
Tätowierungen und Mikrochips sind die beiden wichtigsten Identifizierungsmittel für Hunde. Die Identifizierung Ihres Hundes ist obligatorisch, aber auch sehr nützlich. Erklärungen …
Identifiziere deinen Hund ist nicht nur obligatorisch nach dem Gesetz, aber es ist auch komfortabel in verschiedenen Situationen wie Verluste, das Streitigkeiten, das Flüge und das Unfälle. Es gibt zwei rechtliche Identifizierungsverfahren: das Tätowierung und das Mikrochip.
Manche Tiere haben das eine oder andere, andere haben beides. Jede dieser beiden Formen der Identifizierung hat Vor- und Nachteile. Sie beziehen sich auf die Informationen, die auf der Ausweis des Hundes, die immer aktualisiert werden sollte.
Ein obligatorischer Schritt …
Die Identifizierung Ihres Hundes ist zuallererst eine Frage von rechtliche Verpflichtung. Das Gesetz Nr. 99-5 vom 6. Januar 1999 schreibt vor, dass die Identifizierung durch Mikrochip oder Tätowierung für alle Hunde im Alter obligatorisch ist mehr als 4 Monate in Frankreich leben. Sie muss auch bei Besitzwechselob das Tier verschenkt oder verkauft wurde. Dies ist auch erforderlich, wenn Sie Ihre Begleitperson bis zum . abgeben möchten die Pension und ins Ausland reisen mit ihm.
… und in vielerlei Hinsicht nützlich
Die Identifizierung Ihres Hundes ist zusätzlich zur Pflicht nützlich auf mehreren Ebenen. Es wird dir erlauben beweisen dass Sie im Falle eines Diebstahls oder eines Rechtsstreits Eigentümer des Tieres sind. Die Identifizierung gibt Ihnen auch die Möglichkeit, finde deinen Hund bei Verlust oder Unfall. Dank der Tätowierung oder des Mikrochips werden Sie z. B. schnell vom Tierarzt oder Tierheimpersonal kontaktiert, wenn es ihnen gegeben wurde.
Darüber hinaus werden Sie um einen Ausweis gebeten, wenn Sie Ihr Tier krankenversichern möchten.
Dank der Identifizierung konnten viele Menschen ihre Hunde ausfindig machen, einige sogar nach mehreren Jahren des Verschwindens, wie Bella, die Hündin, die 5 Jahre lang umherirrte, bevor sie von ihrer Familie abgeholt wurde.
Stellen Sie also sicher, dass Ihr Welpe oder Hund die eine oder andere Form der Identifizierung wie Mikrochip und Tätowierung hat. Werfen wir zuerst einen Blick auf letzteres …
Identifizierung durch Tätowierung
Im Allgemeinen wird das Tätowieren mit einem Dermographen durchgeführt, unter Vollnarkose und in das rechte Ohr des Tieres. Der Hauptnachteil dieser Identifizierungsmethode ist daher die Notwendigkeit, den Hund einzuschläfern, hat aber dennoch einen wichtigen Vorteil: lebenslange Sichtbarkeit. Bestimmte Krankheiten oder Läsionen können es jedoch verändern, wie zum Beispiel wiederkehrende Ohrinfektionen, die eine Verdickung der Haut der Ohrmuschel verursachen können.
Das Tattoo ist langlebig, aber auch schnell und einfach zu erreichen. Sie müssen nur die Ohren heben, um es zu sehen. Der Hund muss sich noch annähern lassen. Der durchschnittliche Preis für das Tätowieren unter Vollnarkose beim Tierarzt liegt bei ca. 66 Euro.
Identifikation durch elektronischen Chip
Die Identifizierung durch einen elektronischen Chip besteht aus der Implantation von a Transponder unter der Haut des Hundes. Der Chip ist sehr kleine Größe - es ist nicht viel größer als ein Reiskorn - und wird mit einer Spritze in Höhe der linken Halsgrube (hinter dem linken Ohr) platziert.
Der Einbau eines elektronischen Chips ist nicht erforderlich keine Anästhesie, außer bei Hunden von kleiner Statur, zu aufgeregt oder aggressiv. Das Gerät wird mittels a . erkannt Leser im Allgemeinen für Tierärzte, Polizei- und Gendarmeriedienste oder sogar Tierheimpersonal verfügbar. Führen Sie dieses Gerät einfach über den Halsausschnitt des Hundes für eine Nummer erscheint auf dem Bildschirm.
Diese Zahl setzt sich zusammen aus 15 Stellen : die ersten 3 entsprechen dem Land (für Frankreich sind es 250), die folgenden 2 bezeichnen die Art, die nächsten 2 entsprechen dem Chiphersteller und die letzten 8 sind die individuelle Kennung des Tieres .
Beachten Sie schließlich, dass Sie sich seit dem 3. Juli 2011 nur noch per Mikrochip im Inneren desEuropäische Union mit deinem Hund. Der Preis für die Implantation eines Mikrochips beim Tierarzt beträgt zwischen 60 und 70 Euro.
Der Ausweis
In der Praxis ist dies der Personalausweis des Hundes. Es beinhaltet die Eigenschaften Ihres Tieres, sowie Ihres Kontaktdetails.
Das aktuelle Modell besteht aus 2 Teilen: einem unteren Teil, den Sie behalten müssen und einem oberen Teil, der bei Änderungen (Eigentümerwechsel, Adressänderung …) an die Société Centrale Canine gesendet wird.
Wichtig ist, dass der Ausweis des Hundes aktualisieren bei Inhaberwechsel, neuer Adresse oder auch Telefonnummer. Somit wird auch die Zentraldatei entsprechend angepasst und die Identifizierung bei Bedarf erleichtert.