Wie können Sie sicher sein, dass Ihr Hund versichert ist?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
mit

Für ein gelasseneres Leben mit einem Hund ist es ratsam, Vorkehrungen hinsichtlich der Bedürfnisse und Ausgaben im Zusammenhang mit seiner Gesundheit und den verschiedenen Aspekten seines Daseins zu treffen.

Die Hundeversicherung bietet starke und spürbare Lösungen, indem sie einige oder alle damit verbundenen Kosten abdeckt. Es gibt jedoch eine Reihe von Bedingungen für den Abschluss einer Hundeversicherung. Diese Voraussetzungen können von einem Versicherer zum anderen variieren, aber einige von ihnen sind bei den meisten Gegenseitigkeitsgesellschaften üblich.

Altersbedingungen

Bezüglich der Mindest- und Höchstaltersgrenzen für Hunde, gibt es in diesem Bereich je nach Politik der verschiedenen Versicherer mehr oder weniger starke Unterschiede. Wir können davon ausgehen, dass die meisten Versicherungsunternehmen, die diese Art von Abonnement anbieten, ungefähr ein Alter vereinbaren mindestens 3 Monate.

Wie für das Höchstalter, kann variieren zwischen 5 und 10 Jahren. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Gegenseitigkeitsvereine die Möglichkeit bieten, eine Versicherung für ältere Hunde (ab 10 Jahren) abzuschließen, jedoch mit einer Preiserhöhung ab diesem Alter.

Bedingungen im Zusammenhang mit der Hundegesundheit

Die überwiegende Mehrheit der auf Hundeversicherungen spezialisierten Unternehmen verlangt dies Tierimpfstoffe sind aktuell bevor Sie das Abonnement annehmen.

Sein Gesundheitsbuch muss also sein Aktualisiert. Injektionen gegen die wichtigsten Hundekrankheiten (Leptospirose, Staupe, Rubarth-Hepatitis usw.) sind unabdingbare Voraussetzungen.

In einigen Fällen können Sie für Ihren Hund keinen Versicherungsvertrag abschließen, ohne sich einer tierärztlichen Untersuchung zu unterziehen, um die Gesundheit des Tieres zu gewährleisten.

Der Hund muss identifiziert werden

Die Versicherer verlangen auch, dass der Hund einem Identifizierungsverfahren unterzogen wurde. Zur Erinnerung, die 2 Hauptarten der Identifizierung sind Mikrochip und das Tätowierung. Letzteres wird immer weniger zugunsten des Flohs verwendet, der die Größe eines Reiskorns hat und dem Hund unter die Haut (meist links vom Hals des Tieres) implantiert wird.

Der elektronische Identifikationschip verfügt über einen 15-stelligen Code, der mit einem speziellen Gerät gelesen werden kann. Darüber hinaus ist es die einzige Identifizierungsmethode, die es ermöglicht, mit seinem Hund eine Grenze zu überschreiten.

Beachten Sie, dass für alle Hunde, die nach dem 01.06.1999 geboren wurden, eine Identifizierung erforderlich ist.

Weitere wichtige Punkte zu wissen

Das Mindestalter für den Besitzer die Absicht, eine Versicherung für seinen Hund abzuschließen, ist 18 Jahre alt.

Sie sollten auch wissen, dass es gibt Versicherer, die solche Verträge nicht vorsehen für bestimmte Hundearten, insbesondere solche von Kategorie 1 und 2 (sogenannte "gefährliche" Hunde). Informieren Sie sich daher bei den Versicherern über deren Bedingungen für den Abschluss einer Hundeversicherung und vergewissern Sie sich, dass Ihr Tier die Kriterien erfüllt.