Schützen Sie Ihre Hühner vor der Hitze: Tipps für den Fall einer Hitzewelle

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn die Hitze für den Menschen schmerzhaft und gefährlich sein kann, ist es für unsere Freunde, die gefiederten Hühner, nicht weniger. Mit zunehmend heißen Sommern und zunehmenden Hitzewellen kann die Hitze im Hühnerstall und Garten zum Problem für die Hühner werden.

Wie viel Grad können Hennen heiß werden?

Der Grad des Hitzestresses hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Umgebung, der Ernährung und der Rasse der Henne. Bei schwereren Hühnerrassen kann es ab einer Temperatur von etwa 28 ° C zu einer Überhitzung kommen.. Kleinere oder leichtere Hühnerrassen neigen dazu, sich bei heißem Wetter besser zu verhalten.

Jedoch, Hühner können nicht schwitzen um sich abzukühlen, sie sind frei von Schweißdrüsen. Sie müssen ihre Schnäbel offen halten, um ihre Körpertemperatur zu regulieren und Wärme über ihre Scheitel, Mumps und Beine abzuleiten. Das heißt, jede Oberfläche, die nicht von ihren Daunenfedern bedeckt ist. Daher können sich Hühnerrassen mit großen Rippen und Widerhaken leichter abkühlen. Die Cou Nu-Henne leidet dank ihres teilweise unbedeckten Körpers auch weniger unter Hitze.

Was sind die Anzeichen dafür, dass meine Hühner heiß sind?

Wenn Sie während dieser Hitzewellen keine besonderen Maßnahmen ergreifen, werden Ihre Hennen zeigen Anzeichen von Hitzeermüdung, zum Beispiel :

  • Hennen, die mit dem herumlaufen Auslauf weit offen, schwer atmen und oft ihre Zunge auf und ab bewegen;
  • Verhalten lethargisch;
  • Hühner, die sich auf dem Boden ausstrecken, Flügel ausbreiten, oder gehen Sie mit ausgebreiteten Flügeln;
  • Verminderter Appetit;
  • Blasser oder verfärbter Kamm und Mumps;
  • Langsamere Eierproduktion (ca. 30°C) oder sogar kompletter Verlegungsstopp (ca. 37 °C).

Der Schlüssel, um Hennen vor Hitze zu schützen

Ein gut belüfteter Hühnerstall

Es wird immer empfohlen,Sorgen Sie für eine gute Belüftung im Hühnerstall, aber umso mehr bei sengenden Bedingungen. Stellen Sie sicher, dass der Stall mit Maschenöffnungen (prädatorsicher) ausgestattet ist, die gute Luftzirkulation. Wenn Ihr Hühnerstall im Winter generell geschlossen ist, ersetzen Sie zum Beispiel im Sommer die Tür oder die Fenster durch ein gut befestigtes Netz. So können Ihre Hennen die ganze Nacht von frischer Luft profitieren. Vermeiden Sie auch eine Überfüllung, denn wenn ein voller Hühnerstall Ihre Hennen im Winter warm hält, wird dies im Sommer nur eine zusätzliche Unbequemlichkeitsquelle sein.

Lüften Sie den Hühnerstall tagsüber so gut wie möglich. So bleibt der Stall kühl, damit er nicht heiß wird, wenn Ihre Hennen abends schlafen. Achte auch darauf, nur einen zu haben sehr dünne Streuschicht auf dem Boden des Hühnerstallsweil eine dicke Schicht Sägemehl oder Holzspäne als Isolator wirkt und die Temperatur im Hühnerstall erhöht.

Wechseln Sie die Einstreu häufiger, da Hühnermist Ammoniakdämpfe abgibt. Sie würden diese abgestandene Luft an einem heißen Tag nicht einatmen wollen und Ihre Hühner auch nicht. Es ist auch möglich, a . hinzuzufügen Ventilator im Hühnerstall tagsüber wenn Sie eine Stromquelle in der Nähe haben oder einen solarbetriebenen Ventilator verwenden. Lass es nachts nicht im Stall, Hühner mögen es nicht.

