
Sind Sie es leid, den Kopf Ihres Hundes auf Ihrem Schoß zu haben, wenn Sie am Tisch sitzen? Sind Sie es leid, dass er beim Essen ständig nach Nahrung verlangt?
Hier biete ich Ihnen 5 Tipps, die Sie täglich anwenden können, um zu verhindern, dass Ihr Hund um Futter bettelt.
Tipp #1: Niemals etwas am Tisch geben
Dies mag offensichtlich erscheinen, und doch die vielen Leute beschweren sich ihres am Tisch bettelnden Hundes sind Leute, die gestehen, manchmal, füttere ihren Hund, wenn er fragt.
Das ist eindeutig Unsinn und a mehr als widersprüchliche Einstellung. Warum sollte Ihr Hund aufhören zu betteln, wenn er manchmal, wenn Sie gut gelaunt sind oder es ihm gelungen ist, Sie mit seinem Blick zu überreden, seinen Fall gewinnt.
Damit Ihr Hund lernt, nicht mehr um Futter zu betteln, ist es wichtig, dass alle familienmitglieder respektieren Dies: Geben Sie dem Hund niemals etwas, wenn Sie am Tisch sitzen oder wenn er, allgemeiner, um Nahrung bittet.
Tipp #2: Reagieren Sie nicht auf Bitten um Aufmerksamkeit
Im Allgemeinen und insbesondere wenn er fragt, sollte Ihr Hund das verstehen es ist nicht an ihm zu entscheiden weder wann noch wie es Ihre Aufmerksamkeit erregt. Das muss er verstehen Sie sind es, die die Kontakte initiieren und dass er durch Betteln nichts bekommt.
Damit Ihr Hund dies versteht, ist es sehr wichtig, im Alltag eine konsequente Haltung einzunehmen, sei es beim Fressen oder in allen Situationen, in denen Ihr Hund Ihre Aufmerksamkeit verlangt. Also, wann immer Ihr Hund bettelt, sei es um Futter, Aufmerksamkeit, ein Haustier oder sogar eine Spielsitzung: Ignorieren Sie ihn!
Ignoriere einen Hund Es ist : schau es dir nicht an, nicht anfassen oder mit ihm sprechen. Also am besten den Rücken kehren.
Für einen Hund besteht die schlimmste Strafe darin, seinen Besitzer zu ignorieren. Wenn er also feststellt, dass seine Versuche erfolglos sind, gibt er auf. Und dann gibt Ihr Hund sein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit auf, damit Sie Kontakt aufnehmen können. Auf der anderen Seite ist es am Tisch völlige Ignoranz, vom Anfang bis zum Ende des Essens! Und alle Familienmitglieder sollten im selben Boot untergebracht werden. Passen Sie also auf Ihre Kleinkinder auf, die leicht Reste unter den Tisch schieben könnten.
Und wenn Sie dem Drang nicht widerstehen können, Ihrem Hund Ihre Reste zu geben (achten Sie darauf, dass das gesamte Futter für ihn nicht gif.webptig ist), können Sie einen Teller in die Mitte des Tisches stellen, auf dem Sie Ihr gesamtes Futter platzieren . Dieser Teller wird Ihrem Hund dann ausgehändigt, wenn alle den Tisch verlassen haben.
Tipp Nr. 3: Lernen Sie, in den Warenkorb zu gehen
Manchmal reicht Unwissenheit für einige sehr hartnäckige Hunde nicht aus. In diesem Fall, Bringen Sie Ihrem Hund bei, auf Kommando zu seinem Platz zu gehen und wenn nötig, begleiten Sie ihn zu seinem Korb und geben ihm ein Beschäftigungsspielzeug, damit er sich auf seine Aufgabe konzentrieren kann und nicht auf Ihren Teller.
Dieses Lernen muss stromaufwärts und auf positive Weise erfolgen. Ihr Hund sollte verstehen, dass es eine gute Sache ist, in seinen Korb zu gehen und keine Strafe.
Im Extremfall, insbesondere bei störrischen großen Hunden, ist es ratsam, sie während der Mahlzeit in einem Raum außerhalb des Speisesaals zu isolieren.
Tipp 4: Füttere zuerst deinen Hund
Ein weiterer Tipp ist, Ihren Hund vor dem Essen zum Fressen zu bringen! Tatsächlich, wenn Ihr Hund frisst mindestens 1 Stunde vorher, er wird mitten in der Verdauung sein und keinen Hunger verspüren. Dies gilt nur, wenn Sie Ihrem Hund eine qualitativ hochwertige Ernährung anbieten, die es ihm ermöglicht, alle Nährstoffbeiträge zu erhalten.
Für die Fresser sollte dieser Rat jedoch mit allen vorherigen Ratschlägen kombiniert werden!
Tipp #5: Vor dem Essen ausgeben
Zum Schluss noch ein letzter Tipp: Ein müder Hund ist ein schlafender Hund. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, zögern Sie nicht, Ihren Hund vor dem Essen auszugeben, sei es physisch, psychisch oder olfaktorisch.
Dies kann ein langer Spaziergang sein, eine Spielsitzung, das Erlernen eines Tricks oder eine kleine Tracking-Sitzung im Haus oder Garten.
Nach dieser Aktivität denkt Ihr Hund also nur an eines: Ruhe!