Vielfalt: Degus degus
4.0/5Der Oktodon ist ein kleines Nagetier, das morphologisch der Rennmaus ähnelt. Er hat den Kopf eines Eichhörnchens oder sogar einer Chinchilla. Dieses Nagetier kann in Gefangenschaft bis zu 8 Jahre alt werden, verglichen mit 4 in freier Wildbahn. Als geselliges Tier lebt es in einer Gemeinschaft und ist sehr gesellig. Es ist daher notwendig, darüber nachzudenken, mehrere zu adoptieren, damit es nicht langweilig wird und nicht verkümmert. Außerdem bietet der Octodon die Möglichkeit, die Kombinationen zu variieren (ein kastriertes Männchen mit Weibchen, 2 junge Männchen zusammen, Weibchen zusammen). Auf der anderen Seite ist der Oktodon ängstlich und neugierig. Der Aufbau emotionaler Bindungen zum Menschen ist möglich. Es lässt sich übrigens ganz leicht zähmen. Der Oktodon liebt es, auf den Händen seines Besitzers zu kuscheln und zu reiten.

| Tagsüber |
---|---|
Pflanzenfresser | |
Gesellig |
Gewicht: Von 170 g bis 300 g | |
Größe: Von 20 cm bis 35 cm |
Historisch
Das Degus Oktodon ist aus Zentralchile, wo es sich in einem trockenen Klima entwickelte, das im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kalt war. Es kann bis zu 1.800 Meter über dem Boden leben, obwohl es normalerweise in etwa 1.200 Metern zu finden ist. Wir finden Spuren von etwa 2000 v. Chr. bis 1285 n. Chr.. Er ist auch chilenischer Delegierter genannt. Es gehört zur Familie der Octodontidae, zu der auch die Octodontidae bridgesi, Octodon lunatus und Octodontidae pacificus gehören.
Dies ist eine monotypische Art, das heißt, sie kann nur eine Unterart enthalten. Vor seiner Domestikation wurde der Octodon in Chile, aber auch in den USA, Großbritannien und Deutschland als Versuchstier eingesetzt. Seit mehr als zwanzig Jahren ist der Octodon Degus im Zoofachhandel erhältlich. Es gilt somit als NAC.
Octodon Bilder
Physikalische Eigenschaften
Der Oktodon ähnelt seltsamerweise einer riesigen Rennmaus mit dem Kopf eines Eichhörnchens. Es ist zu wissen, dass die Weibchen imposanter, größer und größer sind als die Männchen. Der Degus Octodon ist in freier Wildbahn dreifarbig. Es hat ein kaffeefarbenes Rückenteil, einen braunen Mantel mit etwas Schwarz. Abweichungen sind jedoch aufgrund des Durchgangs durch Labore möglich. So finden wir einige Degus mit weniger braunem oder schwarzem Fell, mit beigen oder gelben Flecken auf der Bauchseite. Es gibt Derivate wie Blue Octodon, Agouti Champagne, Noir, Sable. Das Gesamtgewicht eines Octodon kann beim Weibchen 300 Gramm erreichen. Bei Erwachsenengröße ist der Octodon etwa dreißig Zentimeter groß, inklusive Schwanz.
Sein Körper : Wir können deutlich den Kopf erkennen, der sich von Rumpf und Schwanz unterscheidet. Der Oktodon sieht auch aus wie eine riesige Rennmaus oder ein Eichhörnchen.
Seine Haare : Es hat ein dickes und ziemlich weiches Fell, das dem der Chinchilla ähnelt.
Seine Farbe : Agouti, zwischen Orange und Grau. Die Rennmaus Meriones unguiculatus hat ein graues, gelbes und dunkleres dreifarbiges Fell. Andere Derivate existieren wie ein einfarbiges Fell oder ein behandschuhtes Fell.
Ihr Kopf : ein dreieckiger Kopf, ein bisschen wie ein Eichhörnchen.
Ihre Augen : Sie sind groß und ziemlich dunkel.
Seine Ohren : mittelgroß, rund und kurzhaarig.
Seinen Schwanz : von 10 bis 15 Zentimeter.
