Arbeite dein Pferd im Winter: Entspannung, angepasste Übungen und Erholungszeit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn der Winter kommt und schlechtes Wetter einsetzt, kann es manchmal sehr schwierig sein, Ihr Pferd richtig zu bearbeiten. Temperaturen nahe 0°C, wärmere Pferde, unwegsames Gelände, Verletzungsgefahr, hier sind alle Gründe, die die Arbeit des Pferdes im Winter erschweren können. Es ist jedoch möglich, Ihre Sitzungen leicht anzupassen, um die Anstrengung des Pferdes zu dieser Jahreszeit besser zu bewältigen. Wie arbeiten Sie Ihr Pferd im Winter? Entdecken Sie die Ratschläge von Wonder-Pet.net.

Das Verhalten des Pferdes angesichts der Kälte

Im Winter ist der Stoffwechsel des Pferdes in der Lage, Wärme zu produzieren, um das Absinken der Außentemperatur zu kompensieren und Innentemperatur halten.

Um mit der Kälte fertig zu werden, produziert das Pferd daher Haare, um seinen Körper weiter zu isolieren. Bei sehr kaltem Wetter steht sein Mantel zu Berge, um zusätzlichen Schutz zu bieten, ein System, das jedoch bei Regen nicht auftreten kann. Außerdem wird das Atmungssystem des Pferdes verlangsamt und das Blut wird mehr zu den Hauptorganen geleitet.

Wenn die Temperaturen sinken, werden Sportpferde normalerweise geschoren und abgedeckt, um übermäßiges Schwitzen während der Arbeitssitzungen zu vermeiden. In diesem Fall ist es notwendig, sehr aufmerksam auf die Verwaltung von Deckungen damit dem Pferd weder zu heiß noch zu kalt wird.

Ein Pferd, das wenig oder keine Arbeit leistet, muss nicht unbedingt geschoren werden. Es reicht aus, es bei Regen zuzudecken und nach der Arbeit mit einer Trockendecke auszustatten, wenn es geschwitzt hat.

Wie arbeiten Sie Ihr Pferd im Winter gut?

Im Winter ist es notwendig,passe deine Arbeitsweise an um Verletzungen zu vermeiden und das Pferd bestmöglich zu schützen. Dazu ist es insbesondere notwendig, seinem Pferd Entspannung zu bieten, ihm angepasste Übungen anzubieten und ihm ausreichend Zeit zur Erholung zu lassen.

Nimm dir Zeit, dein Pferd aufzuwärmen

Wenn es kalt ist, muss das Pferd seine körperliche Aktivität mit einer guten Entspannung beginnen. Zum Aufwärmen konzentriert sich der Körper des Pferdes Blut an seinen lebenswichtigen Organen. Die Extremitäten des Pferdes und damit die Gliedmaßen werden weniger bewässert. Entspannung ist wichtig, damit Muskeln und Gelenke funktionieren und sich aufwärmen können.

Durch langsames Starten der Arbeitssitzungen, die Blutversorgung wird wieder aufgenommen in den Gliedern des Pferdes. Es ist wichtig für Verletzungen vermeiden in Gelenken, Sehnen und Bändern.

Am besten startest du deine Session mit 5 bis 10 Minuten zu Fuß auf hartem Boden, bevor Sie in den Steinbruch oder in die Arena gehen. Sobald die Muskulatur des Pferdes aufgewärmt ist, ist es ratsam, mit ein wenig Dehnung fortzufahren, um die Muskulatur des Pferdes weiter aufzuwärmen.

Geschorene oder gedeckte Pferde müssen sein ausgestattet mit rückseitigem Cover damit sie sich an die Außentemperatur anpassen können.

Führen Sie entsprechende Übungen durch

Im Winter ist es möglich Überprüfen Sie die Grundlagen mit seinem Pferd, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Übergänge in und zwischen Gangarten und Figuren auf dem Karussell sind hervorragende Übungen, um mit Ihrem Pferd zu arbeiten.

Übergänge ermöglichen es Ihnen, am Gleichgewicht und der Aufmerksamkeit des Pferdes zu arbeiten, während Karussellfiguren ermöglichen es Ihnen, Ihre Schultern zu mobilisieren und das Engagement der Hinterhand zu verbessern. Kreise, Serpentinen und die Acht sind einige dieser grundlegenden Übungen, an denen Sie unter allen Umständen arbeiten können.

Welche Disziplin der Fahrer auch bevorzugt, das Arbeiten in der Ebene eignet sich besonders für niedrige Temperaturen. Gymnastik- oder Dehnübungen, Schrittkontrakt an Bodenstangen, Dehnen … so geht's verbringe den Winter mit deinem Pferd.

Biete deinem Pferd Erholungszeit

Erholung ist im Winter fast genauso wichtig wie Entspannung. Während der Arbeitseinheit erzeugte der Körper des Pferdes viel Energie, um die körperliche Anstrengung zu gewährleisten und die kalten Temperaturen auszugleichen. Die Genesung ermöglicht es ihm, zu Atem kommen und weniger Energie, um Verletzungen zu vermeiden.

Die Wiederherstellung sollte Folgendes umfassen: langer Trab, dann Schritt. Sobald sich die Atemfrequenz des Pferdes wieder normalisiert hat, sollte das Lendenpolster wieder angelegt werden. Erst danach kann das Pferd in den Stall zurückgebracht werden.

Warmes Pferd im Winter: Wie geht man vor?

Während sich manche Pferde sehr gut an die Kälte anpassen, wirkt sich bei anderen der Winter aus besonders spannend. Tatsächlich neigt die Kälte bei manchen Pferden dazu, zu stechen, besonders wenn sie geschoren wurden oder wenn sie nicht mehr wie früher auf die Weide gehen.

Einige Sportpferde können nach dem Winter sehr heiß werden. Um ihnen zu erlauben, ihr Feuer zu werfen, zögern Sie nicht, sie so oft wie möglich nach draußen zu bringen, besonders wenn das Team es hat Winterpaddocks.

So oder so, Sie müssen den Teufel nicht in Versuchung führen! Im Winter besser starte deine Session zu Fuß. Ein kurzer Ausfallschritt vor dem Reiten ist eine großartige Möglichkeit, ein Pferd warm zu halten überschüssige Energie abführen. Kreise, gerade Linien, Übergänge sind alles Übungen, die es möglich ist, an der Longe zu arbeiten, um das Pferd mit seinem Reiter zu verbinden.

Arbeiten Sie Ihr Pferd im Winter: entscheidende Vorteile!

Fahrer fühlen sich oft demotiviert vor dem Winter. Es ist kalt, der Boden ist matschig, die Pferde sind heiß… Kurzum, es ist nicht immer einfach, im Winter in den Stall zu kommen, um an seinem Pferd zu arbeiten. Und doch ist dies eine Zeit, die viele Vorteile hat!

Der erste von ihnen? Im Winter, kein Insekt wird das Pferd und seinen Reiter nicht stören. Fliegen, Wespen und Bremsen gibt es zu dieser Jahreszeit nicht.

Außerdem sind Pferde (und ihre Reiter) oft mehr Energie im Winter als im Sommer. Es ist einfacher, bei kaltem Wetter zu arbeiten als bei einer Hitzewelle.

Endlich ist der Winter die richtige Zeit um draußen laufen und genießen Sie die schönen frostigen Landschaften.