
Bio-Lebensmittel sind auf dem Vormarsch und nicht nur den Menschen gewidmet. Produkte aus dem Bio-Bereich sind auch für Hunde konzipiert.
Ein guter Teil der französischen Bevölkerung konsumiert Bio-Lebensmittel. Nach den Zahlen von Statista, 57% der Franzosen sagen sie tun manchmal und 30% sagen, sie konsumieren Bio regelmäßig. Unter ihnen kann man sich vorstellen, dass es eine große Anzahl von Besitzern von . gibt Hunde und dass es innerhalb dieser Kategorie eine sichere Wette ist, dass diese Hundemeister und -herrinnen beschlossen haben, ihre vierbeinigen Gefährten in einen organischer Lebensstil. Insbesondere im Hinblick auf ihre Lebensmittel. Eine Wahl, die nicht nur vom Wunsch diktiert wurde, um die Umwelt zu schonen, sondern auch durch den Wunsch, sein Haustier anzubieten gesunde Nährstoffzufuhr und fördert seine Wohlbefinden Täglich. Was ist mit diesen 2 Punkten? Was macht ein Bio-Lebensmittel aus? Wo steht der Bio-Hundefuttermarkt heute?
Was ist Bio-Hundefutter?
Ähnlich wie Bio-Lebensmittel für den Menschen wird Bio-Hundefutter mit Ausnahme der meisten hergestellt synthetische Stoffe und in der respektiere die umwelt.
Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, künstliche Aromen, Geschmacksverstärker und andere Farbstoffe werden so im Bio-Hundefutterbereich auf ihre einfachste Form reduziert. Bio-Lebensmittel werden auch aus Zutaten pflanzlichen Ursprungs hergestellt, die produziert werden ohne Pestizide oder GVO.
Zu den Thementierischen Ursprungs (Fleisch und andere) in Bio-Lebensmittel integriert, sie stammen von Tieren auskleine Bauernhöfe und gefüttert ohne den Einsatz von Pestiziden.
Nach welchen Kriterien gilt Hundefutter als Bio?
Das Kroketten für Hunde dürfen nur biologisch sein, wenn sie hauptsächlich (die Prozentsätze variieren je nach Zertifizierungsstelle zwischen 70 und 95 %) aus Rohstoffen derbiologischer Anbau. Sie sind nicht vorbeigekommen keine chemische Behandlung, grundsätzlich.
Das Etikett AB (Organic Agriculture) auf der Verpackung ist eines der wichtigsten Labels der Branche und garantiert den Bio-Charakter des Produkts.
Es ist zu beachten, dass die Fische in einigen Bio-Lebensmitteln enthalten darf nicht herkommen des ökologischen Landbaus. Es muss jedoch zwingend in der gefischt worden sein Einhaltung regulatorischer Quoten.
Bio-Hundefutter: Marktrealität
Wie bei den Bio-Produkten, die wir konsumieren, ist Bio-Hundefutter immer noch stark betroffen Behinderung : sein Preis. Insgesamt sind die Preise für Bio-Hundefutter 2 bis 4 mal höher als diejenigen, die sich auf herkömmliches Hundefutter beziehen. Aber so wie sich diese Preisunterschiede für den Human-Bio-Markt verringern, können wir hoffen, dass der Trend auch in Zukunft beim Essen für unsere Vierbeiner so bleibt.
Viele Bio-Hundefutter werden auch dafür kritisiert, dass sie wenig essentielle Fettsäuren. Dies liegt vor allem daran, dass die Pflanzenöle, die sie liefern, schwer vor Oxidation zu schützen. In der klassischen Lebensmittelindustrie verwenden wir synthetische Konservierungsstoffe dafür, und diese haben im Bio keinen (oder jedenfalls sehr wenig) Platz. Es ist daher wichtig, die Bio-Futterprodukte Ihres Hundes sorgfältig auszuwählen, indem Sie die Omega-3-Zufuhr, wichtig für seine Gesundheit, und gibt ihm ergänzt im Bedarfsfall. Lassen Sie sich natürlich am besten von der Veterinär.
Schließlich, wo finden Sie Bio-Hundefutter? Wir können sie kaufen große Fläche, In Tierhandlung, das Bioläden und das Online-Shops spezialisiert.