Verhalten und Charakter ★★★★ ☆
Liebevoll
Je mehr ein Nagetier Ihnen Zuneigung, Präsenz und Neigung zum Streicheln zeigt, desto höher wird seine Punktzahl. Umgekehrt bedeutet eine Punktzahl nahe 0 ein eher distanziertes, einsames Nagetier, auch wenn es dich liebt. | ★★★★☆ |
---|---|
Beruhigt
Je weicher ein Nagetier ist, desto höher ist seine Bewertung. Umgekehrt ist eine Punktzahl nahe 0 gleichbedeutend mit einem ziemlich unruhigen Nagetier, das nicht stillsteht. | ★★★☆☆ |
Laut
Je brillanter ein Nagetier sich durch vorzeitige Schreie oder Gesten, die Aufmerksamkeit erregen sollen, zeigt, desto mehr liegt seine Punktzahl nahe 5. Umgekehrt ist eine Punktzahl nahe 0 gleichbedeutend mit einem ziemlich ruhigen Nagetier, das eher leise ist. | ★★★☆☆ |
Der Oktodon ist ein tagaktives Tier, das lebt hauptsächlich am Ende des Tages und am Abend. Er darf nicht während seiner Schlafphasen nicht gestört werden und ruhen Sie sich aus, sonst haben Sie buchstäblich schlechte Laune. Es ist ein Tier sehr schlau, ausgestattet mit a sehr gutes Gedächtnis. Dies macht es leicht, seinen Besitzer zu erkennen, wenn er einmal adoptiert ist, aber es wird ihm anfangs schwerfallen, Fremden zu vertrauen.
lebhaft, neugierig, er nimmt ihm schnell seine Angst vor gestreichelt und gestreichelt werden. Er ist sehr gesellig mit menschen, mit seinen Kongeneren auch da es ein geselliges Nagetier ist. Daher ist es sinnvoll, mehrere Degus zu zählen. Es kommt auch sehr gut mit Nagetieren wie Rennmäusen und Kaninchen zurecht. Mit Katzen und Hunden hat er kein besonderes Problem. Da er sie jedoch nicht als Raubtiere wahrnimmt (was sie sind), sollten sie nicht miteinander in Kontakt gebracht werden.
Reproduktion
Das Geschlechtsreife variiert zwischen männlich und weiblich. Das Männchen kann es mit 3 Monaten wie mit 9 haben, während die Geschlechtsreife der weiblich kommt herum dritter Monat, wenn nicht vorher. das Männchen paart sich erst im Alter von 5 bis 8 Monaten. Es gibt keine Brutzeit, anders als in freier Wildbahn. Degus kann sich das ganze Jahr paaren. Die Schwangerschaft dauert durchschnittlich 90 Tage.
Am Ende gibt sie ein Wurf von durchschnittlich 6 Degus. Danach gibt die Mutter ihren Neugeborenen 3 bis 4 Wochen lang Milch. Anschließend ist es ratsam, die Männchen um den dritten Monat von den Weibchen zu trennen, um danach eine blutsverwandte Schwangerschaft zu vermeiden. Beachten Sie, dass Degus-Babys nicht nackt geboren werden, wie einige Nagetiere. Tatsächlich werden sie bereits mit einem kleinen Fell geboren.
Lebensbedingungen ★★★★ ☆
Gesellig mit anderen Tieren
Je mehr sich ein Nagetier mit seinen Artgenossen oder anderen Tieren gesellig zeigt, desto mehr liegt seine Punktzahl nahe 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf ein Nagetier hin, das vor seinen Artgenossen besonders aggressiv oder sogar aggressiv ist oder andere Tierarten. | ★★★☆☆ |
---|---|
Zusammenleben mit Kindern
Je mehr ein Kind mit einem Nagetier interagieren, es in die Hand nehmen oder streicheln kann, desto mehr liegt die Punktzahl des Tieres bei 5. Umgekehrt weist eine Punktzahl nahe 0 auf ein Nagetier hin, das keine Berufung hat in Bezug auf ein Kind. | ★★★★☆ |
Der Oktodon ist ein Nagetier, das hat gerne Platz zum Bewegen, Laufen und Klettern. Er muss daher über ein akzeptables und großzügiges Wohnumfeld verfügen. Dieses Wohnumfeld muss auch so gestaltet sein, dass Platz für mindestens 2 Degus. Zur Erinnerung, dies ist kein Tier, das gerne alleine lebt. Das Länge eines Käfigs für 2 degus muss sein 1,20 Meter mindestens. Es sollte einen Meter breit und ungefähr gleich hoch sein. Das empfohlenes Gebiet pro Person ist 800 cm². Um eine zu große Höhe zu vermeiden, empfiehlt es sich,Böden verlegen. So wird der Oktodon es genießen, sie zu erklimmen, ohne abzustürzen.
Das bevorzugte Material ist der Käfig mit Metallstangen, wobei die Stangen maximal 2 cm voneinander entfernt sind, um ein Auslaufen zu verhindern. Plastikkäfige, Plexiglas oder Terrarien sind zu vergessen, da sie nicht ausreichend lüften. Dies ist schädlich für die Atemwege des Oktodons. Darüber hinaus soll es von mehreren profitieren unverzichtbares Zubehör wie ein Futternapf, ein Nuckelflasche, ein Gestell was ihm erlaubt, ununterbrochen Heu zu haben, a Wurf vorzugsweise sehr saugfähig, mit a Sandkasten oder wird die Erde zum Baden entsorgt. Darin reinigt sich das Oktodon täglich, um überschüssigen Talg zu entfernen und so Parasiten zu bekämpfen. Der Käfig muss ein Versteck mit einem kleinen Häuschen haben oder er wird Zuflucht suchen. Pappel-, Birken- oder Weidenzweige können das Ganze vervollständigen. Gleichzeitig ist es möglich, eine Hängematte für den Oktodon zum Faulenzen zu haben, aber auch ein solides Rad zum Spielen.
