
Bio-Hundefutter und natürliches Hundefutter sind ziemlich ähnliche Konzepte, aber sie sind nicht ganz dasselbe. Mal sehen, was sie unterscheidet.
Unter den vielen Appellationen, die wir heute auf dem Markt fürHundefutter, es ist wahr, dass die Navigation nicht immer einfach ist. Genauer gesagt neigen wir oft dazu, die Verwechslung zwischen den organisch und das natürlich, solange es da ist Unterschiede zwischen diesen 2 Arten von Produkten. Was genau sind diese Unterscheidungsmerkmale?
Die Herkunft der Produkte
Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass ein Naturfutter – für Hunde oder nicht – ein Produkt ist aus der natur und nicht irgendein menschlicher Herstellungsprozess. Das sind die Elemente, die wir finden im Rohzustand. Mit anderen Worten, Pflanzen, Früchte usw. Sie leiden nicht keine Verwandlung.
Ein Bio-Produkt kann seinerseits umgewandelt worden sein, aber ohne den Einsatz chemischer Methoden oder Substanzen.
Andererseits ein Naturprodukt darf nicht organisch sein. Aber ein Bio-Produkt ist unbedingt natürlich.
Vorschriften
Damit ein Hundefutter als biologisch eingestuft werden kann, muss seine Herstellung beantragt worden sein sehr strenge Regeln, die von . bereitgestellten Spezifikationen von der Organisation Zertifizierung. Als Verantwortlicher für die Zuweisung der AB-Etikett (Ökolandbau) zum Beispiel.
Diese Regeln verbieten die Verwendung von Pestizide und D'chemische Dünger, von synthetische Moleküle, vongenetisch modifizierter Organismus (GVO). Gleichzeitig fördern und fordern sie die Etablierung von Abfallrecycling, von Erhaltung der natürlichen Ressourcen und von Schutz der Biodiversität, ohne die zu vergessen Tierwohl in Bauernhöfen.
Im Gegensatz dazu steht die Natürlichkeit eines Hundefutters unterliegt keiner Norm, mit Ausnahme der von den Herstellern selbst ausgewählten. Streng genommen gibt es keine Vorgaben für die Bezeichnung „natürlich“.
Lieferantenkreise
Das geographische Herkunft Auch Produkte für die Hundeernährung kommen ins Spiel. Im Bio-Bereich priorisieren wir so viel wie möglich Kurzschlüsse. Mit anderen Worten, lokalen Produzenten wird aus verschiedenen Gründen Vorrang eingeräumt. Zu letzteren gehört die Suche nach dem bestmögliche Frische des Produkts. Es gibt auch die Reduzierung des Einsatzes von Transportmitteln Produkte, da wir wissen, dass Lastkraftwagen und andere schwere Fahrzeuge Quellen von Verschmutzung.
Infolgedessen haben wir es möglicherweise mit einem natürlichen Hundefutter zu tun, das jedoch ganz oder teilweise in einer Region oder sogar einem fernen Land hergestellt wurde. Es war daher notwendig, es über Hunderte von Kilometern zu transportieren, mit demUmweltbelastung das vermutet.
Denken Sie abschließend daran, dass unabhängig von der Art des Futters, das Sie Ihrem Hund geben, das Wichtigste darin besteht, sicherzustellen, dass es alles bietet, was das Tier braucht, um gesund und glücklich zu sein. Die Nährstoffzufuhr (Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe usw.) muss sein Komplett, ausgewogen und im Einklang mit seinem Lebensstil.