Tibet Spaniel: Charakter, Gesundheit, Ernährung, Preis und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Andere Namen: Tibetischer Spaniel, Tibetischer Spaniel

3.1/5

Der Tibet Spaniel ist ein kleiner Hund, aber von gut proportioniertem Körperbau. Sein stolzer Look und seine harmonische Silhouette verleihen ihm eine sehr geschätzte Eleganz.

Haartyp Halblang
Herkunft China, Großbritannien
Schablone Klein
Kopfform Runden
Gewicht und Größe
Sex Gewicht Schneiden
Weiblich Von 4 kg bis 7 kg Von 22 cm bis 24 cm
Männlich Von 4 kg bis 7 kg Von 25 cm bis 26 cm

Geschichte der Rasse

Schreibt man die Schirmherrschaft Großbritannien zu, so findet die Rasse des Tibet Spaniels, wie der Name schon sagt, seinen Ursprung in der Bergregionen von Tibet. Die Vorfahren des tibetischen Spaniels sollen sein erschien vor 2 Jahrtausenden, sowie unter anderem der Lhasa Apso, der Shih Tzu und der Pekingese. Dieser Hund begleitet seit langem buddhistische Mönche in ihren Tempeln und warnt ihre Meister und ihre Verteidigungsgegenstücke (hauptsächlich tibetische Mastiffs) vor dem geringsten Eindringen.

Auch wenn er den Namen eines Spaniels trägt, hat er weder die Qualitäten noch das Erbe eines Jagdhundes. Es hat immer als gedient Begleiter und aufmerksamer Hund. Das Ende des 19. Jahrhunderts kamen dort die ersten Vertreter der Rasse an, die nach England gebracht wurden. In den Vereinigten Staaten, Tibetische Spaniels begann in den 1960er Jahren angenommen zu werden und 1971 wurde der nationale Club gegründet, der sich der Rasse widmete. 13 Jahre später erhielt sie die Anerkennung durch den American Kennel Club. Inzwischen verlieh ihm die Fédération Cynologique Internationale (FCI) am 22. August 1961 seinen endgültigen Titel.

Alle Fotos von Tibetan Spaniel of Wonder-Pet.net-Mitgliedern ansehen

Physikalische Eigenschaften

Seine Haare: seidig, liegend, flach, von mittlerer Länge, kürzer im Gesicht und am vorderen Teil der Gliedmaßen. Vorhandensein von Fransen am hinteren Teil der Vorderbeine. Das Haar und die Mähne sind beim Weibchen weniger vorhanden.
Seine Farbe: alle Farben, Schattierungen und Kombinationen sind erlaubt.
Ihr Kopf : klein im Verhältnis zum Körper, mit stolzem Port. Der Schädel ist leicht gewölbt, von mittlerer Breite und Länge. Die Haltestelle ist hell, aber markiert.
Seine Ohren : mittelgroß, hoch angesetzt, gut gefranst und baumelnd.
Ihre Augen : oval, dunkelbraun, mittelgroß, weit auseinander, nach vorne gerichtet, ausdrucksstark und lebendig wirkend.
Sein Körper : beschreibbar in einem Rechteck, wobei die Länge etwas größer ist als die Widerristhöhe. Der Hals ist mäßig kurz, kräftig, mit einer Mähne bedeckt (ausgeprägter beim Männchen als beim Weibchen). Der Rücken ist gerade und die Rippen sind gut gewölbt.
Seinen Schwanz : von hoher Anhaftung, fröhlich getragen, im Einsatz eine Schlaufe auf dem Rücken bildend und mit reichlich Haaren ausgestattet.

Verhalten und Charakter ★★★★ ☆

Liebevoll

Je mehr Zuneigung, Präsenz und Verlangen ein Hund für Sie zeigt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Bewertung nahe 0 einen distanzierten Hund, auch wenn er dich liebt.

★★★☆☆
Beruhigt

Je ruhiger und sanfter ein Hund ist, desto höher wird seine Note sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 einen Hund, der ziemlich unruhig ist und nicht stillhält.

★★★★☆
Schutz

Je mehr ein Hund am Bett Ihres Haushalts ist, desto mehr Begabung zeigt er, Wache zu halten, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt weist ein Wert nahe 0 auf einen Hund hin, der keine Gefahr sehr gut abwehren kann.

★★☆☆☆
Unabhängig

Je besser ein Hund mit Ihren regelmäßigen Abwesenheiten zurechtkommt, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn ein Hund nicht mit der Tatsache fertig wird, dass Sie weg sein müssen, wird seine Punktzahl nahe 0 oder 1 liegen.

★★★☆☆
Jäger

Wenn ein Hund gerne jagt oder eine starke Vorliebe für das Zurückbringen von Wild zeigt, liegt seine Punktzahl nahe bei 5. Umgekehrt deutet eine Punktzahl von 1 oder 0 auf einen Hund ohne echte Jagdfähigkeiten hin.