Gesundheit ★★★ ☆☆
Fest
Je widerstandsfähiger ein Nagetier gegenüber Krankheiten oder Gesundheitsproblemen ist, desto näher liegt seine Punktzahl bei 5. Umgekehrt wird ein Nagetier oft krank und leidet unter verschiedenen Gesundheitsproblemen, dann liegt seine Punktzahl bei 0 oder 1. | ★★★☆☆ |
---|
Der Oktodon hat eine Körpertemperatur im Bereich von 37 bis 38 ° C. Wenn sich Krankheiten entwickeln, kann dies natürlich variieren. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ein erfüllender Lebensstil reduzieren das Risiko, an einer Pathologie zu erkranken, erheblich. Sie sind jedoch vorhanden und müssen antizipiert werden. Somit ist die Haupterkrankung des Oktodons Diabetes. Es ist oft das Ergebnis des Verzehrs von süßen Früchten, die als Leckereien angesehen werden. Wie viele Nagetiere kann auch der Oktodon darunter leiden Zahnfehlstellung. Dies führt zu einem Gewichtsverlust des Nagetiers, das sich nicht mehr richtig ernähren kann.
Das Oktodon kann auch sein Durchfall bei schlechter Ernährung, bakterieller, viraler oder parasitärer Infektion. Durchfall ist potenziell tödlich, da er schwere Dehydration verursacht. das Schnupfen ist auch eine Pathologie, die möglicherweise von diesem Nagetier entwickelt wurde, genau wie a Lungenentzündung, was leider eine sehr düstere Prognose gibt. Auch das Oktodon kann darunter leiden Pododermatitis, nach einem schlechten Wurf, der seine Ballen beschädigt. Schließlich kann Depression auch eine Erkrankung des Oktodons sein. Oft derjenige, der ganz allein aufgewachsen ist, ohne Verwandten an seiner Seite.
Lebenserwartung
Mindestens: 6 Jahre
Maximum: 8 Jahre
Essen
Das Oktodon ist ein strenger Pflanzenfresser. Wie die Chinchilla sollte ihre Nahrung reich an Ballaststoffen, Zellulose und pflanzlichen Proteinen sein. Es sollte nur sehr wenig Fett. Somit beläuft sich sein Bedarf auf 18% Protein, weniger als 5% Fett und mindestens 15% Ballaststoffe. Fasern, die hauptsächlich in der Heu (aus Crau) um das Oktodon mit seinem Gestell kontinuierlich zu füttern. Die Fasern wirken sich günstig auf die Darmpassage aus. Hay hat auch Tugenden in Bezug auf das Gebiss des Oktodons.
Schon der geringste Ballaststoffmangel kann zu tödlichem Durchfall führen. Es ist auch ratsam, destilliere etwas frisches Obst in deine Ernährung, sparsam, da sie eine Vitamin-C-Quelle sind. Daher muss der Oktodon neben seinem Heu auch a dreißig Gramm Granulat pro Tag. Gleichzeitig können Pflanzen wie Brennnessel, Löwenzahn, Salat, Ackerwinde, aber auch bestimmte Pflanzen (Petersilie, Kerbel, Rosmarin, Minze, Thymian, Limette) und frisches Obst und Gemüse (Zucchini, Brokkoli, Karotte, Rettich, Erdbeere, Feige, Beere, Kirsche). Der Oktodon mag auch Zweige von Birke, Apfel, Akazie und Kastanie.
Wartung und Hygiene
Die Pflege des Oktodons sollte sein konzentrierte sich hauptsächlich auf seinen Mantel. Letzteres sollte glänzend und seidig sein. Der Octodon wäscht sich täglich mit seiner Badeerde, die ebenfalls täglich gewechselt werden muss. Es entfernt so seinen überschüssigen Talg, der Parasiten zurückhalten könnte. Außerdem muss er sich stellen zweimal im Jahr mausern. Durch regelmäßiges Bürsten während dieser Häutung kann die Zeit verkürzt werden. Es ist die Pflicht des Besitzers, das Fell des Oktodons regelmäßig zu untersuchen, um jegliche Pathologie der Haut zu vermeiden.
Preis und Budget
Kaufpreis
Mini
10 € Maxi
60€
Der Kaufpreis eines Octodon liegt zwischen 10 € und 60 €.
Jährliche Wartungskosten
Mini
100 € Maxi
200€
Die jährlichen Wartungskosten eines Octodon liegen zwischen 100 € und 200 €.