrund der vielen Nachbarschaftskonflikte, die Hühnertiere verursachen können, wahrscheinlich spezifische Verordnungen über die Haltung von Hühnern erlassen.
Wenn Sie in Gebieten mit kaltem Klima leben, sind kleine Hühnerställe, die die Hennen in engem Kontakt halten, natürlich wärmer und Sie sparen sich mehr Geld für das Heizen.
Es ist also nicht immer besser, einen größeren Hühnerstall zu bauen. Für die Gesundheit und das Glück der Hennen gilt: Je mehr Platz Sie ihnen zum Graben bieten können draußen, desto besser.
Hühnerställe in Bausatzform:
Es gibt alle Arten und zu allen Preisen. Das Fertige Hühnerställe aus Kunststoff mit einer kleinen Drahtgitterverlängerung sind am günstigsten (ca. 100 Euro) und am einfachsten zu installieren. Sie können auch leichter zu reinigen sein und die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins von Milben verringern. Einige können jedoch aufgrund zusätzlicher Funktionen bis zu 500 US-Dollar kosten, wie z herausnehmbare Nistkästen und Katzentoiletten die eine einfache Reinigung ermöglichen.
Wenn Ihr Boden 8 Hennen überschreitet, ist es besser, einen Holzboden für mehr Sicherheit und Stärke zu kaufen. Die Preise variieren je nach Stil und Service zwischen 250 und 600 Euro.
Schutz vor Raubtieren
Viele Hühnerbesitzer werden Ihnen sagen, dass der schwierigste Teil der Haltung darin besteht, sie zu halten. verwahren. Wenn Sie die Hennen in einem begrenzten Raum einsperren, schränken Sie auch ihre Fähigkeit ein, sich vor Fressfeinden zu schützen.
Wenn Sie Ihre Zeit und Ressourcen in die Pflege Ihres Parkettbodens investieren, möchten Sie außerdem nicht mit einem Massaker konfrontiert werden, das passieren würde, wenn Ihre Hennen nicht in einem sicherer Hühnerstall.
Die Entwicklung von Siedlungen hat die Tierwelt unter Druck gesetzt, neue Lebensräume zu suchen und andere Nahrungsquellen zu finden. Infolgedessen sind stadtnahe Gebiete manchmal die Orte, die Raubtieren am stärksten ausgesetzt sind.
Hinzu kommt die Zahl der Tiere, die ihr genetisches Erbe zum Sprechen bringen wollen, wie zum Beispiel vom Wolf abstammende Hunde oder Hauskatzen mit ausgeprägtem Jagdinstinkt. Du hast also jedes Interesse an einen Hühnerstall bauen fest wie ein Fels.
Wie können Raubtiere in meinen Hühnerstall gelangen?
Es gibt viele Möglichkeiten für ein Raubtier, in einen Hühnerstall einzubrechen und Chaos anzurichten. Zum Beispiel kann eine Eule durch ein offenes Fenster fliegen und ein Küken oder eine junge Henne wegtragen. Eins Fuchs oder ein Hund kann einen Tunnel unter der Erde graben, um an Ihre geliebten Junghennen zu gelangen, oder ein Bär kann offensichtlich eine Tür aus den Angeln reißen und Ihren Hühnerstall dezimieren.
Wie schütze ich meinen Hühnerstall vor Fressfeinden?
In Frankreich, Das häufigste Raubtier von Hühnern ist der Fuchs. Um sich davor zu schützen, ist der sicherste Weg zu begraben Maschendraht unterirdisch um den Umfang Ihres Hühnerstalls herum oder stellen Sie ihn unter mobile Ställe. Legen Sie bei anderen Raubtieren Drahtgitter über Fenster und alle Öffnungen, die nicht anderweitig geschützt sind.
Sie können auch eine Geschichte in einem stationären Hühnerstall bauen oder einen Hühnerstall über dem Boden aufstellen (z. B. auf Stelzen stellen), um Bagger abzuschrecken. Ein gut ausgebildeter Wachhund (wenn er weiß, dass der Hühnerstall nicht seine Speisekammer ist) kann auch Ihre Hühner beschützen. Gänse sind auch gute Wächter, die im Falle eines Eindringens einen höllischen Krach machen.
Die Verwendung von Schutznetze kann nützlich sein, wenn Ihnen fliegende Raubtiere (zB Adler, Eulen, Elstern) ein großes Anliegen sind.
Platzieren Sie Lager- und Fütterungsbereiche getrennt und machen Sie das Sammeln von Eiern zu einer häufigen Aktivität. Viele Raubtiere wie Bären oder Schlangen interessieren sich mehr für ihr Futter oder ihre Eier als für die Hühner selbst. Indem Sie die Einladungen eines ständig in Ihrem Hühnerstall oder Nistkästen voller Eier untergebrachten Futterautomaten entfernen, können Sie bestimmte Raubtiere abschrecken.
Wenn es andere Hühnerzüchter in Ihrer Nähe gibt, zögern Sie nicht, ihnen Fragen zu stellen. Sie werden zweifellos die besten Leute sein, um Ihnen über die verschiedenen Arten von Raubtieren zu erzählen, die Ihre Gegend durchstreifen.