★★★☆☆
Bellt / heult

Je mehr ein Hund seine Stimmbänder zum Bellen nutzt, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen besonders ruhigen Hund hin, der sehr selten bellt.

★★★★☆

Verhalten gegenüber anderen ★★★ ☆☆

Zusammenleben mit Kindern

Je mehr ein Hund die Anwesenheit von Kindern schätzt und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen hat, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt zeigt eine Punktzahl nahe 0 an, dass ein Hund nicht gerne von Kindern umgeben ist und mit ihnen interagiert.

★★★☆☆
Gesellig mit anderen Tieren

Je geselliger ein Hund mit seinen Artgenossen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf einen Hund hin, der besonders knurrend, sogar aggressiv gegenüber anderen Hunden ist.

★★★☆☆
Liebe Fremde

Je fürsorglicher und angenehmer ein Hund mit Menschen umgeht, die er nicht kennt, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0, dass Ihr Hund vor einem Fremden aggressiv oder sogar ängstlich sein kann.

★★★☆☆

Der Tibet Spaniel ist ein Hund selbstbewusst und sehr intelligent. Aktiv und wach, er behauptet seine Lebensfreude an Mitglieder seiner Familie, denen er zeigt große treue, aber unter Beibehaltung von a etwas Unabhängigkeit. Natürlich gegenüber Ausländern reserviert, er ist ein ziemlich guter Alarmhund, warnt seine Herren vor dem geringsten verdächtigen Eindringen.

Bildung ★★★★ ☆

Clever

Je mehr ein Hund mehrere Befehle, Tricks und andere Übungen lernen kann, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund auf klassische Befehle beschränkt ist, wird seine Punktzahl 1 oder 0 sein.

★★★★☆
Gehorsam

Je aufmerksamer und gelehriger Ihr Hund ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt, wenn Ihr Hund zerstreut ist und nicht sehr aufmerksam auf die gegebenen Befehle, dann liegt seine Punktzahl nahe bei 0

★★★★☆

Die Erziehung und Sozialisation des Tibet Spaniel sollte von klein auf begonnen werden. Er hat ebenso viel Bedürfnis nach Festigkeit wie nach Spiel zum Lernen Grundordnungen, machen Sie sich mit den Regeln vertraut und verstehen Sie die Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen.

Lebensbedingungen ★★★ ☆☆

Geeignet für das Wohnen in einer Wohnung

Je besser sich ein Hund an die Umgebung eines kleinen Gebietes anpassen kann, desto wohler wird er sich in einer Wohnung fühlen, und daher wird seine Punktzahl nahe 5 liegen. Auf der anderen Seite, wenn dieser die 1 oder die 0 berührt , dann muss Ihr Hund unbedingt einen Garten oder ausreichend Platz zum Gedeihen haben.

★★★★★
Gut für neue Meister

Je mehr ein Hund für neue Besitzer, Neulinge auf dem Gebiet, gemacht ist, desto höher wird seine Bewertung sein. Umgekehrt wird ein Hund, der ein wenig Wissen über die Hundewelt benötigt oder einen komplizierten Charakter hat, sehen, dass sich seine Punktzahl 0 nähert.

★★★★☆
Liebe es heiß

Je mehr ein Hund hohe Temperaturen schätzt, desto besser hält er hoher Hitze stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der der Hitzewelle nicht standhalten kann, einen Rückgang der Punktzahl feststellen und sich 0 nähern.

★★☆☆☆
Liebe die Kälte

Je mehr ein Hund niedrige Temperaturen zu schätzen weiß, desto besser hält er Kälteperioden stand und desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Auf der anderen Seite wird ein Hund, der Winterbedingungen nicht vertragen kann, feststellen, dass seine Punktzahl sinkt und sich 0 nähert.

★☆☆☆☆

Der Tibet Spaniel ist ein Indoor-Hund die sich perfekt an a . anpasst Stadtlebensstil, In Wohnung. Die Möglichkeit, einen umzäunten Garten zu genießen, liegt ihm auch, aber er muss bei schlechten Wetterbedingungen immer in der Lage sein, einen Unterschlupf zu haben.

Gesundheit ★★★ ☆☆

Fest

Je widerstandsfähiger ein Hund gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt sein Wert bei 5. Umgekehrt liegt sein Wert bei einem Hund, der oft krank wird und anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme ist, bei 0 oder 1.

★★★☆☆
Leichtes Zunehmen

Je anfälliger ein Hund für Fettleibigkeit oder Übergewicht ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt, wenn ein Hund das Glück hat, eine große Menge an Futter oder Süßigkeiten aufnehmen zu können, ohne hineinzufallen. dann wird seine Punktzahl niedrig sein.

★★☆☆☆

Der Tibet Spaniel ist ein rustikaler Hund und bei guter Gesundheit. Die Rasse ist jedoch für eine Reihe von Krankheiten prädisponiert, darunter das Risiko von lKniescheibenluxation, generalisierte Netzhautatrophie, Harnsteine und Persistenz der Pupillenmembran.