Die Schritte, die Sie zum Lüften und Kühlen Ihres Stalls unternehmen müssen, hängen von der Zeit ab, die Ihre Hennen drinnen sind, sowie von den Abendtemperaturen. Wenn Ihre Aufläufe beispielsweise den ganzen Tag draußen sind und die Temperatur am Abend ziemlich schnell sinkt, müssen Sie möglicherweise keine großen Anpassungen vornehmen. Umgekehrt, wenn Ihre Hühner im Sommer oft liegen oder brüten, brauchen sie tagsüber Kühle.

Bieten Sie Ihren Hühnern Schatten

Wenn der einzige Schatten in Ihrem Stall der Hühnerstall ist, ist das während einer Hitzewelle eine schlechte Nachricht für Ihre Hennen. In solchen Fällen graben manche Hennen sogar unter den Nistkästen, um sich vor der sengenden Sonne zu schützen.

Der beste Weg, um etwas Schatten zu bekommen, ist zuBäume haben ganz in der Nähe oder innerhalb des Hühnerstalls. Sie schützen vor der Sonne und erfrischen auch die Umgebungsluft durch Abgabe von Wasserdampf.

Wenn Sie Ihren Hühnern keinen Schatten von einem Baum bieten können, setzen Sie ein Sonnenschirm im Gehege, spanne eine Leinwand über den Hühnerstall oder investiere in a überdachtes Gehäuse mit integrierter Markise.

Es reicht nicht aus, den Stall an eine Wand oder Hecke zu stellen, da es zur Mittagszeit keinen Schatten gibt, wenn die Hennen ihn am meisten brauchen.

Unbegrenzt Wasser, so frisch wie möglich

Ein Huhn kann zwischen 30 und 50 cl Wasser pro Tag trinken im Sommer doppelt so viele wie zu anderen Jahreszeiten.

Behalte sie Trinker an einem schattigen Platz und leicht zugänglich. Zum Beispiel nicht in einem warmen Hühnerstall, besonders wenn deine Hühner tagsüber nicht draußen herumhängen.

An den heißesten Tagen müssen Sie ihr Wasser wahrscheinlich mehrmals täglich auffrischen.

Einige Hühnerbauern fügen ihrem Trinker Eis hinzu, um das Wasser kühl zu halten. Anstelle von Eis können Sie auch gefrorene Leckereien wie gefrorenes Obst oder Gemüse hineinlegen.

Eine Ernährung reich an Wasser und frischen Leckereien

Wussten Sie, dass bestimmte Lebensmittel die Körpertemperatur einer Henne erhöhen? Dies ist zum Beispiel bei trockenem Cracker der Fall, dessen Kohlenhydratgehalt die Henne bei der Verdauung von innen wärmt. Im Winter praktisch, im Sommer aber nervig. Es kommt nicht in Frage, Ihren Hühnern die Getreidemischung zu entziehen, sondern Erhöhen Sie die Dosis von grünem und wasserreichem Gemüse zum Beispiel Ihren Hühnern Salat geben.

Planen für kalte, erfrischende und sehr feuchte Leckereien, mögen Wassermelone, Melone und anderes Obst und Gemüse.

Versuche ein paar Leckereien einzufrieren, gefrorene Erbsen, Wassermelonenstücke und gefrorene gehackte Erdbeeren an heißen Tagen werden die Hühner begeistern. Sie können beispielsweise einen großen Tupperware-Behälter mit Wasser und Fruchtstücken füllen, über Nacht einfrieren und am nächsten Tag beim Auftauen den Hühnern zum Picken zur Verfügung stellen.

Leckereien sollten wie immer nur in Maßen gegeben werden, insbesondere bei heißem Wetter, da Hennen in der Regel weniger fressen.