Hypoallergene Rasse

Nein

Wurfgröße

Zwischen 3 und 6 Welpen

Um sich vor diesen Risiken zu schützen und Ihre Begleitperson bei gesundheitlichen Problemen zu versichern, Wonder-Pet.net beraten dich Tibet Spaniel Hundeversicherung.

Lebenserwartung

Mindestens: 12 Jahre

Maximal: 15 Jahre

Die Lebenserwartung eines Tibet Spaniels liegt im Durchschnitt zwischen 12 und 15 Jahren.

Wartung und Hygiene ★★★ ☆☆

Wartungsfreundlichkeit

Je einfacher die Pflege eines Hundes ist, desto näher liegt die Punktzahl bei 5. Umgekehrt ist die Punktzahl sehr niedrig, wenn ein Hund besondere Pflege benötigt (bürsten, die Ohren reinigen usw.).

★★★☆☆
Wartungskosten

Je teurer ein Hund in der Pflege (Pflege, Pflege, Fütterung) ist, desto höher ist die Punktzahl nahe 5. Umgekehrt wird ein billiger Hund seine Punktzahl nahe 0 oder 1 sehen. Dies ist eine Variable, die je nach Größe berechnet wird des Hundes in Bezug auf seine Ernährung.

★★☆☆☆
Haarverlust

Je mehr ein Hund dazu neigt, seine Haare während seiner Ausscheidungsperioden oder auf klassische Weise zu verlieren, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der, wenn überhaupt, nur eine kleine Menge Haare hinterlässt, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★☆☆
Sabberlevel

Je sabberischer ein Hund ist, insbesondere wenn es darum geht, Hallo zu sagen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt hat ein Hund, der wenig Speichelfluss hat oder weiß, wie man ihn im Maul behält, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★☆☆☆☆
Pflegeleicht

Je einfacher ein Hund zu pflegen ist, desto höher ist seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der fast täglich mit regelmäßigen Bädern gepflegt werden muss, mit 0 oder 1 bewertet.

★★★☆☆

Der Tibet Spaniel Überreste unterliegt 2 saisonalen Häutungen pro Jahr. Während letzterer wird er wahrscheinlich starker Haarausfall. Abgesehen von der Mauser bleibt die Pflege nicht sehr restriktiv, muss aber regelmäßig durchgeführt werden.

Es wird empfohlen bürste den Hund einmal pro Woche außerhalb der Mauserzeiten und täglich während dieser. Besonderes Augenmerk sollte auf das Niveau gelegt werden Hygiene der Innenseite seiner hängenden Ohren um möglichen Infektionen vorzubeugen. Ein Bad kann ihm gegeben werden etwa alle 3 oder 4 Monate, muss aber nicht gemäht werden.

Preis und Budget

Kaufpreis

Mini
Maximal 700 €
1200€

Der Kaufpreis eines Tibet Spaniels liegt zwischen 700 € und 1200 €.

Jährliche Wartungskosten

Mini
NC Maxi
NC

Die jährlichen Wartungskosten eines Tibet Spaniel liegen zwischen NC und NC.

Derzeit wird kein Name vorgeschlagen. Verwenden Sie unser Tool, um den Namen Ihres Tibet Spaniels zu finden!

Körperliche Aktivität ★★★ ☆☆

Sportlich

Je mehr ein Hund trainieren muss, um zu laufen, desto höher wird seine Punktzahl sein. Umgekehrt erhält ein Hund, der in diesem Bereich keine besonderen Bedürfnisse hat und mit seinen täglichen Ausflügen zufrieden ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★☆☆☆
Energielevel

Je mehr ein Hund durch Spiele oder Ausflüge stimuliert werden muss, um seine Energie zu verbrennen, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt wird ein Hund, der seine Tage auf dem Teppich oder Sofa in Ihrem Zuhause verbringt, eine eher niedrige Bewertung erhalten.

★★★☆☆
Spielpotential

Je mehr ein Hund gerne spielt und einen jungen und dynamischen Geist behält, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt hat ein Hund, der weniger Spaß macht und vor allem ernsthaft und ruhig ist, eine Punktzahl von 0 oder 1.

★★★☆☆

Wenn der Tibet Spaniel nicht ist kein besonders sportlicher Hund, er trotzdem müssen von täglichen Spaziergängen profitieren für sein körperliches, psychisches und emotionales Gleichgewicht.

Andere

Meistercharakter

- Ruhe: Der Meister muss sanft sein und Geduld zeigen können.
- Aktiv: Der Besitzer muss energisch und dynamisch sein, um in Harmonie mit seinem Hund zu leben.
- Hyperaktiv: Der Besitzer muss anregend und sehr unruhig sein, um dem Temperament seines Hundes gerecht zu werden.

Beruhigt
Haben Sie eine Frage zum Tibet Spaniel?
Zögern Sie nicht, Wonder-Pet.net-Besucher im Forum um Rat zu fragen!

FCI-Informationen

FCI-Nr.

231

FCI-Gruppe

Gruppe 9: Begleit- und Spielzeughunde

Anerkannt von FCI

Seit 1961